Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Juli 2021: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 91: Zeile 91:
=== Montag, 19. Juli 2021 ===
=== Montag, 19. Juli 2021 ===
* Ab heute können Selbstständige in Österreich sowie kleine und mittlere Unternehmen, deren Einnahmen zu mindestens 50 Prozent im Bereich Kunst und Kultur erzielt werden (Kulturbetriebe) und die bedingt durch die COVID-19-Maßnahme der österreichischen Bundesregierung in existenziellen Schwierigkeiten stecken und bereits alle anderen Hilfsangebote der Regierung in Anspruch genommen haben, weitere Anträge auf eine Sonderförderung aus Steuergeldern stellen. Anträge können bis 31. August gestellt werden.<ref>[https://orf.at/stories/3221335/ CoV-Sonderförderung für bedrohte Kulturbetriebe startet], Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.</ref> Pro Antrag werden bis zu 50.000 Euro ohne Rückzahlungsverpflichtung vergeben.
* Ab heute können Selbstständige in Österreich sowie kleine und mittlere Unternehmen, deren Einnahmen zu mindestens 50 Prozent im Bereich Kunst und Kultur erzielt werden (Kulturbetriebe) und die bedingt durch die COVID-19-Maßnahme der österreichischen Bundesregierung in existenziellen Schwierigkeiten stecken und bereits alle anderen Hilfsangebote der Regierung in Anspruch genommen haben, weitere Anträge auf eine Sonderförderung aus Steuergeldern stellen. Anträge können bis 31. August gestellt werden.<ref>[https://orf.at/stories/3221335/ CoV-Sonderförderung für bedrohte Kulturbetriebe startet], Webseite: orf.at vom 16. Juli 2021.</ref> Pro Antrag werden bis zu 50.000 Euro ohne Rückzahlungsverpflichtung vergeben.
* Der überwiegende Teil der COVID-19-Maßnahmen werden in England aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3221499/ „Tag der Freiheit“ mit Massenquarantäne], Webseite: orf.at vom 18. Juli 2021.</ref>
* In der Gastronomie in Österreich sollen zur Einhaltung der „3-G-Regeln“ ab heute schärfere Kontrollen durchgeführt werden. Die Behörden könne nun schneller ahnden, da die Polizei nun auch Organmandate ausstellen kann. Die fehlende Bereithaltung eines Nachweises einer geringen epidemiologischen Gefahr kostet 90 Euro, der Strafrahmen bei Verwaltungsstrafverfahren liegt für Gäste bei bis zu 500 Euro, für Betreiber bei bis zu 3600 Euro.<ref>[https://orf.at/stories/3221586/ Verschärfte Kontrollen in der Gastronomie angekündigt], Webseite: orf.at vom 19. Juli 2021.</ref>
* In der Gastronomie sollen zur Einhaltung der „3-G-Regeln“ ab heute schärfere Kontrollen durchgeführt werden. Die Behörden könne nun schneller ahnden, da die Polizei nun auch Organmandate ausstellen kann. Die fehlende Bereithaltung eines Nachweises einer geringen epidemiologischen Gefahr kostet 90 Euro, der Strafrahmen bei Verwaltungsstrafverfahren liegt für Gäste bei bis zu 500 Euro, für Betreiber bei bis zu 3600 Euro.<ref>[https://orf.at/stories/3221586/ Verschärfte Kontrollen in der Gastronomie angekündigt], Webseite: orf.at vom 19. Juli 2021.</ref>
* Der überwiegende Teil der COVID-19-Maßnahmen wird in England ab heute aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3221499/ „Tag der Freiheit“ mit Massenquarantäne], Webseite: orf.at vom 18. Juli 2021.</ref>
* Island verlangt nun bei der Einreise künftig auch von geimpften und genesenen Touristen einen negativen COVID-19-Test, der höchstens 72 Stunden alt ist.<ref>[https://orf.at/stories/3221611/ Island: Auch Geimpfte müssen bei Einreise Test vorlegen], Webseite: orf.at vom 19. Juli 2021.</ref>
* Island verlangt nun bei der Einreise künftig auch von geimpften und genesenen Touristen einen negativen COVID-19-Test, der höchstens 72 Stunden alt ist.<ref>[https://orf.at/stories/3221611/ Island: Auch Geimpfte müssen bei Einreise Test vorlegen], Webseite: orf.at vom 19. Juli 2021.</ref>
* In Teheran wird ein sechstägiger Lockdown verhängt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gab es in den letzten Tagen pro Tag bis zu 200 Tote und über 22.000 Neuinfektionen. <ref>[https://orf.at/stories/3221566/ Sechstägiger Lockdown in Teheran verhängt], Webseite: orf.at vom 19. Juli 2021.</ref>
* In Teheran wird ein sechstägiger Lockdown verhängt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gab es in den letzten Tagen pro Tag bis zu 200 Tote und über 22.000 Neuinfektionen.<ref>[https://orf.at/stories/3221566/ Sechstägiger Lockdown in Teheran verhängt], Webseite: orf.at vom 19. Juli 2021.</ref>
 


=== Donnerstag, 22. Juli 2021 ===
=== Donnerstag, 22. Juli 2021 ===
9.285

Bearbeitungen