Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1935/36 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 141: Zeile 141:
| {{0}}6. || style=text-align:left | [[SV Straßenbahn Wien]] {{FN|2LGN3}} || 24 || 10 || 8 || 6 || 49:44 ||  || 28 || style=text-align:left | <small>Gründung einer SPG</small>
| {{0}}6. || style=text-align:left | [[SV Straßenbahn Wien]] {{FN|2LGN3}} || 24 || 10 || 8 || 6 || 49:44 ||  || 28 || style=text-align:left | <small>Gründung einer SPG</small>
|-
|-
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[FC Standard-Schuhfabrik Wien|FC Standard-Schuhfabrik]] || 24 || 9 || 6 || 9 || 51:41 ||  || 24 ||  
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[FC Standard-Schuhfabrik Wien|FC Standard-Schuhfabrik]] {{FN|2LGN4}} || 24 || 9 || 6 || 9 || 51:41 ||  || 24 || style=text-align:left | <small>Fusion</small>
|-
|-
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[Allgemeiner-SK Schwechat|All.-SK Schwechat]] || 24 || 8 || 6 || 10 || 50:49 ||  || 22 ||  
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[Allgemeiner-SK Schwechat|All.-SK Schwechat]] || 24 || 8 || 6 || 10 || 50:49 ||  || 22 ||  
Zeile 151: Zeile 151:
| 11. || style=text-align:left | [[Vienna Cricket and FC]] || 24 || 3 || 5 || 16 || 33:61 ||  || 11 ||  
| 11. || style=text-align:left | [[Vienna Cricket and FC]] || 24 || 3 || 5 || 16 || 33:61 ||  || 11 ||  
|-
|-
| 12. || style=text-align:left | [[SSC Juventus Wien]] {{FN|2LGN4}} || 24 || 4 || 1 || 19 || 28:110 ||  || 9 ||  
| 12. || style=text-align:left | [[SSC Juventus Wien]] {{FN|2LGN5}} || 24 || 4 || 1 || 19 || 28:110 ||  || 9 ||  
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
|  || style=text-align:left | [[SC Favoriten]] {{FN|2LGN5}} ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Ausschluß</small>
|  || style=text-align:left | [[SC Favoriten]] {{FN|2LGN6}} ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Ausschluß</small>
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
|  || style=text-align:left | [[SC HAC-Nordstern]] {{FN|2LGN6}} ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||  
|  || style=text-align:left | [[SC HAC-Nordstern]] {{FN|2LGN4}} ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Fusion</small>
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
|  || style=text-align:left | [[SK Neubau Wien]] {{FN|2LGN2}} ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || style=text-align:left | <small>Gründung einer SPG</small>
|  || style=text-align:left | [[SK Neubau Wien]] {{FN|2LGN2}} ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || style=text-align:left | <small>Gründung einer SPG</small>
Zeile 167: Zeile 167:
   {{FNZ|2LGN2|Der SK Red Star Wien und der SK Neubau Wien gründen im Februar 1936 die Spielgemeinschaft SV Red Star-Neubau.}}
   {{FNZ|2LGN2|Der SK Red Star Wien und der SK Neubau Wien gründen im Februar 1936 die Spielgemeinschaft SV Red Star-Neubau.}}
   {{FNZ|2LGN3|Die Wiener SV und die SV Straßenbahn Wien, Sportvereinigung gründen im Januar 1936 die Spielgemeinschaft Wiener SV-Straßenbahn.}}
   {{FNZ|2LGN3|Die Wiener SV und die SV Straßenbahn Wien, Sportvereinigung gründen im Januar 1936 die Spielgemeinschaft Wiener SV-Straßenbahn.}}
   {{FNZ|2LGN4|Der SSC Juventus Wien löste die Spielgemeinschaft mit dem SK Gelb-Rot Wien und startete in die Meisterschaft. Im März 1936 gründete der SSC Juventus Wien und der Landstraßer SC die Spielgemeinschaft LSC Juventus Wien.}}
   {{FNZ|2LGN4|Der SC HAC-Nordstern und die Spielgemeinschaft FC Standard-Schuhfabrik Wien fusionierte sich im Dezember 1935 zum FC Standard-Schuhfabrik.}}
   {{FNZ|2LGN5|Der SC Favoriten könnte bei den meisten Meisterschaftsspielen nicht antreten konnte, wurde vom WFV ausgeschlossen. Die Favoritner lösten sich auf. Die vorher in die Fusion eingegangene Sportvereinigung der Beamten der Finanzlandesdirektion Wienvon 1924 wurde wieder eigenständig und als Finanz Sport Vereinigung von 1924 wieder aktiv.}}
  {{FNZ|2LGN5|Der SSC Juventus Wien löste die Spielgemeinschaft mit dem SK Gelb-Rot Wien und startete in die Meisterschaft. Im März 1936 gründete der SSC Juventus Wien und der Landstraßer SC die Spielgemeinschaft LSC Juventus Wien.}}
  {{FNZ|2LGN6|Der Sport Club „H. A. C.-Nordstern“ von 1916 fusionierte sich im Dezember 1935 mit dem Fussball Club „Standard-Schuhfabrik“ zum Fussball Club „Standard-Schuhfabrik“.}}
   {{FNZ|2LGN6|Der SC Favoriten könnte bei den meisten Meisterschaftsspielen nicht antreten konnte, wurde vom WFV ausgeschlossen. Die Favoritner lösten sich auf. Die vorher in die Fusion eingegangene Sportvereinigung der Beamten der Finanzlandesdirektion Wienvon 1924 wurde wieder eigenständig und als Finanz Sport Vereinigung von 1924 wieder aktiv.}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
  {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
}}
}}
  4 – (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 05. März 1936, Seite 1);
  5 – (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Dienstag, den 05. November 1935, Seite 2);
  6 – (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Dienstag, den 17. Dezember 1935, Seite 4);


   1935/36 – 2. Liga-Gruppe Nord (2. höchste Klasse) (Stand: 11. Februar 1936)
   1935/36 – 2. Liga-Gruppe Nord (2. höchste Klasse) (Stand: 11. Februar 1936)
68.568

Bearbeitungen