Faistenau: Unterschied zwischen den Versionen

590 Bytes hinzugefügt ,  13. November 2023
K
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
Bis 2006 waren Faistenauer Adressen nach den 8 Ortschaften plus einer [[w:Konskriptionsnummer|Konskriptionsnummer]] geordnet.
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|SL|11}}
|{{Gliederung-AT-Gde|SL|11}}
Zeile 18: Zeile 19:
:[[Freiwillige Feuerwehr Faistenau|FF Faistenau]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Faistenau|FF Faistenau]]


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
Zeile 28: Zeile 29:
* Josef Koch (* 1927; † 1941 in Hartheim vergast) vom "''Mitterausweg''", ein Opfer des Nationalsozialismus<ref>Am 23. Mai 1941 aus dem Kloster Mariathal deportiert und in Hartheim ermordet. Siehe: [http://www.stolpersteine-salzburg.at/pdf/NS-Opferverzeichnis%20BL%20Salzburg.pdf Josef Koch], S. 33.</ref>
* Josef Koch (* 1927; † 1941 in Hartheim vergast) vom "''Mitterausweg''", ein Opfer des Nationalsozialismus<ref>Am 23. Mai 1941 aus dem Kloster Mariathal deportiert und in Hartheim ermordet. Siehe: [http://www.stolpersteine-salzburg.at/pdf/NS-Opferverzeichnis%20BL%20Salzburg.pdf Josef Koch], S. 33.</ref>
* Emil Lerperger (* 1908; † 1982), österreichischer Lyriker. Konnte auf dem Weg zu seiner Hinrichtung vor der Gestapo fliehen und sich bis zum Ende des Nazi-Regims verstecken.<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Lerperger Emil Lerperger].</ref>
* Emil Lerperger (* 1908; † 1982), österreichischer Lyriker. Konnte auf dem Weg zu seiner Hinrichtung vor der Gestapo fliehen und sich bis zum Ende des Nazi-Regims verstecken.<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Lerperger Emil Lerperger].</ref>
* [[Rupert Mayr]] (* 1905; † 1973) Oberschulrat, Organist, Musiker und Direktor der Volksschule Faistenau, bis er von den Nazis kurz verhaftet und aus Faistenau verwiesen wurde.
* Elisabeth Resch (* 1889; † 1941 in Hartheim vergast) vom "''Laimer''", ein Opfer des Nationalsozialismus<ref>Am 21. April 1941 aus dem Pflegeheim Schloss Schernberg deportiert und in Hartheim ermordet. Siehe: [http://www.stolpersteine-salzburg.at/pdf/NS-Opferverzeichnis%20BL%20Salzburg.pdf Elisabeth Resch], S. 39.</ref>
* Elisabeth Resch (* 1889; † 1941 in Hartheim vergast) vom "''Laimer''", ein Opfer des Nationalsozialismus<ref>Am 21. April 1941 aus dem Pflegeheim Schloss Schernberg deportiert und in Hartheim ermordet. Siehe: [http://www.stolpersteine-salzburg.at/pdf/NS-Opferverzeichnis%20BL%20Salzburg.pdf Elisabeth Resch], S. 39.</ref>


=== Ehrenbürger ===
=== Ehrenbürger ===
* Alois Lenzeder (1873-1960), Pfarrer<ref>{{RES|Lenzeder,_Alois_(1873-1960)||Alois Lenzeder}}</ref>
* Alois Lenzeder (1873-1960), Pfarrer<ref>{{RES|Lenzeder,_Alois_(1873-1960)||Alois Lenzeder}}</ref>
* [[Edgar Erskine Hume]] (1889-1952), Chef der Militärregierung in der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|amerikanischen Besatzungszone]] (1946)
* Walther Koller (1921-2014), Gemeindearzt
* Walther Koller (1921-2014), Gemeindearzt
* [[w:Daniel Etter (Geistlicher)|Daniel Etter]] (1876-1955), Geistlicher und Politiker<ref>{{RES|Etter,_Daniel_(1876-1955)||Daniel Etter}}</ref>
* [[w:Daniel Etter (Geistlicher)|Daniel Etter]] (1876-1955), Geistlicher und Politiker<ref>{{RES|Etter,_Daniel_(1876-1955)||Daniel Etter}}</ref>
Zeile 44: Zeile 47:
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}


<!--{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Faistenau}}-->
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Salzburg-Umgebung}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Salzburg-Umgebung}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4442197-7|LCCN=|VIAF=235209021|WIKIDATA=Q269175}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung]]
[[Kategorie:Faistenau|!]]
[[Kategorie:Faistenau|!]]
184

Bearbeitungen