Volksschule Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 95: Zeile 95:
Hilfslehrer in Steinbruch, von [[w:Zábřeh|Hohenstadt in Mähren]], Sohn des Anton Hirsch, Schuhmacher und Frau Veronica, beide noch bei Leben. Er heiratete 1749 Anna Maria Hauptmannin, Tochter desJohann Hauptmann, Steinmetz und Wirt allhier und Gertrude. Zeugen waren Carl Mayr, Dreißiger in Steinbruch, und [[Bäckerhandwerk in Kaisersteinbruch|Petrus Zierl, Bäcker allhier]].
Hilfslehrer in Steinbruch, von [[w:Zábřeh|Hohenstadt in Mähren]], Sohn des Anton Hirsch, Schuhmacher und Frau Veronica, beide noch bei Leben. Er heiratete 1749 Anna Maria Hauptmannin, Tochter desJohann Hauptmann, Steinmetz und Wirt allhier und Gertrude. Zeugen waren Carl Mayr, Dreißiger in Steinbruch, und [[Bäckerhandwerk in Kaisersteinbruch|Petrus Zierl, Bäcker allhier]].
=== Mathias Petz 1747/49– ===
=== Mathias Petz 1747/49– ===
Lehrer in Steinbruch, Sohn des Johann Petz und Maria, beide von [[Hollabrunn]], ehelichte am 24. April 1747 Eva Maria Prandlin, Tochter des Simon Prandl, Tischler in Steinbruch () und Witwe Gertrude. Zeugen waren Johann Gantner, Schuster und [[w:Maximilian Trumler|Maximilian Trumler]], Steinmetzmeister.
Lehrer in Steinbruch, Sohn des Johann Petz und Maria, beide von [[Hollabrunn]], ehelichte am 24. April 1747 Eva Maria Prandlin, Tochter des Simon Prandl, Tischler in Steinbruch () und Witwe Gertrude. Zeugen waren [[Schuhmacherhandwerk in Kaisersteinbruch#Johann Gantner (1705–1768)|Johann Gantner, Schuster]] und [[w:Maximilian Trumler|Maximilian Trumler]], Steinmetzmeister.


=== Johann Kläberer † 1753 ===  
=== Johann Kläberer † 1753 ===  
5.975

Bearbeitungen