Junior Enterprises Austria – Austrian Confederation of Junior Enterprises: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie:Österreichische Wirtschaftsorganisation]]
[[Kategorie:Österreichische Wirtschaftsorganisation]]
[[Kategorie:Dachverband]]
[[Kategorie:Dachverband]]
[[Kategorie:Organisation (Wien)]]

Version vom 23. September 2015, 18:05 Uhr

JADE Austria logo.jpg

JADE Austria – Austrian Confederation of Junior Enterprises ist der Dachverband der Österreichischen Junior Enterprises. Die Aufgabe ist es, die Idee der Junior Enterprise (JE) – der studentischen Unternehmensberatung, in Österreich zu vermarkten sowie die Interessen der einzelnen JEs auf nationaler Ebene – gegenüber externen Partnern – sowie auf Internationaler Ebene im JADE Netzwerk zu vertreten. JADE Austria mit Sitz in Wien gehören im Moment offiziell vier Studentische Unternehmensberatungen in Österreich an. Diese führen selbständig Beratungsprojekte mit und für Unternehmen durch.

Geschichte

1967 entwickelte die französische Wirtschaftshochschule ESSEC das Konzept “Studenten als Unternehmer”. Es etablierten sich weltweit über 300 selbständige Junior Enterprises an Universitäten und Hochschulen aller Studienrichtungen.

1989 wird in Österreich die erste Junior Enterprise in Wien unter dem Namen uniforce Junior Enterprise Vienna gegründet.

1991 wird in Graz die zweite Junior Enterprise in Graz unter dem Namen Comtec Graz gegründet.

Seit 1992 koordiniert die Dachorganisation JADE European Confederation of Junior Enterprises die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Junior

1994 tritt auch der Verband österreichischer Junior Enterprises (damals “CAJE – Confederation of Austrian Junior Enterprises”) dem europäischen Dachverband bei.

2003 wird die Linzer Junior Enterprise PROPOLIS mit einem neuen Team und einem neuen Namen – Kepler Solutions Junior Enterprise Linz – wieder gegründet.

2004 wird auch an einem jüngeren Universitätsstandort in Österreich – in Krems eine Junior Enterprise unter dem Namen StuCon Junior Enterprise Krems gegründet.

2005 wird CAJE offiziell in JADE Austria – Austrian Confederation of Junior Enterprises umbenannt, um einen höheren Bekanntheitsgrad auf Internationaler Ebene zu erlangen.

2005 startet die Grazer Junior Enterprise mit einem neuen Team und einem neuen Namen unter dem Namen know&how Junior Enterprise Graz durch.

2007 tritt die Innsbrucker Junior Enterprise icons dem Netzwerk Jade Austria bei.

2009 icons wird mit rund 50 Mitarbeitern an den Standorten Wien und Innsbruck Österreichs größte Junior Enterprise.

Netzwerk

JADE Austria ist in Europa in das internationale Netzwerk von JADE – European Confederation of Junior Enterprises eingebunden. Den Mitgliedern bietet sich so die Gelegenheit mit studentischen Unternehmensberatungen in ganz Europa in Kontakt zu treten. Mehrere internationale Kongresse sowie kleinere Meetings jährlich mit anderen JEs aus ganz Europa ermoeglichen den Mitgliedern den Aufbau eines europaweiten Netzwerkes.

Vertretene studentische Unternehmensberatungen

Weblinks