Andreas Maderno: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:
[[w:Liste von italienisch-schweizerischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch]], seine Bezugspersonen im Steinbruch waren die Familie Maderno, Familie Tencalla, Familie Bregno. Andrea war das Älteste von vermutlich acht Geschwistern.
[[w:Liste von italienisch-schweizerischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch]], seine Bezugspersonen im Steinbruch waren die Familie Maderno, Familie Tencalla, Familie Bregno. Andrea war das Älteste von vermutlich acht Geschwistern.
==== Die Situation zum Zeitpunkt seiner Geburt ====
==== Die Situation zum Zeitpunkt seiner Geburt ====
* [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch#Kaiser Matthias bestätigte am 16. März 1617 die Handwerksordnung|Kaiser Matthias bestätigte 1617 die Freiheiten des Steinmetzhandwerkes]]   
* [[w:Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch#Kaiser Matthias bestätigte am 16. März 1617 die Handwerksordnung|Kaiser Matthias bestätigte 1617 die Freiheiten und Privilegien des Steinmetzhandwerkes im kaiserlichen Steinbruch.]]   
* [[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Baubeginn]]  Durch ein Pestgelübde 1618 verpflichteten sich die Meister der Bruderschaft im Beisein des Pfarrers von [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]] zum Bau einer Kirche.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz: Spanzettel zwischen denen Meistern in Steinbruch und dem Meister Steffan Friderichen, Maurer von [[Ebenfurth]], wegen des Gottshaus in bemeltem Steinbruch. R 51/F II/Nr. 9</ref>
* [[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Baubeginn]]  Durch ein Pestgelübde 1618 verpflichteten sich die Meister der Bruderschaft im Beisein des Pfarrers von [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]] zum Bau einer Kirche.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz: Spanzettel zwischen denen Meistern in Steinbruch und dem Meister Steffan Friderichen, Maurer von [[Ebenfurth]], wegen des Gottshaus in bemeltem Steinbruch. R 51/F II/Nr. 9</ref>


5.960

Bearbeitungen