Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 50: Zeile 50:


=== Dienstag, 9. August 2022 ===
=== Dienstag, 9. August 2022 ===
* Antigen-Schnelltests sind am genauesten, wenn jemand bereits COVID-19-Symptome hat. Die Genauigkeit liegt dann bei etwa 73 %. Bei asymptomatischen Personen mit COVID-19-Infektion hingegen liegt die Genauigkeit nur noch bei etwa 54,7 %. Eine Sensitivität von um die 50 Prozent gilt als eine Zufallsentscheidung<ref>[https://science.orf.at/stories/3214525 Schnelltests am besten bei Symptomen], Webseite: science.orf.at vom 9. August 2022.</ref> und ist daher aus medizinischer Sicht so gut wie wertlos.
* Antigen-Schnelltests sind am genauesten, wenn jemand bereits COVID-19-Symptome hat. Die Genauigkeit liegt aber selbst dann nur bei etwa 73 %. Bei asymptomatischen Personen mit COVID-19-Infektion hingegen liegt die Genauigkeit nur noch bei etwa 54,7 %. Eine Genauigkeit (Sensitivität) von um die 50 Prozent gilt als eine Zufallsentscheidung<ref>[https://science.orf.at/stories/3214525 Schnelltests am besten bei Symptomen], Webseite: science.orf.at vom 9. August 2022.</ref> und ist daher aus medizinischer Sicht so gut wie wertlos.
* Bildungsminister [[w:Martin Polaschek|Martin Polaschek]] (ÖVP) hat nochmals darauf hingewiesen, dass die neuen einheitlichen COVID-19-Regelung des Gesundheitsministeriums für alle Arbeitnehmer gelten. Auch COVID-19-infizierte Lehrer müssen daher mit FFP2-Maske unterrichten, wenn sie symptomfrei sind.<ref>[https://orf.at/stories/3280217/ Polaschek bekräftigt einheitliche CoV-Regelung für Lehrer], Webseite: orf.at vom 9. Augst 2022.</ref>
* Bildungsminister [[w:Martin Polaschek|Martin Polaschek]] (ÖVP) hat nochmals darauf hingewiesen, dass die neuen einheitlichen COVID-19-Regelung des Gesundheitsministeriums für alle Arbeitnehmer gelten. Auch COVID-19-infizierte Lehrer müssen daher mit FFP2-Maske unterrichten, wenn sie symptomfrei sind.<ref>[https://orf.at/stories/3280217/ Polaschek bekräftigt einheitliche CoV-Regelung für Lehrer], Webseite: orf.at vom 9. Augst 2022.</ref>
----
----
9.285

Bearbeitungen