Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft 1933/34: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft
{{Infobox EH38-Meisterschaft
  | Titel=Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft
  | Titel=Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft
  | Saison=1933/34
  | Saison=1933/34
Zeile 72: Zeile 72:
| 31. Dezember 1933|| Klagenfurt ||KAC - Leoben||  M  ||3:2(0-1,1-1,2-0)  ||600 ||.s.u.
| 31. Dezember 1933|| Klagenfurt ||KAC - Leoben||  M  ||3:2(0-1,1-1,2-0)  ||600 ||.s.u.
|-
|-
|6. Jänner 1934 || Leoben  || IEV - Leoben|| M ||1:1 || ||
|06. Jänner 1934 || Leoben  || IEV - Leoben|| M ||1:1(0-1,1-0,0-0) ||1000 ||s.u.
|-
|-
|09. Jänner 1934|| Klagenfurt ||KAC - IEV || M  ||4:1(2-1,0-0,2-0)  ||  ||s.u.
|09. Jänner 1934|| Klagenfurt ||KAC - IEV || M  ||4:1(2-1,0-0,2-0)  ||  ||s.u.
|-
|-
|13. Jänner 1934 || Leoben || KAC - Leoben || M ||1:2  ||  ||s.u.
|12. Jänner 1934 || Leoben || KAC - Leoben || M ||1:2(0-1,0-1,1-0). ||  ||s.u.
|-
|-
|15. Jänner 1934 ||Innsbruck  ||KAC - IEV||  M|| 1:1(0-0,1-1,0-0)  ||  ||s.u.
|15. Jänner 1934 ||Innsbruck  ||KAC - IEV||  M|| 1:1(0-0,1-1,0-0)  ||  ||s.u.
Zeile 101: Zeile 101:
:Eine Kärntner Zeitung empfiehlt den Verantwortlichen des KAC in ihrem Kommentar, doch ihre Mannschaftsaufstellung noch einmal zu überdenken. Hochmüller ist nicht der geeignete Verteidiger und sollte Dauerhaft durch Eggenberger ersetzt werden. Der KAC verfügt über geeignete Spieler, um eine starke Mannschaft in die anstehenden Begegnungen zu schicken.  
:Eine Kärntner Zeitung empfiehlt den Verantwortlichen des KAC in ihrem Kommentar, doch ihre Mannschaftsaufstellung noch einmal zu überdenken. Hochmüller ist nicht der geeignete Verteidiger und sollte Dauerhaft durch Eggenberger ersetzt werden. Der KAC verfügt über geeignete Spieler, um eine starke Mannschaft in die anstehenden Begegnungen zu schicken.  


'''Spiel 06. Jänner 1934 IEV - Leoben PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Aigner, Wien
*Das Meisterschaftsspiel in Leoben zwischen dem IEV und Leoben endete 1:1(0-1,1-0,0-0).Im ersten Drittel konnte Emil Seidler Amenth im Tor der Innsbrucker überwinden und das Führungstor einschießen. Im zweiten Drittel gelang es Schmid3 mit einem seiner Weitschüsse, den Ausgleich zum 1:1 herzustellen. Im letzten Spielabschnitt wurde das Spiel schärfer. Beide Seiten versuchten, den Siegestreffer ins Tor zu bringen. Mehrere Zeitausschlüsse waren die Folge. 




Zeile 113: Zeile 119:




