Center of Excellence für Lebensmitteltechnologie und Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Bormaschine
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Wheeke
Zeile 26: Zeile 26:


[[Kategorie:Organisation (Wels)]]
[[Kategorie:Organisation (Wels)]]
[[Kategorie:Lebensmitteltechnologie]]
[[Kategorie:Ernährungswissenschaft]]

Version vom 23. Juni 2021, 14:44 Uhr

Vorlage:Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland

Das Center of Exellence für Lebensmitteltechnologie und Ernährung (CoE LTE) ist eines von 6 sechs interdisziplinären Center of Excellence. Diese wurden analog zu den Aktionsfeldern des strategischen Programmes „Innovatives OÖ 2020“ der oberösterreichischen Landesregierung definiert und sind ein Teil der Forschung und Entwicklung der FH Oberösterreich.

Das CoE LTE ist am FH OÖ Campus in Wels angesiedelt. Die Arbeit der Forschungsgruppe fokussiert sich auf die Identifikation und Charakterisierung von Phytaminen und deren biologischen Auswirkungen in geeigneten in-vitro und in-vivo Versuchssystemen. Neben der Grundlagenforschung wird gemeinsam mit innovativen Partnern aus der Wirtschaft an der Entwicklung funktioneller Lebensmittel wie phytogener Futtermittelzusatzstoffe und hochwirksamer natürlicher Pharmazeutika bzw. Nutrazeutika gearbeitet.

Es findet eine enge Zusammenarbeit mit dem Studiengang der FH Oberöstereich „Lebensmitteltechnologie und Ernährung” statt.


Aktuelle Forschungsprojekte

  • Josef Ressel Zentrum für Phytogene Wirkstoffforschung Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
  • K1-Kompetenzzentrum für Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFG K1-Zentrum)