Maria Elisabetha Hügelin: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Kurz darauf heiratete er Maria N. Mit ihr hatte er fünf Kinder, drei Töchter überlebten, die Erstgeborene war Maria Elisabetha, im Jahr darauf Anastasia. Die Mutter starb mit 40 Jahren am 2. Februar 1674, der sehr wohlhabende Hofsteinmetzmeister heiratete in dritter Ehe Catharina N. Mittlerweile war Maria Elisabetha 12 Jahre geworden. In wenigen Jahren würde sie die beste Partie im Steinbruch sein. Die dritte Ehefrau ihres Vaters, Catharina, war 1678 Mittelpunkt eines Gerüchtes, das am 25. August zu einem ernstlichen und scharfen Befehl des [[Stift Heiligenkreuz|Abtes Clemens Schäffer]] führte, ''... als wann sich Frau Catharina Ferrethin alda mit einer fleischlichen Unzucht vergriffen hätte ... soll die Person, die das Gerücht angefangen 20 [[Dukaten]] zu erlegen verbunden sein''. Der Vater erhielt 1680 das Amt des Richters im kaiserlichen Steinbruch.
Kurz darauf heiratete er Maria N. Mit ihr hatte er fünf Kinder, drei Töchter überlebten, die Erstgeborene war Maria Elisabetha, im Jahr darauf Anastasia. Die Mutter starb mit 40 Jahren am 2. Februar 1674, der sehr wohlhabende Hofsteinmetzmeister heiratete in dritter Ehe Catharina N. Mittlerweile war Maria Elisabetha 12 Jahre geworden. In wenigen Jahren würde sie die beste Partie im Steinbruch sein. Die dritte Ehefrau ihres Vaters, Catharina, war 1678 Mittelpunkt eines Gerüchtes, das am 25. August zu einem ernstlichen und scharfen Befehl des [[Stift Heiligenkreuz|Abtes Clemens Schäffer]] führte, ''... als wann sich Frau Catharina Ferrethin alda mit einer fleischlichen Unzucht vergriffen hätte ... soll die Person, die das Gerücht angefangen 20 [[Dukaten]] zu erlegen verbunden sein''. Der Vater erhielt 1680 das Amt des Richters im kaiserlichen Steinbruch.


[[Martin Trumler]] aus ihrer [[Magistri Comacini|italienischen Heimat]] wurde 1665 [[Lehrling]] beim Herrn Vater. 1670 erfolgte seine [[Freisprechung]] zum [[Geselle]]n.  
[[Martin Trumler]] aus ihrer [[Magistri Comacini|italienischen Heimat]] wurde 1665 [[Lehrling]] beim Herrn Vater. 1670 erfolgte seine [[Freisprechung]] zum [[Geselle]]n. Spätestens nach dem [[Großer Türkenkrieg|''Türkenrummel'']] 1683, wie man es damals nannte, suchte Herr Richter Ferrethi für seine Töchter geeignete Ehemänner, hervorragende Steinmetzen, mit denen er gemeinsam große Aufträge erfüllen konnte. 


===Witwen-Vertrag von 1682===
===Witwen-Vertrag von 1682===
5.960

Bearbeitungen