'''Spiel 13. Jänner 1934  KAC - Leoben PM-Spiel'''
'''Spiel 12. Jänner 1934  KAC - Leoben PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Jahnke, Wien
*Schiedsrichter: Jahnke, Wien
*Team KAC: Tor: Eichinger, Verteidiger: Eggenberger, Nusser, 1. Sturm: Stertin, Egger, Raunegger, 2. Sturm: Rascher, Willi Scheriau, Plasch,  
*Team KAC: Tor: Eichinger, Verteidiger: Eggenberger, Nusser, 1. Sturm: Stertin, Egger, Raunegger, 2. Sturm: Rascher, Willi Scheriau, Plasch,  
Zeile 125: Zeile 131:
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Danner, Fritz Goldsteiner, 2. Sturm: Gaßler, Schmid3, Pupp,  
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Danner, Fritz Goldsteiner, 2. Sturm: Gaßler, Schmid3, Pupp,  
*Team KAC:  
*Team KAC:  
*Das Meisterschaftspiel in Innsbruck zwischen IEV und KAC endete 1:1(1-0,0-1,0-0) vor 1500 Zuschauern. Die Spieler des KAC Reinhold Egger und Scheriau zeigten besonders ein präzises Schussvermögen auf weite Entfernungen. Torwart Eichinger hat durch seine gute Leistung sicherlich einen entscheidenden Anteil am guten Ergebnis seiner Mannschaft. Ein Nachteil der Innsbrucker war sicherlich, das Otto Amenth beim Vortraining eine nicht ungefährliche Augenverletzung davon trug. Erst war sein Einsatz in Frage gestellt, beim Spiel dann aber sicher hinderlich. Das erste Drittel begann mit mäßigem Tempo. In der 3. Minute geht Schmid3 nach vorn und prüft Eichberger im Tor des KAC mit einem scharfen Schuss. Sofort darauf muss Amenth zwei scharfe Schüsse des KAC abwehren. Die Angriffe wechseln sich ab. Das Spiel ist hart, aber nicht unfair. Amenth muss überwiegend Weitschüsse halten, die aber scharf und placiert abgegeben werden. Die Innsbrucker arbeiten sich immer bis ans gegnerische Tor vor, haben gute Chancen, verwerten diese aber nicht. Eine volle Minute lang müssen die Gäste wegen Herausstellungen in Unterzahl agieren, weil Plasch und Scheriau ein Foul begangen hatten. Die Innsbrucker können diesen Vorteil aber nicht nutzen. In die erste Drittelpause geht es 0:0. Die Klagenfurter Zuschauer wollen Tore sehen und feuern ihre Mannschaft an. In der 3. Minute kann Reinhold Egger dann den Führungstreffer für den KAC erzielen. Es war ein Fernschuss von ihm und niemand dachte, dass die Scheibe dem Torwart vom IEV gefährlich werden könnte. Otto Amenth fängt den Schuss mit der Hand sicher ab, aber plötzlich liegt die Scheibe im Kasten und es heißt Tor. Schmid2 hält es nicht mehr auf seinem Posten. Mit einem schönen Sololauf geht er nach vorne, die Scheibe prallt aber am Schienbeinschoner von Eichinger ab. Danner geht mit einem Solodribbling nach vorne, wird aber unfair von Eggenberger gestoppt. Der erhält eine Strafzeit von einer Minute. In der 10 Minute kann dann Danner den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Es war ein scharfer Weitschuss aus dem mittleren Drittel, der auch die Zuschauer begeistert.  Weiterhin greifen beide Mannschaften stark an, um einen Siegertreffer zu erzielen. Im letzten Drittel stürmen die Innsbrucker weiter nach vorn. Nach einiger Zeit setzen die Klagenfurter dagegen und machen ihrerseits Druck auf den Gegner. Das Publikum unterstützt die Aktionen mit viel Beifall. Schwerpunkt des Spiels der Klagenfurter bleibt aber die Verteidigung. Schließlich sind sie Provinzmeister, wenn sie das Unentschieden halten können. Dann gibt der Schiedsrichter wegen Zeitspiels einen 3-Meter-Strafbully vor dem Tor des KAC. Die Scheibe geht aber wieder mal knapp am Tor von Eichinger vorbei. Die Angriffe der Innsbrucker bleiben auch in der restlichen Spielzeit ohne Torerfolg und so ist der KAC mit dem Abpfiff Provinzmeister 1934 im Eishockey.
*Das Meisterschaftspiel in Innsbruck zwischen IEV und KAC endete 1:1(1-0,0-1,0-0) vor 1500 Zuschauern. Die Spieler des KAC Reinhold Egger und Scheriau zeigten besonders ein präzises Schussvermögen auf weite Entfernungen. Torwart Eichinger hat durch seine gute Leistung sicherlich einen entscheidenden Anteil am guten Ergebnis seiner Mannschaft. Ein Nachteil der Innsbrucker war sicherlich, das Otto Amenth beim Vortraining eine nicht ungefährliche Augenverletzung davon trug. Erst war sein Einsatz in Frage gestellt, beim Spiel dann aber sicher hinderlich. Das erste Drittel begann mit mäßigem Tempo. In der 3. Minute geht Schmid3 nach vorn und prüft Eichberger im Tor des KAC mit einem scharfen Schuss. Sofort darauf muss Amenth zwei scharfe Schüsse des KAC abwehren. Die Angriffe wechseln sich ab. Das Spiel ist hart, aber nicht unfair. Amenth muss überwiegend Weitschüsse halten, die aber scharf und placiert abgegeben werden. Die Innsbrucker arbeiten sich immer bis ans gegnerische Tor vor, haben gute Chancen, verwerten diese aber nicht. Eine volle Minute lang müssen die Gäste wegen Herausstellungen in Unterzahl agieren, weil Plasch und Scheriau ein Foul begangen hatten. Die Innsbrucker können diesen Vorteil aber nicht nutzen. In die erste Drittelpause geht es 0:0. Die Klagenfurter Zuschauer wollen Tore sehen und feuern ihre Mannschaft an. In der 3. Minute kann Reinhold Egger dann den Führungstreffer für den KAC erzielen. Es war ein Fernschuss von ihm und niemand dachte, dass die Scheibe dem Torwart vom IEV gefährlich werden könnte. Otto Amenth fängt den Schuss mit der Hand sicher ab, aber plötzlich liegt die Scheibe im Kasten und es heißt Tor. Schmid2 hält es nicht mehr auf seinem Posten. Mit einem schönen Sololauf geht er nach vorne, die Scheibe prallt aber am Schienbeinschoner von Eichinger ab. Danner geht mit einem Solodribbling nach vorne, wird aber unfair von Eggenberger gestoppt. Der erhält eine Strafzeit von einer Minute. In der 10 Minute kann dann Danner den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Es war ein scharfer Weitschuss aus dem mittleren Drittel, der auch die Zuschauer begeistert.  Weiterhin greifen beide Mannschaften stark an, um einen Siegertreffer zu erzielen. Im letzten Drittel stürmen die Innsbrucker weiter nach vorn. Nach einiger Zeit setzen die Klagenfurter dagegen und machen ihrerseits Druck auf den Gegner. Das Publikum unterstützt die Aktionen mit viel Beifall. Schwerpunkt des Spiels der Klagenfurter bleibt aber die Verteidigung. Schließlich sind sie Provinzmeister, wenn sie das Unentschieden halten können. Dann gibt der Schiedsrichter wegen Zeitspiels einen 3-Meter-Strafbully vor dem Tor des KAC. Die Scheibe geht aber wieder mal knapp am Tor von Eichinger vorbei. Die Angriffe der Innsbrucker bleiben auch in der restlichen Spielzeit ohne Torerfolg und so ist der KAC mit dem Abpfiff Provinzmeister 1934 im Eishockey.
 


