Bernhard Ernst Krahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q18104792)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bernhard Ernst Krahl [[w:Zisterzienser|OCist.]]''' (*[[28. März]] [[1902]] in [[w:Rynartice|Rennersdorf]] (ehemaliges Böhmen); † [[4. Oktober]] [[1962]] in [[Heiligenkreuz]]) war Priester und Hochschullehrer in Prag, Leitmeritz und Heiligenkreuz.
'''Bernhard Ernst Krahl [[w:Zisterzienser|OCist.]]''' (*[[28. März]] [[1902]] in [[w:Rynartice|Rennersdorf]] (ehemaliges Böhmen); † [[4. Oktober]] [[1962]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]) war Priester und Hochschullehrer in Prag, Leitmeritz und Heiligenkreuz.


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Bernhard Ernst Kahl trat am 18. September 1922 in das [[w:Kloster Osek|Stift Ossegg]] ein und wurde am 4. Juli 1927 zum Priester geweiht. Er war Dr. theol., Lehrbeauftragter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der [[w:Karl-Ferdinands-Universität|deutschen Universität Prag]], Professor an der bischöflichen Theologischen Lehranstalt in [[w:Litoměřice|Leitmeritz]] und Professor am Institutum Theologicum im Chorherrenstift [[w:Stift Sankt Florian|St. Florian]]. Sein Einsatz in [[w:Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.|Heiligenkreuz]] war kriegsbedingt und daher sporadisch. Er lehrte dort 1946 bis 1947 Hebräisch, Griechisch und Apologetik; 1959 kehrte er nach Heiligenkreuz zurück und dozierte Philosophie, verstarb jedoch nur drei Jahre später.
Bernhard Ernst Krahl trat am 18. September 1922 in das [[w:Kloster Osek|Stift Ossegg]] ein und wurde am 4. Juli 1927 zum Priester geweiht. Er war Dr. theol., Lehrbeauftragter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der [[w:Karl-Ferdinands-Universität|deutschen Universität Prag]], Professor an der bischöflichen Theologischen Lehranstalt in [[w:Litoměřice|Leitmeritz]] und Professor am Institutum Theologicum im Chorherrenstift [[w:Stift Sankt Florian|St. Florian]]. Sein Einsatz in [[w:Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.|Heiligenkreuz]] war kriegsbedingt und daher sporadisch. Er lehrte dort 1946 bis 1947 Hebräisch, Griechisch und Apologetik; 1959 kehrte er nach Heiligenkreuz zurück und dozierte Philosophie, verstarb jedoch nur drei Jahre später.
   
   
==Literatur==
==Literatur==
* [[w:Alkuin Volker Schachenmayr | Alkuin Volker Schachenmayr]]: ''Prägende Professoren in der Entwicklung des theologischen Lehrbetriebes im Cistercienserstift Heiligenkreuz 1802–2002'' (Langwaden 2004), ISBN 3-937634-08-8. S. 175.
* [[w:Alkuin Volker Schachenmayr | Alkuin Volker Schachenmayr]]: ''Prägende Professoren in der Entwicklung des theologischen Lehrbetriebes im Cistercienserstift Heiligenkreuz 1802–2002'' (Langwaden 2004), ISBN 3-937634-08-8. S. 175.


{{SORTIERUNG:Gritsch, Malachias Anton}}
{{WP-Links|Q18104792}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=315523745|WIKIDATA=Q18104792}}
 
{{SORTIERUNG:Krahl, Bernhard Ernst}}
[[Kategorie:Hochschullehrer (Heiligenkreuz, Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Heiligenkreuz, Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren 1902]]
[[Kategorie:Geboren 1902]]
[[Kategorie:Geboren in Rynartice]]
[[Kategorie:Geboren in Böhmen]]
[[Kategorie:Gestorben 1962]]
[[Kategorie:Gestorben 1962]]
[[Kategorie:Gestorben in Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Gestorben in Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zisterzienser]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2021, 15:08 Uhr

Bernhard Ernst Krahl OCist. (*28. März 1902 in Rennersdorf (ehemaliges Böhmen); † 4. Oktober 1962 in Heiligenkreuz) war Priester und Hochschullehrer in Prag, Leitmeritz und Heiligenkreuz.

Lebenslauf

Bernhard Ernst Krahl trat am 18. September 1922 in das Stift Ossegg ein und wurde am 4. Juli 1927 zum Priester geweiht. Er war Dr. theol., Lehrbeauftragter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der deutschen Universität Prag, Professor an der bischöflichen Theologischen Lehranstalt in Leitmeritz und Professor am Institutum Theologicum im Chorherrenstift St. Florian. Sein Einsatz in Heiligenkreuz war kriegsbedingt und daher sporadisch. Er lehrte dort 1946 bis 1947 Hebräisch, Griechisch und Apologetik; 1959 kehrte er nach Heiligenkreuz zurück und dozierte Philosophie, verstarb jedoch nur drei Jahre später.

Literatur

Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
Český jazyk