Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33''' war die 3. Meisterschaft.   
Die '''Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter 1932/33''' war die 3. Meisterschaft.   


{{Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft
{{Infobox EH38-Meisterschaft
  | Titel=3. Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter
  | Titel=3. Österreichische Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter
  | Saison=1932/33
  | Saison=1932/33
Zeile 25: Zeile 25:
*Die Eishockeyabteilung des "'''Arbeiter-Tennis- und Eissportverein Wien-West'''" begann im Dezember 1927 mit ihrer Arbeit. 1929 kamen mehrere Eishockeysektionen hinzu und in der Saison 1928/29 wurde schon fleißig Eishockey gespielt.  
*Die Eishockeyabteilung des "'''Arbeiter-Tennis- und Eissportverein Wien-West'''" begann im Dezember 1927 mit ihrer Arbeit. 1929 kamen mehrere Eishockeysektionen hinzu und in der Saison 1928/29 wurde schon fleißig Eishockey gespielt.  
*Für die Saison 1929/30 beschlossen die Arbeitervereine, ihre 1. Eishockey-Meisterschaft durchzuführen. Wegen der schlechten Eisverhältnisse kam die Meisterschaft ins stocken.Der Spielausschuss beschloss Ende Februar 1930 die Meisterschaft abzubrechen und in der folgenden Saison 1930/31 fortzuführen. Der erste Sieger der Österreichischen Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ist der WAT Brigittenau. Auch die 2. Eishockey-Meisterschaft 1931/32 wird von der WAT Brigittenau gewonnen.  
*Für die Saison 1929/30 beschlossen die Arbeitervereine, ihre 1. Eishockey-Meisterschaft durchzuführen. Wegen der schlechten Eisverhältnisse kam die Meisterschaft ins stocken.Der Spielausschuss beschloss Ende Februar 1930 die Meisterschaft abzubrechen und in der folgenden Saison 1930/31 fortzuführen. Der erste Sieger der Österreichischen Eishockey-Meisterschaft der Arbeiter ist der WAT Brigittenau. Auch die 2. Eishockey-Meisterschaft 1931/32 wird von der WAT Brigittenau gewonnen.  




Zeile 30: Zeile 32:


*Die Arbeiterzeitung berichtet im November 1932: "Keine Kunsteisbahn - und doch 36 Eishockeymannschaften"<ref>Arbeiterzeitung vom 19. November 1932</ref>. Die Eishockey-Meisterschaft wird in fünf Gruppen ausgetragen. Neun neue Mannschaften spielen in dieser Saison mit. Die Arbeiterzeitung schreibt weiter: "Man fragt sich, warum die bürgerliche Eishockeybewegung in Wien nicht vom Fleck kommt, immer noch dort steht, wo sie vor fünf und mehr Jahren stand, so kriegt man die gleiche Antwort zu hören: Wir haben ja nur zwei Kunsteisbahnen! Damit will man sagen, dass die Breitenentwicklung des Eishockeysports einzig und allein von der Zahl der Kunsteisbahnen abhängt." Nach der Arbeiterzeitung ist diese Aussage falsch, wie die Vereinszahlen der Arbeitervereine zeigen.
*Die Arbeiterzeitung berichtet im November 1932: "Keine Kunsteisbahn - und doch 36 Eishockeymannschaften"<ref>Arbeiterzeitung vom 19. November 1932</ref>. Die Eishockey-Meisterschaft wird in fünf Gruppen ausgetragen. Neun neue Mannschaften spielen in dieser Saison mit. Die Arbeiterzeitung schreibt weiter: "Man fragt sich, warum die bürgerliche Eishockeybewegung in Wien nicht vom Fleck kommt, immer noch dort steht, wo sie vor fünf und mehr Jahren stand, so kriegt man die gleiche Antwort zu hören: Wir haben ja nur zwei Kunsteisbahnen! Damit will man sagen, dass die Breitenentwicklung des Eishockeysports einzig und allein von der Zahl der Kunsteisbahnen abhängt." Nach der Arbeiterzeitung ist diese Aussage falsch, wie die Vereinszahlen der Arbeitervereine zeigen.


==Teilnehmer==
==Teilnehmer==
Zeile 76: Zeile 81:
:-Technische Union  
:-Technische Union  
:-WAT Wieden
:-WAT Wieden


==Eishockeyspiele 1. Klasse==
==Eishockeyspiele 1. Klasse==


 
*In der 1. Klasse war der ASK Meidling aufgeführt. In den Zeitungen wird dann in der Saison beim Spiel  Altmannsdorf veröffentlicht, beim Ergebnis ASK Meidling. Einigemale wird auch vom Sportklub Altmannsdorf-Meidling berichtet.<ref>Arbeiter Zeitung 05. Jänner 1933</ref> Es ist daher  nachstehend immer Altmannsdorf-Meidling eingesetzt worden. 




