Maria Elisabetha Hügelin: Unterschied zwischen den Versionen

K
form
K (form)
Zeile 35: Zeile 35:
Der Richter Giovanni Battista Passerini, ihr Schwager, starb am 9. Juni 1710. Sein Ansuchen, das Richteramt vorzeitig zurückzugeben, wurde 1708 vom Abt genehmigt. Nachfolger wurde [[Sebastian Regondi]], ein Italiener der zweiten Generation im Steinbruch.
Der Richter Giovanni Battista Passerini, ihr Schwager, starb am 9. Juni 1710. Sein Ansuchen, das Richteramt vorzeitig zurückzugeben, wurde 1708 vom Abt genehmigt. Nachfolger wurde [[Sebastian Regondi]], ein Italiener der zweiten Generation im Steinbruch.


Witwe Anastasia Passerinin, frühere Richterin, hatte sich wieder zu verheiraten. Mit [[Simon Sasslaber]] blieb die Kontinuität gewahrt, auch er war ein Lehrling ihres Vaters und nur zehn Jahre jünger als sie. Diese Heirat fand 1712 statt.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz 51/II/5: ''Stiftung der Anastasia Sasslaberin'' vom 18. Oktober 1719. In Mitteilungen Nr. 11, September 1991, S 13-15.</ref> Durch diese Heiratspolitik ergab sich die künftige Arbeitsgemeinschaft, zu der noch Maria Elisabethas Sohn [[Franz Trumler]] hinzukam. Ein wichtiges Ereignis im kaiserlichen Steinbruch war der Großauftrag der [[Wiener Karlskirche|Karlskirche]] sowie zusätzliche Arbeiten für das Untere [[Schloss Belvedere]]. Sie alle bildeten eine Steinmetz-Gesellschaft unter der Leitung von Hans Georg Haresleben, mit ihm Elias Hügel.
Witwe Anastasia Passerinin, frühere Richterin, hatte sich wieder zu verheiraten. Mit [[Simon Sasslaber]] blieb die Kontinuität gewahrt, auch er war ein Lehrling ihres Vaters und nur zehn Jahre jünger als sie. Diese Heirat fand 1712 statt.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz 51/II/5: ''Stiftung der Anastasia Sasslaberin'' vom 18. Oktober 1719. In Mitteilungen Nr. 11, September 1991, S.&nbsp;13–15.</ref> Durch diese Heiratspolitik ergab sich die künftige Arbeitsgemeinschaft, zu der noch Maria Elisabethas Sohn [[Franz Trumler]] hinzukam. Ein wichtiges Ereignis im kaiserlichen Steinbruch war der Großauftrag der [[Wiener Karlskirche|Karlskirche]] sowie zusätzliche Arbeiten für das Untere [[Schloss Belvedere]]. Sie alle bildeten eine Steinmetz-Gesellschaft unter der Leitung von Hans Georg Haresleben, mit ihm Elias Hügel.
[[Bild:Wiener Karlskirche.jpg|mini|Karlskirche, Auftrag ihres Ehemannes]]
[[Bild:Wiener Karlskirche.jpg|mini|Karlskirche, Auftrag ihres Ehemannes]]


Anonymer Benutzer