Tischler- und Zimmererhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 166: Zeile 166:
==== Ludwig Scharmer 1901- ====
==== Ludwig Scharmer 1901- ====
[[Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch#Foto von 1930 dokumentiert die Kaisersteinbrucher Feuerwehr vor der Ortsauflösung|Ludwig Scharmer]], Tischler in Kaisersteinbruch, am 20. Juli 1901 hier geboren, Sohn von [[Gustav Scharmer#Familie und Ausbildung|Michael Scharmer und Maria Preiner]]. Er ehelichte 1922 Maria Bihari, Tochter von Ludwig Bihari und Elisabeth Oravesz, in der Pfarrkirche [[w:Hatvan|Hatvan]], [[w:Komitat Heves|Comitat Hevés]]. 1925 wurde Tochter Ida Elisabeth geboren, Patin war  Elisabeth Zalay, Hausbesitzerin in Wrutki, Tschechoslowakei.<ref>[http://www.ribera-philosophie.at/images/Feuerwehr_Kaisersteinbruch_1930.jpg]</ref>
[[Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch#Foto von 1930 dokumentiert die Kaisersteinbrucher Feuerwehr vor der Ortsauflösung|Ludwig Scharmer]], Tischler in Kaisersteinbruch, am 20. Juli 1901 hier geboren, Sohn von [[Gustav Scharmer#Familie und Ausbildung|Michael Scharmer und Maria Preiner]]. Er ehelichte 1922 Maria Bihari, Tochter von Ludwig Bihari und Elisabeth Oravesz, in der Pfarrkirche [[w:Hatvan|Hatvan]], [[w:Komitat Heves|Comitat Hevés]]. 1925 wurde Tochter Ida Elisabeth geboren, Patin war  Elisabeth Zalay, Hausbesitzerin in Wrutki, Tschechoslowakei.<ref>[http://www.ribera-philosophie.at/images/Feuerwehr_Kaisersteinbruch_1930.jpg]</ref>
== 1912 erfüllte das Stift Heiligenkreuz die Forderungen des Militärärars und verkaufte die Herrschaft Königshof samt Kaisersteinbruch für militärische Zwecke ==
* [[w:Kaisersteinbruch#Verkauf von Kaisersteinbruch an das Militär]]
* [[w:Bruck an der Leitha#Erster Weltkrieg]]


==== Franz Riess 1919- ====
==== Franz Riess 1919- ====
Zeile 177: Zeile 181:
Zimmerermeister in Sommerein als Generalunternehmer. Schreiben über den Umfang der Arbeiten an die Verwaltung des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, zu Handen des Pfarrers P. [[Gregor Peck]] in Kaisersteinbruch im Wieselburger Comitat. (Auwahl)
Zimmerermeister in Sommerein als Generalunternehmer. Schreiben über den Umfang der Arbeiten an die Verwaltung des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, zu Handen des Pfarrers P. [[Gregor Peck]] in Kaisersteinbruch im Wieselburger Comitat. (Auwahl)
* [[Gregor Peck#Reparatur der Kirche und des Pfarrhofes in Kaisersteinbruch 3. Mai 1921]]
* [[Gregor Peck#Reparatur der Kirche und des Pfarrhofes in Kaisersteinbruch 3. Mai 1921]]
== 1912 erfüllte das Stift Heiligenkreuz die Forderungen des Militärärars und verkaufte die Herrschaft Königshof samt Kaisersteinbruch für militärische Zwecke ==
* [[w:Kaisersteinbruch#Verkauf von Kaisersteinbruch an das Militär]]
* [[w:Bruck an der Leitha#Erster Weltkrieg]]


== Die Arbeitslosen von Kaisersteinbruch ==
== Die Arbeitslosen von Kaisersteinbruch ==
5.976

Bearbeitungen