Werner Richter: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Leben==
==Leben==
Werner Richter nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kam als Heimatvertriebener nach Wien, wo er die Volksschule besuchte. Anschließend verbrachte er seine Schulzeit im Stiftsinternat [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]], wo das achtklassige humanistischen Gymnasiums besuchte und am Gymnasium [[Baden]] [[w:Matura|maturierte]].
Werner Richter kam nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kam als Heimatvertriebener nach Wien, wo er die Volksschule besuchte. Anschließend verbrachte er seine Schulzeit im Stiftsinternat [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]], wo das achtklassige humanistischen Gymnasiums besuchte und am Gymnasium [[Baden]] [[w:Matura|maturierte]].


Seit 1961 wohnt er in Heiligenkreuz. Die nächsten sieben Jahre war Richter im ''Österreichischen'' ''Statistischen Zentralamt'' in Wien mit der Erstellung  des Ortsverzeichnisses von Österreich beschäftigt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit studierte er an der [[w:Universität Wien|Universität]] Geschichte und Geographie. 1967 wurde Richter zunächst Buchhalter im Forstbetrieb des Stiftes Heiligenkreuz, dann [[w:Rentamt|Rentmeister]] und schließlich [[w:Kurator (Museum)|Kustos]] der Heiligenkreuzer Kunstsammlungen. Im Zuge dieser Tätigkeit inventarisierte er die Kunstwerke und baute das Stiftsmuseum auf.
Seit 1961 wohnt er in Heiligenkreuz. Die nächsten sieben Jahre war Richter im ''Österreichischen'' ''Statistischen Zentralamt'' in Wien mit der Erstellung  des Ortsverzeichnisses von Österreich beschäftigt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit studierte er an der [[w:Universität Wien|Universität]] Geschichte und Geographie. 1967 wurde Richter zunächst Buchhalter im Forstbetrieb des Stiftes Heiligenkreuz, dann [[w:Rentamt|Rentmeister]] und schließlich [[w:Kurator (Museum)|Kustos]] der Heiligenkreuzer Kunstsammlungen. Im Zuge dieser Tätigkeit inventarisierte er die Kunstwerke und baute das Stiftsmuseum auf.
7.715

Bearbeitungen