Österreichische Lehrer Sportvereinigung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Österreichische Lehrer Sportvereinigung]] (ÖLehrer) wurde [[1914]] gegründet. Ab 1916 umfasste sie auch eine Eishockeyabteilung. Einen eigenen Eisplatz hatte der Verein im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals.
Die [[Österreichische Lehrer Sportvereinigung]] (ÖLehrer) wurde [[1914]] gegründet. Ab 1916 umfasste sie auch eine Eishockeyabteilung. Einen eigenen Eisplatz hatte der Verein im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals.
 
{{Infobox EH38-Verein
| Art= Eishockeysektion
| Kürzel= ÖLehrer
| Name= Österreichische Lehrer Sportvereinigung
| Gründung= 1916
| Sitz= Wien, Währingerstr. 177
| Platz= Währing, Natureisbahn Fürstenpark
| Dress= nicht bekannt
}}


=Geschichte=
=Geschichte=
Zeile 27: Zeile 35:


=Bandy=
=Bandy=
==Saison 1914/15==
*07. Dezember 1914: Die Wintersportsektion der Österreichischen Lehrer Sportvereinigung veröffentlichte ihre Betriebsordnung für diese Saison. Darin wird das Eishockeyspiel an den Freitagen von 20.30 bis 21.30 Uhr angeboten. An Sonn- und Feiertagen kann ist die Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr festgelegt.
==Saison 1915/16==


==Saison 1916/17==
==Saison 1916/17==
Zeile 226: Zeile 242:
|25. Dezember 1923 || Wien, WEV-Platz||ÖLehrer - Nicholson|| M||6:3(2-2,4-1) || || s.u.
|25. Dezember 1923 || Wien, WEV-Platz||ÖLehrer - Nicholson|| M||6:3(2-2,4-1) || || s.u.
|-
|-
|10. Jänner 1924 || Wien, WEV-Platz||ÖLehrer - WEV|| M ||1:8(1-4,0-4) || ||s.u.   
|10. Jänner 1924 || Wien, WEV-Platz||ÖLehrer - WEV|| M ||1:8(1-4,0-4) || ||s.u.
|-  
| ? ||Wien, ||ÖLehrer - VfB ||M ||? || ||
| ? ||Wien, ||ÖLehrer - VfB ||M ||? || ||
|-
|-
Zeile 304: Zeile 321:


'''Spiel 18. Dezember 1925 ÖLehrer - Korneuburg M-Spiel'''
'''Spiel 18. Dezember 1925 ÖLehrer - Korneuburg M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Weinberger
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Das Meisterschaftsspiel zwischen ÖLehrer und Korneuburg konnte nicht ausgetragen werden, da die Korneuburger auf dem Lehrerplatz nicht antraten. Der Verband wertete das Spiel daher mit 6:0 für die Österreichische Lehrer Sportvereinigung.<ref>SportTagblatt 25. Dezember 1925</ref>  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen ÖLehrer und Korneuburg konnte nicht ausgetragen werden, da die Korneuburger auf dem Lehrerplatz nicht antraten. Der Verband wertete das Spiel daher mit 6:0 für die Österreichische Lehrer Sportvereinigung.<ref>SportTagblatt 25. Dezember 1925</ref> Auf Grund der neuen Regelung für einen solchen Fall des Nichtantritts scheidet Korneuburg aus der Meisterschaft aus.




Zeile 317: Zeile 334:
'''Spiel 24. Jänner 1926 ÖLehrer - WBC'''
'''Spiel 24. Jänner 1926 ÖLehrer - WBC'''
*Schiedsrichter: Franz Kral
*Schiedsrichter: Franz Kral
*Das Freundschaftsspiel zwischen der ÖLehrer und dem WBC endete mit  11:2(3-2,8-0) Toren. Die Tore für die ÖLehrer erzielen Kral (5) Hans Tatzer (3), Dvorak (2) und Hamold. Für den WBC waren Koller und Kraßl erfolgreich.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen der ÖLehrer und dem WBC endete mit  11:2(3-2,8-0) Toren. Die Tore für die ÖLehrer erzielen Kral (5) Hans Tatzer (3), Dvorak (2) und Hamold. Für den WBC waren Koller und Kraßl erfolgreich. Bei den Lehrern zeichneten sich Hans Tatzer, Dvorak und Kral besonders aus. Beim WEC gefielen Zimmermann und Belharz.  
Bei den Lehrern zeichneten sich Hans Tatzer, Dvorak und Kral besonders aus. Beim WEC gefielen Zimmermann und Belharz.  




