Luftangriff auf Wiener Neustadt am 1. Oktober 1943: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 53: Zeile 53:
Der letzte Bomber, der im Umkreis von Wiener Neustadt, zu Boden ging, war Flugzeug [[Verluste_der_44._Bomber-Gruppe_beim_Luftangriff_auf_Wiener_Neustadt_am_1._Oktober_1943#Flugzeug_42-72857_der_506._Squadron|42-72857]]. Pilot First Lieutenant Stanley Olsen ermöglichte mit seinem Opfertod den Absprung seiner neun Kameraden, während er kurz nach Überfliegen der ungarischen Grenze in der explodierenden Maschine ums Leben kam.<ref name="Reisner3394243">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seiten 339, 341 bis 342, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>  
Der letzte Bomber, der im Umkreis von Wiener Neustadt, zu Boden ging, war Flugzeug [[Verluste_der_44._Bomber-Gruppe_beim_Luftangriff_auf_Wiener_Neustadt_am_1._Oktober_1943#Flugzeug_42-72857_der_506._Squadron|42-72857]]. Pilot First Lieutenant Stanley Olsen ermöglichte mit seinem Opfertod den Absprung seiner neun Kameraden, während er kurz nach Überfliegen der ungarischen Grenze in der explodierenden Maschine ums Leben kam.<ref name="Reisner3394243">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seiten 339, 341 bis 342, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>  


Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die 44. Bomber-Gruppe sieben ihrer 25 Flugzeuge verloren, doch damit war dieser rabenschwarze Tag für den amerikanischen Bomberverband noch nicht zu Ende. Weitere Verluste an Mensch und Material entstanden auf dem Rückflug über Italien und dem Mittelmeer nach Tunesien. Weitere von den deutschen Jägern zusammen geschossene und von der Flak beschädigte Maschinen mussten unterwegs Bruch- und Notlandungen hinlegen, sodass nur ganze neun Flugzeuge ihre Heimatbasis in Tunesien an diesem Tag noch erreichten.<ref name="Reisner343">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seiten 343, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die 44. Bomber-Gruppe sieben ihrer 25 Flugzeuge verloren, doch damit war dieser rabenschwarze Tag für den amerikanischen Bomberverband noch nicht zu Ende. Weitere Verluste an Mensch und Material entstanden auf dem Rückflug über Italien und dem Mittelmeer nach Tunesien, da einige schwer beschädigte Maschinen unterwegs Bruch- und Notlandungen hinlegen mussten, sodass nur ganze neun Flugzeuge ihre Heimatbasis in Tunesien an diesem Tag noch erreichten.<ref name="Reisner343">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seiten 343, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>


=== Angriff der 376. Bomber-Gruppe ===
=== Angriff der 376. Bomber-Gruppe ===
9.493

Bearbeitungen