Zeile 136: Zeile 146:
|29. Jänner 1933 || Wien, Gudrunplatz || Straßenbahn - WAT Augarten ||M  ||4:0 ||  ||  
|29. Jänner 1933 || Wien, Gudrunplatz || Straßenbahn - WAT Augarten ||M  ||4:0 ||  ||  
|-  
|-  
|29. Jänner 1933  ||Wien, Unions-Platz ||Technische Union - Altmannsdorf ||M || 2:1|| ||
|29. Jänner 1933  ||Wien, Unions-Platz ||Technische Union - Altmannsdorf/Meidling ||M || 2:1|| ||
|-
|-
|11. Februar 1932||Wien, Engelmann-Platz||Zentralverein - Altmannsdorf||M ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||150 ||s.u.  
|11. Februar 1932||Wien, Engelmann-Platz||Zentralverein - Altmannsdorf/Meidling||M ||2:0(0-0,2-0,0-0) ||150 ||s.u.  
|-
|-
|14. Februar 1933||Mödling, Kunsteisbahn ||ASV Mödling - Postunion ||M|| 1:2(1-1,0-0,0-1)|| ||
|14. Februar 1933||Mödling, Kunsteisbahn ||ASV Mödling - Postunion ||M|| 1:2(1-1,0-0,0-1)|| ||
Zeile 144: Zeile 154:
|18. Februar 1933  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Postunion  ||M ||3:1(0-0,3-0,0-1) ||1500 || s.u.
|18. Februar 1933  ||Wien, Engelmann-Platz ||WAT Brigittenau - Postunion  ||M ||3:1(0-0,3-0,0-1) ||1500 || s.u.
|-
|-
|23. Februar 1933  ||Wien,  ||WAT Landstraße - Altmannsdorf ||M ||5:4(1-2,4-1,0-1) || ||s.u.  
|23. Februar 1933  ||Wien,  ||WAT Landstraße - Altmannsdorf/Meidling ||M ||5:4(1-2,4-1,0-1) || ||s.u.  
|-
|-
|25. Februar 1933 ||Wien, Blumplatz ||WAT Brigittenau - WAT Augarten ||M|| 5:0|| ||s.u.  
|25. Februar 1933 ||Wien, Blumplatz ||WAT Brigittenau - WAT Augarten ||M|| 5:0|| ||s.u.  
Zeile 165: Zeile 175:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Straßenbahn und Wieden endet 4:0(0-0,3-0,1-0). Die Tore für die Straßenbahner erzielen Schinko2(2), Liefner und Schinko1.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Straßenbahn und Wieden endet 4:0(0-0,3-0,1-0). Die Tore für die Straßenbahner erzielen Schinko2(2), Liefner und Schinko1.  




Zeile 170: Zeile 181:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Zentralverein und WAT Augarten endet 3:0(0-0,3-0,0-0). Die Tore für den Zentralverein schießen Wichta, Heider und Peterlik.   
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Zentralverein und WAT Augarten endet 3:0(0-0,3-0,0-0). Die Tore für den Zentralverein schießen Wichta, Heider und Peterlik.   




Zeile 181: Zeile 194:




'''Spiel 11. Februar 1932 Zentralverein - Altmannsdorf M-Spiel'''
'''Spiel 11. Februar 1932 Zentralverein - Altmannsdorf/Meidling M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Zentralverein und Altmannsdorf endet 2:0(0-0,2-0,0-0) vor 150 Zuschauern. Die beiden Tore für den Zentralverein schoss Racek.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Zentralverein und Altmannsdorf endet 2:0(0-0,2-0,0-0) vor 150 Zuschauern. Die beiden Tore für den Zentralverein schoss Racek.
Zeile 193: Zeile 206:




'''Spiel 23. Februar 1933 WAT Landstraße - Altmannsdorf M-Spiel'''
'''Spiel 23. Februar 1933 WAT Landstraße - Altmannsdorf/Meidling M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Landstraße und Altmannsdorf endete 5:4(1-2,4-1,0-1). Am Spieltag ist die Begegnung als das erste von 14 restlichen Meisterschaftsspielen veröffentlicht worden. Das Ergebnis ist am 25. Jänner 1933 im Kleinen Blatt zu lesen. In den Tabellen der Arbeiterzeitung fehlt dieses Spiel bis auf die Veröffentlichung zum Abschluss der Meisterschaft.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Landstraße und Altmannsdorf endete 5:4(1-2,4-1,0-1). Am Spieltag ist die Begegnung als das erste von 14 restlichen Meisterschaftsspielen veröffentlicht worden. Das Ergebnis ist am 25. Jänner 1933 im Kleinen Blatt zu lesen. In den Tabellen der Arbeiterzeitung fehlt dieses Spiel bis auf die Veröffentlichung zum Abschluss der Meisterschaft.  
Zeile 205: Zeile 218:


