Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1936/37 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Wiener Fußballmeister wurde zum 6. Mal [[SK Admira Wien]] (1. Klasse). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[XXXX|XXXXX]] (2. Klasse),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse Nord),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse Ost),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse West),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse Süd),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Süd),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Nord),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Ost),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Nordost),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse West),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe Ost),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe West),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe Nord),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe Süd) und [[XXXX|XXXXX]] (Firmengruppe)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/XXXX_XX/XXXXXX.html |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Meisterschaft Österreich I 1936/37 |zugriff=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.fussballabzeichen.at/2021/05/25/saison-1923-24/ |werk=fussballabzeichen.at |titel=FBAZ, Tabellenarchiv, II. Epoche (von 1919/20 bis 1944/45), 01) Wiener Fussball Verband, Saison 1936/37 |zugriff=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.rsssf.com/tableso/oostXX.html |werk=rsssf.com |titel=RSSSF, Austria 1936/37 |sprache=englisch |zugriff=2022-05-15}}</ref>, siehe auch [[w:Österreichische Fußballmeisterschaft 1936/37|Österreichische Fußballmeisterschaft 1936/37]].
Wiener Fußballmeister wurde zum 6. Mal [[SK Admira Wien]] (1. Klasse). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[XXXX|XXXXX]] (2. Klasse),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse Nord),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse Ost),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse West),  [[XXXX|XXXXX]] (3. Klasse Süd),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Süd),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Nord),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Ost),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse Nordost),  [[XXXX|XXXXX]] (4. Klasse West),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe Ost),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe West),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe Nord),  [[XXXX|XXXXX]] (Schutzgruppe Süd) und [[XXXX|XXXXX]] (Firmengruppe)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/XXXX_XX/XXXXXX.html |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Meisterschaft Österreich I 1936/37 |zugriff=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.fussballabzeichen.at/2021/05/25/saison-1923-24/ |werk=fussballabzeichen.at |titel=FBAZ, Tabellenarchiv, II. Epoche (von 1919/20 bis 1944/45), 01) Wiener Fussball Verband, Saison 1936/37 |zugriff=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.rsssf.com/tableso/oostXX.html |werk=rsssf.com |titel=RSSSF, Austria 1936/37 |sprache=englisch |zugriff=2022-05-15}}</ref>, siehe auch [[w:Österreichische Fußballmeisterschaft 1936/37|Österreichische Fußballmeisterschaft 1936/37]].


== 1. Leistungsstufe – Nationalliga ==
== 1. Leistungsstufe – Nationalliga (Profi-Liga) ==
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
|-
Zeile 100: Zeile 100:
   Da die Nationalliga-Reform einen Weg zur Zehnerliga vorsah, mussten die drei Tabellenletzten den Gang in die II. Liga (ab 1938 I. Liga) antreten;
   Da die Nationalliga-Reform einen Weg zur Zehnerliga vorsah, mussten die drei Tabellenletzten den Gang in die II. Liga (ab 1938 I. Liga) antreten;


== 2. Leistungsstufe – Wiener 2. Liga ==
== 2. Leistungsstufe – Wiener 2. Liga (Profi-Liga) ==
;Wiener 2. Liga Nord
;Wiener 2. Liga Nord
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 301: Zeile 301:
   03. Sport Klub „Sturm“ Graz 4 1 0 3 10 15 2
   03. Sport Klub „Sturm“ Graz 4 1 0 3 10 15 2


== 3. Leistungsstufe – 2. Klasse ==
== 3. Leistungsstufe – 2. Klasse (Amateur-Liga) ==
;2. Klasse A
;2. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 647: Zeile 647:
   2 – Der Sport- Spar und Geselligkeitsverein „Renz“ von 1931 benannte sich im Herbst 1937 in Sport Club „Rio“ von 1931 um;
   2 – Der Sport- Spar und Geselligkeitsverein „Renz“ von 1931 benannte sich im Herbst 1937 in Sport Club „Rio“ von 1931 um;


== 4. Leistungsstufe – 3. Klasse ==
== 4. Leistungsstufe – 3. Klasse (Amateur-Liga) ==
;3. Klasse A
;3. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 1.026: Zeile 1.026:
   3 – Der Fussball Club „Wiener Sparta“ stellte kurz vor Beginn der Meisterschaft den Spielbetrieb ein. Nahm ab 1940 wieder daran teil;
   3 – Der Fussball Club „Wiener Sparta“ stellte kurz vor Beginn der Meisterschaft den Spielbetrieb ein. Nahm ab 1940 wieder daran teil;


== 5. Leistungsstufe – 4. Klasse ==
== 5. Leistungsstufe – 4. Klasse (Amateur-Liga) ==
;4. Klasse A
;4. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 1.365: Zeile 1.365:
   4 – Die Finanz-Sportvereinigung von 1924 meldete sich nach Auflösung der Fusion als eigenständiger Verein beim Verband wieder an. Jedoch konnte man den Spielbetrieb wegen Spielermangels nicht durchführen und zog daher ihre Nennung wieder zurück;
   4 – Die Finanz-Sportvereinigung von 1924 meldete sich nach Auflösung der Fusion als eigenständiger Verein beim Verband wieder an. Jedoch konnte man den Spielbetrieb wegen Spielermangels nicht durchführen und zog daher ihre Nennung wieder zurück;


== 6. Leistungsstufe – 5. Klasse ==
== 6. Leistungsstufe – 5. Klasse (Amateur-Liga) ==
;5. Klasse A
;5. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
68.739

Bearbeitungen