===Tabelle===
===Tabelle===
Zeile 147: Zeile 152:
! Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|06. Jänner 1934   ||Mariazell   || Kastner & Oehler - Mariazell|| M || 2:2 || ||begl. GAC
|06. Jänner 1934||Mariazell|| Kastner & Oehler - Mariazell|| M||2:2(0-0,1-1,1-1)|| ||s.u.
|-
|-
|07. Jänner 1934   ||Kapfenberg   ||  Kastner & Oehler - Kapfenberg|| M || 3:1 || ||
|07. Jänner 1934||Kapfenberg ||  Kastner & Oehler - Kapfenberg|| M|| 3:1(1-1,1-0,1-0)|| ||s.u.
|-
|-
|14. Jänner 1934 || Graz || Grazer AC - Leoben II||  M ||6:0 || || strafbeglaubigt
|14. Jänner 1934 || Graz || Grazer AC - Leoben II||  M ||6:0 || ||s.u.
|-
|-
|14. Jänner 1934 || Kapfenberg  || Mariazell - Kapfenberg  ||M ||5:1 || ||
|14. Jänner 1934 || Kapfenberg  || Mariazell - Kapfenberg  ||M ||5:1 || ||
Zeile 159: Zeile 164:
|14. Jänner 1934 || Leoben || Mariazell - Leoben II  ||M || 3:0 || ||
|14. Jänner 1934 || Leoben || Mariazell - Leoben II  ||M || 3:0 || ||
|-
|-
| 17. Jänner 1934  ||Graz,  ||  Kastner & Oehler - Leoben II|| M || 6:0(2:2)   ||  ||strafbegl.
| 17. Jänner 1934  ||Graz,  ||  Kastner & Oehler - Leoben II|| M || 6:0(2:2)||  ||s.u.
|-
|-
|28. Jänner 1934 || Kapfenberg || Grazer AC - Kapfenberg  ||M ||4:1 || ||  
|28. Jänner 1934 || Kapfenberg || Grazer AC - Kapfenberg  ||M ||4:1 || ||  
Zeile 168: Zeile 173:




