U.S. Sheriff's Museum Austria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Babs197612
Keine Bearbeitungszusammenfassung
((gesamt) 3 WP-Links bearbeitet (1. 'w:Polizeiuniform', 2. 'w:Handschellen' und 3. 'w:Kfz-Kennzeichen (Vereinigte Staaten)') + Abschnitt 'Siehe auch' neu (m. 3 zuvor entfernten WP-Kategorien, wg. 'w:' nicht funktional nun als Links im Abschn.))
(30 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Bildbeschreibung = Museumslogo U.S. Sheriff's Museum Austria
| Bildbeschreibung = Museumslogo U.S. Sheriff's Museum Austria
| Ort              = [[Hopfgarten im Brixental]], {{AUT}}
| Ort              = [[Hopfgarten im Brixental]], {{AUT}}
| Art              = [[Polizeimuseum]]
| Art              = [[w:Polizeimuseum|Polizeimuseum]]
| Eröffnung        = 2015  
| Eröffnung        = 2015
| Betreiber        = Museumsverein U.S. Sheriff's Museum Austria
| Betreiber        = Museumsverein U.S. Sheriff's Museum Austria
| Website          = [http://www.ussheriffsmuseumaustria.at www.ussheriffsmuseumaustria.at]
| Website          = [https://www.ussheriffsmuseumaustria.at/ www.ussheriffsmuseumaustria.at]
}}
}}


Das '''U.S. Sheriff’s Museum Austria''' ist ein Privatmuseum welches sich in [[Hopfgarten im Brixental]] (Tirol/Österreich) befindet. Das Museum befasst sich mit dem amerikanischen Polizeiwesen.
Das '''U.S. Sheriff’s Museum Austria''' ist ein Privatmuseum welches sich in [[Hopfgarten im Brixental]] (Tirol) befindet. Das Museum befasst sich mit dem [[w:Vereinigte Staaten|amerikanischen]] Polizeiwesen. Ein wichtiger Bestandteil und eine Hauptintention des Museums ist es, den Bestand durch Tausch und Sachspenden zu erweitern um die amerikanische Polizeigeschichte greifbar zu machen.
Ein wichtiger Bestandteil und eine Hauptintention des Museums ist es, den Bestand durch Tausch und Sachspenden zu erweitern. Dadurch soll amerikanische Polizeigeschichte greifbar gemacht werden


== Exponate ==
== Exponate ==
Mehr als 13.000 U.S. Sheriff Abzeichen sowie über 1.000 andere Sheriff und Polizei Exponate werden im Museum untergebracht. Unter anderem werden Uniformen, Brust- und Stoffabzeichen, Handschellen, historische Bilder, Autokennzeichen und andere Polizeiartikel aus dem Wilden Westen, dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart ausgestellt.
Das Museum präsentiert über 13.000 U.S. [[w:Sheriff (Vereinigte Staaten)|Sheriff]]-Abzeichen sowie über 1.000 andere Sheriff- und Polizeiexponate. Unter anderem werden [[w:Polizeiuniform|Uniformen]], Brust- und Stoffabzeichen, [[w:Handschellen|Handschellen]], historische Bilder, [[w:Kfz-Kennzeichen (Vereinigte Staaten)|Autokennzeichen]] und andere Polizeiartikel aus dem [[w:Wilder Westen|Wilden Westen]], dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart ausgestellt.
Das Museum beherbergt eine der größten Sheriff Sammlungen außerhalb der USA.
 
Das [[w:Museum|Museum]] beherbergt eine der größten Sheriff-Sammlungen außerhalb der USA.
 
== Die ältesten Ausstellungsstücke ==
== Die ältesten Ausstellungsstücke ==
Wahlanstecker aus den 1900ern <p>
[[Datei:Ältestes Patch des Museums .jpg|mini|Ältestes Ärmelabzeichen des Museums]]
Dienstausweise aus den 1920er und 1930er Jahren<p>
* Wahlanstecker aus den 1900er Jahren
Autokennzeichen aus Missouri aus dem Jahre 1922<p>
* Dienstausweise aus den 1920er und 1930er Jahren
Ärmelabzeichen des DuPage County Sheriff aus dem Jahre 1947 <p>
* Autokennzeichen aus Missouri aus dem Jahre 1922
Uniformjacke des Broward County Sheriffamtes aus dem Jahre 1958 <p>
* Ärmelabzeichen des DuPage County Sheriff aus dem Jahre 1947
Offizielles Autokennzeichen Tennessee Sheriff aus dem Jahre 1962<p>
* Uniformjacke des Broward County Sheriffamtes aus dem Jahre 1958
* Offizielles Autokennzeichen Tennessee Sheriff aus dem Jahre 1962


== Der Museums Verein ==
== Der Museums Verein ==
Im Jahr 2007 wurde der Museumsverein gegründet, Zielsetzung ist es, die amerikanische Kultur im Zusammenhang mit dem amerikanischen Polizeiweisen, interessierten Personen näher zu bringen, welche im Rahmen von Museumsabenden mit Vorträgen und Diskussionsrunden vermittelt wird. <p>
Im Jahr 2017 wurde der Museumsverein gegründet, Zielsetzung ist es, die amerikanische Kultur im Zusammenhang mit dem amerikanischen Polizeiweisen, interessierten Personen näher zu bringen, welche im Rahmen von Museumsabenden mit Vorträgen und Diskussionsrunden vermittelt wird.