Zeile 329: Zeile 345:


==Saison 1926/27==
==Saison 1926/27==
In dieser Saison spielte man in zwei Klassen, wobei die 2. Klasse drei Gruppen umfasste. Die ÖLehrer spielten in der zweiten Gruppe der 2. Klasse. Die Gruppe, in der sich auch der [[Floridsdorfer Athletiksport Club]], die Sportvereinigung Korneuburg und der [[Wiener Hockey Verein]] befanden, absolvierte nicht alle Spiele, so dass keine Rangfolge am Ende der Meisterschaft festgestellt werden konnte.
In dieser Saison spielte man in zwei Klassen, wobei die 2. Klasse drei Gruppen umfasste. Die ÖLehrer spielten in der zweiten Gruppe der 2. Klasse. Die Gruppe, in der sich auch der [[Floridsdorfer Athletiksport Club]], die Sportvereinigung Korneuburg und der [[Wiener Hockey Verein]] befanden, absolvierte nicht alle Spiele, so dass einige Spiele durch den Verband vorbeglaubigt und strafbeglaubigt wurden.  


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
Zeile 335: Zeile 351:
! Datum !! Spielort!! Vereine!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
! Datum !! Spielort!! Vereine!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
| ohne ||ohne || Korneuburg - ÖLehrer|| M||0:0 || || strafbeglaubigt ohne Punkte
| 30. Dezember 1926  || Wien, Lehrer-Platz || ÖLehrer - Floridsdorfer AC  ||M ||0:6 || ||s.u.
|-
|02. Februar 1927||Wien, Kunsteisbahn Engelmann||ÖLehrer - PSK || F || 0:23 || ||s.u.
|-
|-
| 30. Dezember 1926 || Wien, Lehrer-Platz || Floridsdorfer AC - ÖLehrer ||M ||6:0 || ||Vorbeglaubigt
|25. Februar 1927 ||Wien, Lehrer-Platz || ÖLehrer - WHV || M ||6:0 || ||s.u.
|-
|-
|25. Februar 1927  ||Wien, Lehrer-Platz ||WHV - ÖLehrer || M ||0:6 || ||strafbeglaubigt
| ohne Datum ||Wien,   || ÖLehrer - Korneuburg || M||0:0 || || s.u.
|}
|}
   
   
'''Spiel 30. Dezember 1926  ÖLehrer - Floridsdorfer AC  M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen der ÖLehrer und dem FAC wurde durch den Verband mit 0:6 und 2 Punkten für den FAC mit einer Berichtigung beglaubigt.<ref>Der Eishockeysport 14. Februar 1927</ref>


'''Spiel 02. Februar 1927  PSK - Ö Lehrer'''  
'''Spiel 02. Februar 1927  PSK - Ö Lehrer'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen dem PSK und der ÖLehrer endete mit 23:0( ) Toren. Die Torschützen des PSK waren Reginald Spevak (15), Ferdinand Bidla (5), Hans Wichta, F. Chlada und Hubert Weiß. Das Spiel zwischen beiden Mannschaften war sehr fair.   
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem PSK und der ÖLehrer endete mit 23:0( ) Toren. Die Torschützen des PSK waren Reginald Spevak (15), Ferdinand Bidla (5), Hans Wichta, F. Chlada und Hubert Weiß. Das Spiel zwischen beiden Mannschaften war sehr fair.   
 
 
 
 
'''Spiel 25. Februar 1927  WHV - ÖLehrer M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WHV und der ÖLehrer wurde durch den Verband mit 6:0 und 2 Punkten für die ÖLehrer vorgeblaubigt. Ein weiteres Spiel fand nicht statt, so dass dieses die endgültige Wertung war.<ref>-Der Eishockeysport 02. März 1927</ref>
 
 
 
 
'''Spiel ohne Datum ÖLehrer - Korneuburg M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen der ÖLehrer und Korneuburg fand nicht statt, die Korneuburg vom Verband suspendiert worden war und die ÖLehrer zum Spiel nicht antrat. Das Spiel wurde mit 0:0 und ohne Punkte beglaubigt.<Der Eishockeysport 22. März 1927</ref>
 
 
 
 
 




Zeile 399: Zeile 445:
<references />
<references />


=Quellenangaben==
=Quellenangaben=
*Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1925 bis 1929
*Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1925 bis 1929
*SportTagblatt Jahrgänge 1928
*SportTagblatt Jahrgänge 1928


[[Kategorie:Gegründet 1914]]
[[Kategorie:Gegründet 1914]]
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Sportverein in Wien]]
[[Kategorie:Sportverein in Wien]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]
16.146

Bearbeitungen