Maria Elisabetha Hügelin: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 3: Zeile 3:


== Maria Elisabetha Ferrethin ==
== Maria Elisabetha Ferrethin ==
Maria Elisabetha, Tochter des Steinmetzmeisters [[Ambrosius Ferrethi]] und der Maria N. Der Vater war in erster Ehe mit Agatha Bregnin aus der bedeutenden Steinmetzfamilie [[Bregno]] - Onkel [[Antonius Bregno]] war kaiserlicher Hofsteinmetz, Vater [[Hieronymus Bregno]] war auch Meister der Wiener Bauhütte - verheiratet. Durch diese Verbindungen zum Hofbauamt erhielt Ambrosius als junger Meister den Großauftrag sämtlicher Steinmetzarbeiten beim "Neuen Trakt", dem Leopoldinischen Trakt der [[Wiener Hofburg]]. Das bestimmte sein weiteres Leben. Seine Frau Agatha verstarb am 28. Januar 1662 mit 24 Jahren.  
Maria Elisabetha, Tochter des Steinmetzmeisters [[Ambrosius Ferrethi]] und der Maria N. Der Vater war in erster Ehe mit Agatha Bregnin aus der bedeutenden Steinmetzfamilie [[Bregno]] - Onkel [[Antonius Bregno|Antonius]] war kaiserlicher Hofsteinmetz, Vater [[Hieronymus Bregno|Hieronymus]] war auch Meister der Wiener Bauhütte - verheiratet. Durch diese Verbindungen zum Hofbauamt erhielt Ambrosius als junger Meister den Großauftrag sämtlicher Steinmetzarbeiten beim "Neuen Trakt", dem Leopoldinischen Trakt der [[Wiener Hofburg]]. Das bestimmte sein weiteres Leben. Seine Frau Agatha verstarb am 28. Januar 1662 mit 24 Jahren.  


Kurz darauf heiratete er Maria N. Mit ihr hatte er fünf Kinder, drei Töchter überlebten, die Erstgeborene war Maria Elisabetha. Die Mutter starb mit 40 Jahren am 2. Februar 1674, der sehr wohlhabende Hofsteinmetzmeister heiratete in dritter Ehe Catharina N. Mittlerweile war Maria Elisabetha 12 Jahre geworden.
Kurz darauf heiratete er Maria N. Mit ihr hatte er fünf Kinder, drei Töchter überlebten, die Erstgeborene war Maria Elisabetha. Die Mutter starb mit 40 Jahren am 2. Februar 1674, der sehr wohlhabende Hofsteinmetzmeister heiratete in dritter Ehe Catharina N. Mittlerweile war Maria Elisabetha 12 Jahre geworden.
5.960

Bearbeitungen