    
    


'''Spiel 10. März 1933 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
'''Spiel 10. März 1933 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel'''
Zeile 212: Zeile 223:
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 4:0(1-0,1-0,2-0) vor 300 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Langer, Cech, Samwald und Wolf.
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Engelmannplatz zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 4:0(1-0,1-0,2-0) vor 300 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Langer, Cech, Samwald und Wolf.


===Tabelle Einzelergebnisse 1. Klasse Saison 1932/33===
{| class="wikitable" border="1"
|-
! Verein !! Brigittenau !! Postunion!!Straßenbahn!!Zentralverein!!Favoriten!!ASV Mödling!!Landstraße!!Altmannsdorf!!Wieden!!Augarten!!Spiele|| Tore|| Platz||
|-
|  Brigittenau ||///////  ||3-1 ||4-0 ||5-0  ||2-0  ||4-1|| 5-0|| 6-0|| 8-0|| 5-0 || 9|| 42:2||
|-
|  Postunion|| 1-3 || /////// ||1-1 ||n.g.  || 0-0 || 2-1|| 3-0 ||2-1 || 3-0|| gew. || 8 || ||
|-
|  Straßenbahn ||0-4  ||1-1 || ///////|| n.g.||1-1  ||8-2|| 3-0 ||0-0 ||2-1 ||4-0 ||8 ||19:9||
|-
|Zentralverein || 0-5 ||n.g.  ||n.g. || ///////||1-0 ||n.g. ||4-0 ||2-0 ||5-0|| 3-0 ||6 ||15:5||
|-
|  Favoriten || 0-2||0-0 ||1-1 || 0-1 ||///////||1-1 || n.g. || 1-1 ||gew. || gew. || 8 ||  ||
|-
|  ASV Mödling || 1-4||1-2 ||2-8 ||n.g. ||1-1  ||///////||2-2 ||2-2 ||gew. || 5-0 || 8 || ||
|-
|  Landstraße || 0-5||0-3 ||0-3 ||0-4 ||n.g. ||2-2 ||///////|| 5-4 || n.g. ||gew. ||7 || ||
|-
|  Altmannsdorf || 0-6|| 1-2|| 0-0|| 0-2|| 1-1||2-2 ||4-5 ||/////// || n.g. ||gew. || 8 || ||
|-
|  Wieden || 0-8||0-3 ||1-2 ||0-5 ||verl. ||verl. || n.g.  ||n.g. ||/////// ||gew. || 7 || ||
|-
|  Augarten ||0-5 ||verl.||0-4 ||0-3 ||verl.|| 0-5 ||verl. ||verl. ||verl. ||/////// || 9 || ||
|}




Zeile 267: Zeile 309:
|02. Februar 1933||Wien, ||ABV Alsergrund Wien - EKV||M ||8:0|| ||
|02. Februar 1933||Wien, ||ABV Alsergrund Wien - EKV||M ||8:0|| ||
|}
|}




Zeile 287: Zeile 331:
| 6 ||Graphiker (Buchdrucker) ||0 || 0||0 || 0 ||0  ||
| 6 ||Graphiker (Buchdrucker) ||0 || 0||0 || 0 ||0  ||
|}
|}


==Eishockeyspiele 2. Klasse Gruppe Süd==
==Eishockeyspiele 2. Klasse Gruppe Süd==
Zeile 309: Zeile 356:
|21. Februar 1933||Wien, Weimarer-Platz||Hauptwerkstätte - WAT Margareten ||M||5:1|| ||
|21. Februar 1933||Wien, Weimarer-Platz||Hauptwerkstätte - WAT Margareten ||M||5:1|| ||
|}
|}


===Tabelle 2. Klasse Gruppe Süd===
===Tabelle 2. Klasse Gruppe Süd===
Zeile 328: Zeile 378:
| 6 ||WAT Margareten || 3 ||0 ||0 || 3|| 0 ||
| 6 ||WAT Margareten || 3 ||0 ||0 || 3|| 0 ||
|}
|}


==Eishockeyspiele Reserveklasse 1932/33==
==Eishockeyspiele Reserveklasse 1932/33==
Zeile 408: Zeile 461:




[[Kategorie:Eishockey]]
 
[[Kategorie:Österreichische Eishockeymeisterschaften und Pokalspiele bis 1938]]
16.146

Bearbeitungen