Kammmacher: Unterschied zwischen den Versionen

50 Bytes hinzugefügt ,  31. Dezember 2023
K
erg.
K (erg.)
K (erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kammacher-1568.png|mini|Kammmacher im 16. Jahrhundert]]
[[Datei:Kammacher-1568.png|mini|Kammmacher im 16. Jahrhundert]]
'''Kammmacher''' (auch: ''Strählmacher''<ref>[[w:Englische Sprache|engl.]]: comb maker.</ref>) sind Handwerker eines in Österreich so gut wie ausgestorbenen Handwerks<ref name=petz>[https://www.petz-hornmanufaktur.at/pages/tradition Tradition], Webseite: petz-hornmanufaktur.at, zuletzt abgerufen am 30. Dezember 2023.</ref><ref>[https://www.1133.at/document/view/id/546 Der letzte traditionelle Hornkammmacher Österreichs], Webseite: 1133.at, zuletzt abgerufen am 30. Dezember 2023.</ref>, welche Haarkämme aus Horn oder Elfenbein oder anderem Material verfertigen.<ref>Johann Christoph Adelung in Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart , Ausgabe Wien 1811, Suchworte: ''Der Kammmacher''.</ref> Sie gehören zu den Hornarbeitern, Künstler oder Handwerker, welche Horn bearbeiten.<ref>Johann Christoph Adelung in Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart , Ausgabe Wien 1811, Suchworte: ''Der Hornarbeiter''.</ref>
'''Kammmacher''' (teilweise auch ''Kammacher'' geschrieben, auch: ''Strählmacher''<ref>[[w:Englische Sprache|engl.]]: comb maker.</ref> genannt) sind Handwerker eines in Österreich so gut wie ausgestorbenen Handwerks<ref name=petz>[https://www.petz-hornmanufaktur.at/pages/tradition Tradition], Webseite: petz-hornmanufaktur.at, zuletzt abgerufen am 30. Dezember 2023.</ref><ref>[https://www.1133.at/document/view/id/546 Der letzte traditionelle Hornkammmacher Österreichs], Webseite: 1133.at, zuletzt abgerufen am 30. Dezember 2023.</ref>, welche Haarkämme aus Horn oder Elfenbein oder anderem Material verfertigen.<ref>Johann Christoph Adelung in Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart , Ausgabe Wien 1811, Suchworte: ''Der Kammmacher''.</ref> Sie gehören zu den Hornarbeitern, Künstler oder Handwerker, welche Horn bearbeiten.<ref>Johann Christoph Adelung in Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart , Ausgabe Wien 1811, Suchworte: ''Der Hornarbeiter''.</ref>


== Gewerberechtliches ==
== Gewerberechtliches ==
9.285

Bearbeitungen