Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 219: Zeile 219:
* Die Virologen [[w:Sandra Ciesek|Sandra Ciesek]] und [[w:Christian Drosten|Christian Drosten]] werden heute zum vorerst letzten Mal an einer regulären Folge des deutschen Podcasts "Das Coronavirus-Update“ teilnehmen. Der Podcasts  begann vor mehr als zwei Jahren.<ref>[https://science.orf.at/stories/3212237 Drosten und Ciesek hören auf], Webseite: orf.at vom 29. März 2022.</ref>
* Die Virologen [[w:Sandra Ciesek|Sandra Ciesek]] und [[w:Christian Drosten|Christian Drosten]] werden heute zum vorerst letzten Mal an einer regulären Folge des deutschen Podcasts "Das Coronavirus-Update“ teilnehmen. Der Podcasts  begann vor mehr als zwei Jahren.<ref>[https://science.orf.at/stories/3212237 Drosten und Ciesek hören auf], Webseite: orf.at vom 29. März 2022.</ref>
* In [[w:Dänemark|Dänemark]] werden die letzten Einreisebeschränkungen aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3256439/ Dänemark: Letzte Einreisebeschränkung aufgehoben], Webseite: orf.at vom 29. März 2022.</ref>
* In [[w:Dänemark|Dänemark]] werden die letzten Einreisebeschränkungen aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3256439/ Dänemark: Letzte Einreisebeschränkung aufgehoben], Webseite: orf.at vom 29. März 2022.</ref>
* Die [[w:Europäische Kommission|Europäische Kommission]] hat beschlossen, dass die allgemeine 270-Tage-Frist für die Gültigkeit von digitalen Covid-Zertifikaten nach Verabreichung der ersten Impfserie künftig nicht mehr auf Minderjährige anzuwenden ist. Somit können Minderjährige bis auf weiteres ohne COVID-19-Booster-Impfung oder Genesung uneingeschränkt reisen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.<ref>[https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans/eu-digital-covid-certificate_en New rules on the validity of EU Digital COVID Certificate and the coordination of safe travel in the EU], Webseite: ec.europa.eu vom 29. März 2022.</ref>
* Die EU-Arzneimittelagentur EMA will in einem „schnellen“ Prüfverfahren den COVID-19-Impfstoff des spanischen Herstellers Hipra für Booster-Impfungen genehmigen. Dieser Impfstoff soll gegen eine mögliche COVID-19-Infektion helfen.<ref>[https://science.orf.at/stories/3212249 EMA startet Prüfung von Booster-Impfstoff Hipra], Webseite: science.orf.at vom 29. März 2022.</ref>
* Die US-Arzneimittelbehörde FDA lässt eine vierte Impfdosis mit den COVID-19-Impfstoffen von Biontech und Pfizer und Moderna für Menschen ab 50 Jahren zu. Dabei soll diese zusätzliche Auffrischung jedoch nur den Schutz vor einer schweren Covid-19-Erkrankung gewähren. Von einer „Vollimmunisierung“ wird im ORF-Beitrag nicht geschrieben..<ref>[https://orf.at/stories/3256566/ EU-Staaten wollen bei vierter Impfung gemeinsam vorgehen], Webseite: orf.at vom 29. März 2022.</ref>
----
----


9.151

Bearbeitungen