Alpacem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| Umsatz          = ca. 166 Mio € (2008)
| Umsatz          = ca. 166 Mio € (2008)
| Branche          = Baustoffhersteller
| Branche          = Baustoffhersteller
| Produkte        = [[Zement, Kalk, Fertigputz/-Mörtel, Estriche, Edelputze, Fassadenfarben]]
| Produkte        = Zement, Kalk, Fertigputz/-Mörtel, Estriche, Edelputze, Fassadenfarben
| Homepage        = www.wup.at, www.wietersdorfer.com, www.baumit.at
| Homepage        = www.wup.at, www.wietersdorfer.com, www.baumit.at
}}
}}

Version vom 21. Mai 2010, 11:01 Uhr

Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH
w&p
Rechtsform GesmbH
Gründung 1893
Sitz Klein Sankt Paul
Mitarbeiter ca. 500
Umsatz ca. 166 Mio € (2008)
Branche Baustoffhersteller
Produkte Zement, Kalk, Fertigputz/-Mörtel, Estriche, Edelputze, Fassadenfarben
Website www.wietersdorfer.com, www.baumit.at www.wup.at, www.wietersdorfer.com, www.baumit.at

Die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH (w&p) ist das größte produzierende Unternehmen der Wietersdorfer Gruppe in Österreich. w&p ist Hersteller von hochwertigen, heimischen Zementen, Baustoffen und Kalken.

1893 erfolgte die Gründung der Wietersdorfer Portland und Roman Cementwerke Philipp Knoch und 1988 die Fusion der Wietersdorfer Zementwerke Phil. Knoch & Cie und Peggauer Zementwerke Alois Kern zur Wietersdorfer & Peggauer Knoch, Kern, Co.

Die Produktionsstätten befinden sich in Wietersdorf, Peggau und Leoben. Das Produktsortiment von w&p verfügt über hohe Produktqualität und Sicherheit hinaus, auch über eine Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten. So können unterschiedlichste Bauaufgaben gelöst werden. Sowohl im Tiefbau, als auch im Hochbau - in vielfältigster Art. Egal ob ein Tunnel oder ein Einfamilienhaus errichtet werden, die innovativen Produkte von w&p bieten höchste Qualität in allen Bereichen.

Während Zement und Kalk vorwiegend unter der Marke w&p vertrieben wird, kennzeichnet die mehr als 20 Jahren gemeinsam mit der Wopfinger Baustoffindustrie eingesetzte Marke Baumit Produkte für Fassaden, Putze, Estriche und zur Garten und Flächengestaltung. Die Marke Baumit ist mittlerweile in 30 Ländern mit "Ideen mit Zukunft" vertreten.



Weblinks