Hebammen in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:




Medizinische Versorgung


=== Nottaufen ===
In der Zeit der Gegenreformation wurde die Hebamme nicht nur auf ihre sittliche Eignung, sondern vor allem auf ihre Kenntnisse in der röm.-katholischen Religion geprüft. Solche Nottaufen wurden genau überprüft, die Hebfang fleißig examiniert, um Gültigkeit zu erlangen


Medizinische Versorgung
Georg Mayr, Schneidermeister in [[w:Kaisersteinbruch|Steinbruch]], verheiratet mit Christina.
Georg Mayr, Schneidermeister in [[w:Kaisersteinbruch|Steinbruch]], verheiratet mit Christina.
: den 12. März 1695 ist Adam, des Georgi Mayr Schneidermaister alhier und Christine seines Eheweibs von der ''Hebfang'' (Hebamme) notgetauftes Knäbl begraben worden.
: den 12. März 1695 ist Adam, des Georgi Mayr Schneidermaister alhier und Christine seines Eheweibs von der ''Hebfang'' (Hebamme) notgetauftes Knäbl begraben worden. Pfarrer [[w:Gerhard Weixelberger|Gerhard Weixelberger]]
 
 
 
In dieser Zeit der Gegenreformation wur�de die Hebamme nicht nur auf ihre sittl.
Eignung, sondern v. a. auf ihre Kenntnisse
in der kath. Religion geprüft. Solche Not�taufen wurden genau überprüft, die
Hebfang fleißig examiniert, um Gültigkeit
zu erlangen
* 28. Mai 1696 Ambrosius, Paten: Mayr
Joh. Georg, Schneider u. Reiterin Maria
Sophia, Magd, beide in Königshof.
 10. Sep. 1696 To. Gertrude, 7 J. 6 M.
 26. Sep. 1697 So. Georg, 9 J.
* 7. Mai 1701 Maria, Paten: Göltin Maria
u. Schlimickha Mathias.
 Christina
Der Wwr. ehel. am 22. Nov. 1705 Jgf.
Wimmerin Maria, E.: Georg Wimmer v.
Sommerein u. Margaretha, beide ().
Zeugen: Wieser Joh., Kral Joh. Baptist,
StmM. u. Wimmer Joh., Glatz Joh., beide
StmG. in Stb.
 24. Okt. 1705 Maria, 46 J.
 
 
 
 




5.960

Bearbeitungen