== Besichtigung ==  
== Besichtigung ==
Das U.S. Sheriff’s Museum Austria bietet auch Besichtigungen an. Diese sind jedoch nur nach Voranmeldung möglich (ussheriffsmuseumaustria@gmx.at).
Das U.S. Sheriff’s Museum Austria bietet auch Besichtigungen an. Diese sind jedoch nur nach Voranmeldung möglich.
Das Museum ist nicht barrierefrei.
Das Museum ist nicht barrierefrei.


== Spenden ==
== Weblinks ==
Mit Hilfe von Spenden ist es dem Museumsverein möglich, jährlich eine bestimmte Summe einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen.  
* [https://www.tiroltoday.at/beitrag/allerhand-ausm-tyroler-land-u-s-sheriffs-museum/ Beitrag] zum Museum auf der Website tiroltoday.at
* [https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-lokales/vereinsspende-ueber-500-euro-geht-an-wildschoenauer_a4256037 Beitrag] zum Museum auf der Website meinbezirk.at aus dem Bezirk Kufstein bzw. Kitzbühel
* [https://www.ipa.at/cms/docs/panorama/panorama293.pdf Beitrag] zum Museum auf der Webseite der [[w:International Police Association|International Police Association]]
* [https://www.hopfgarten.tirol.gv.at/Ausgabe_Dezember_2020_1 Beitrag] über Spendenaktion des Museums im Hopfgartner Blattl


== Weblinks ==
== Siehe auch ==
{{Commonscat}}
* [[:w:Kategorie:Polizeimuseum|Kategorie 'Polizeimuseum']]
* [https://www.tiroltoday.at/beitrag/allerhand-ausm-tyroler-land-u-s-sheriffs-museum/ Beitrag ] zum Museum auf der Website tiroltoday.at
* [[:w:Kategorie:Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten|Kategorie 'Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten']]
* [https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-lokales/vereinsspende-ueber-500-euro-geht-an-wildschoenauer_a4256037 Beitrag ] zum Museum auf der Website meinbezirk.at aus dem Bezirk Kufstein bzw. Kitzbühel
* [[:w:Kategorie:Polizei (Vereinigte Staaten)|Kategorie 'Polizei (Vereinigte Staaten)']]
* [https://www.ipa.at/cms/docs/panorama/panorama293.pdf Beitrag ] zum Museum auf der Webseite der [[International Police Association]]
* [https://www.hopfgarten.tirol.gv.at/Ausgabe_Dezember_2020_1 Beitrag ] über Spendenaktion des Museums im Hopfgartner Blattl


{{SORTIERUNG:US Sheriffs Museum Austria}}
[[Kategorie:Hopfgarten im Brixental]]
[[Kategorie:Hopfgarten im Brixental]]
[[Kategorie:Museum in Tirol]]
[[Kategorie:Gegründet 2015]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Coordinate|NS=47.449505|EW= 12.157724|type=landmark|region=AT-7}}

Version vom 9. Februar 2021, 03:15 Uhr

Museumslogo U.S. Sheriff's Museum Austria.jpg
U.S. Sheriff's Museum Austria
Ort Hopfgarten im Brixental, OsterreichÖsterreich Österreich
Art Polizeimuseum
Eröffnung 2015
Betreiber Museumsverein U.S. Sheriff's Museum Austria
Website www.ussheriffsmuseumaustria.at

Das U.S. Sheriff’s Museum Austria ist ein Privatmuseum welches sich in Hopfgarten im Brixental (Tirol) befindet. Das Museum befasst sich mit dem amerikanischen Polizeiwesen. Ein wichtiger Bestandteil und eine Hauptintention des Museums ist es, den Bestand durch Tausch und Sachspenden zu erweitern um die amerikanische Polizeigeschichte greifbar zu machen.

Exponate

Das Museum präsentiert über 13.000 U.S. Sheriff-Abzeichen sowie über 1.000 andere Sheriff- und Polizeiexponate. Unter anderem werden Uniformen, Brust- und Stoffabzeichen, Handschellen, historische Bilder, Autokennzeichen und andere Polizeiartikel aus dem Wilden Westen, dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart ausgestellt.

Das Museum beherbergt eine der größten Sheriff-Sammlungen außerhalb der USA.

Die ältesten Ausstellungsstücke

Ältestes Ärmelabzeichen des Museums
  • Wahlanstecker aus den 1900er Jahren
  • Dienstausweise aus den 1920er und 1930er Jahren
  • Autokennzeichen aus Missouri aus dem Jahre 1922
  • Ärmelabzeichen des DuPage County Sheriff aus dem Jahre 1947
  • Uniformjacke des Broward County Sheriffamtes aus dem Jahre 1958
  • Offizielles Autokennzeichen Tennessee Sheriff aus dem Jahre 1962

Der Museums Verein

Im Jahr 2017 wurde der Museumsverein gegründet, Zielsetzung ist es, die amerikanische Kultur im Zusammenhang mit dem amerikanischen Polizeiweisen, interessierten Personen näher zu bringen, welche im Rahmen von Museumsabenden mit Vorträgen und Diskussionsrunden vermittelt wird.

Besichtigung

Das U.S. Sheriff’s Museum Austria bietet auch Besichtigungen an. Diese sind jedoch nur nach Voranmeldung möglich. Das Museum ist nicht barrierefrei.

Weblinks

Siehe auch

47.44950512.157724Koordinaten: 47° 26′ 58″ N, 12° 9′ 28″ O