*'''Spiel 29. Jänner Kastner & Oehler - Grazer AC M-Spiel'''
 
:Schiedsrichter:
 
:Das Meisterschaftsspiel zwischen Kastner & Oehler und dem Grazer AC ging 3:0(3-0,0-0,0-0) aus. mit diesem Sieg wurde er auch Meister der 2. Klasse Gruppe Ost. Kastner & Oehler hat 7 Punkte, während der Grazer AK 6 Punkte erspielt hat und damit Zweiter wurde.
'''Spiel 06. Jänner 1934 Kastner & Oehler - Mariazell M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Mariazell zwischen Kastner & Oehler gegen Mariazell endet 2:2(0-0,1-1,1-1). Die beiden Tore für die Firmenmannschaft schoss der neu von Leoben gekommene Spieler Tasner. Der Verband beglaubigte das Spiel für den GAC.
 
 
 
'''Spiel 07. Jänner 1934 Kastner & Oehler - Kapfenberg M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Kapfenberg zwischen Kastener & Oehler und Kapfenberg  endet 3:1(1-1,1-0,1-0). Alle drei Tore für die Firmenmannschaft schoss der neu von Leoben gekommene Spieler Tasner.
 
 
 
'''Spiel 14. Jänner 1934  Grazer AC - Leoben II M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Graz zwischen GAC und Leoben II wurde mit 6:0 strafbeglaubigt.<ref>Der Eishockeysport 27. Jänner 1934</ref>
 
 
 
'''Spiel 17. Jänner 1934  Kastner & Oehler - Leoben II M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Graz zwischen Kastner & Oehler und Leoben II wurde mit 6:0 strafbeglaubigt. Das ursprüngliche Spiel hatte 2:2 geendet.<ref>Der Eishockeysport 27. Jänner 1934</ref>
 
 
 
'''Spiel 29. Jänner Kastner & Oehler - Grazer AC M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Kastner & Oehler und dem Grazer AC ging 3:0(3-0,0-0,0-0) aus. mit diesem Sieg wurde er auch Meister der 2. Klasse Gruppe Ost. Kastner & Oehler hat 7 Punkte, während der Grazer AK 6 Punkte erspielt hat und damit Zweiter wurde.




Zeile 189: Zeile 220:
| 5 || [[Deutscher Sportverein Leoben]] II || 3 || 0 || 0 || 3 || 2:15 || 0 ||  
| 5 || [[Deutscher Sportverein Leoben]] II || 3 || 0 || 0 || 3 || 2:15 || 0 ||  
|}
|}


==Provinz-Meisterschaft 2. Klasse West==
==Provinz-Meisterschaft 2. Klasse West==
Zeile 355: Zeile 384:
Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1932 bis 1938
Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1932 bis 1938


[[Kategorie:Österreichische Eishockeymeisterschaften und Pokalspiele bis 1938]]
{{Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938}}
{{Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938}}
[[Kategorie: Eishockey]]
16.143

Bearbeitungen