Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Eishockeysektion des '''Salzburger Eislauf- und Tennisclub''' (Salzburger ETC) wurde in den 20er Jahren gegründet.  
Die Eishockeysektion des '''Salzburger Eislauf- und Tennisclub''' (Salzburger ETC) wurde in den 20er Jahren gegründet.  
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=ETC
| Name=Salzburger Eislauf- und Tennisclub
| Gründung=20er Jahre
| Sitz=Salzburg
| Platz= Franz-Josefpark (1924 gebaut), Schallmoos ab 1930
| Dress=n.bek.
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}


=Geschichte=
=Geschichte=
Zeile 12: Zeile 25:
*'''Vereinsdress:'''
*'''Vereinsdress:'''
*'''Eisplatz:'''  
*'''Eisplatz:'''  
:Salzburg, Franz-Josefpark (1926/27
:Salzburg, Franz-Josefpark (1924)
:Salzburg-Schallmoos (1930)
:Salzburg-Schallmoos (1930)






*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 50 nationale und 32 internationale Spiele erfasst
'''Eishockeyspiele, die bisher erfasst wurden:'''
 
:Nach den neuesten Bestandszahlen müssten die meisten Spiele erfasst sein.
 
{| class="wikitable"
|-
! Gruppe !! Anzahl !! Stand 24.12.2018!! Bermerkungen
|-
| National ||50  || 63 ||
|-
|International|| 32|| 54||
|}


=Eishockey=
=Eishockey=
Zeile 146: Zeile 166:


'''Spiel 19. Jänner 1929  Villach  - Salzburger ETC'''
'''Spiel 19. Jänner 1929  Villach  - Salzburger ETC'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Baron Preißer,
*Das Freundschaftsspiel in Salzburg zwischen Villach und Salzburg endete 2:0(1-0,0-0,1-0). Bei den Villachern gefielen Brugger, Janach und Wimberger. Bei den Salzburgern zeigte Reinl ein gutes Spiel.  
*Das Freundschaftsspiel in Salzburg zwischen Villach und Salzburg endete 2:0(1-0,0-0,1-0). Die Tore für die Villacher schossen Stertin und Mully. Bei den Villachern gefielen Brugger, Janach und Wimberger. Bei den Salzburgern zeigte Reinl ein gutes Spiel.  
 






'''Spiel 20. Jänner 1929  Villach  - Salzburger ETC'''
'''Spiel 20. Jänner 1929  Villach  - Salzburger ETC'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Baron Preißer,
*Das zweite Freundschaftsspiel in Salzburg zwischen Villach und Salzburg endete 4:1(1-1,0-0,3-0). Bei den Salzburgern war es Reinl, der den Ehrentreffer einschießen konnte.  
*Das zweite Freundschaftsspiel in Salzburg zwischen Villach und Salzburg endete 4:1(1-1,0-0,3-0). Die Tore für Villach schossen Wimberger(2), Erich Brugger und Stertin. Bei den Salzburgern spielte Reinl vom Wiener Eislauf Verein mit, der den Ehrentreffer für Salzburg ins Tor brachte. Die Weiterfahrt nach Zell am See musste entfallen, da starker Schneefall herrschte und Tauwetter angesagt war. 
 
 




Zeile 205: Zeile 228:
'''Spiel 24. Februar 1929 Salzburger ETC - St. Pölten'''
'''Spiel 24. Februar 1929 Salzburger ETC - St. Pölten'''
*Schiedsrichter: Baron Clemens von Preuschen, Salzburg, Salzburg
*Schiedsrichter: Baron Clemens von Preuschen, Salzburg, Salzburg
*Das zweite Freundschaftsspiel an diesem Tag fand in Glanegg zwischen Salzburg und St. Pölten statt und endete mit 2:1( ). Die Eisverhältnisse waren in Glanegg besser als die am Vormittag in Salzburg. Die beiden Tore für Salzburg schoss Walter Summersberger. Er war auch in beiden Spielen der beste Mann auf dem Platz.  
*Das zweite Freundschaftsspiel an diesem Tag fand in Glanegg zwischen Salzburg und St. Pölten statt und endete mit 2:1( ). Die Eisverhältnisse waren in Glanegg besser als die am Vormittag in Salzburg. Die beiden Tore für Salzburg schoss Walter Summersberger. Er war auch in beiden Spielen der beste Mann auf dem Platz.
 
 
 


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 966: Zeile 986:
|16. Jänner 1935 || Salzburg || Salzburger ETC - Rumänien NM ||I||1:1(0-0,0-1,1-0) ||600 ||s.u.
|16. Jänner 1935 || Salzburg || Salzburger ETC - Rumänien NM ||I||1:1(0-0,0-1,1-0) ||600 ||s.u.
|-
|-
|30. Jänner 1935||Salzburg, Schallmoos||Salzburger ETC - Rumänien NM||I ||2:11(1-3,1-2,0-6)  || ||s.u.  
|30. Jänner 1935||Salzburg, Schallmoos||Salzburger ETC - Rumänien NM||I ||2:11(1-3,1-2,0-6)  || ||s.u.
|-
|31. Jänner 1935||Salzburg, Schallmoos||Salzburger ETC - Rumänien NM||I||0:7(2-0,1-0,4-0) ||200 ||s.u.  
|31. Jänner 1935||Salzburg, Schallmoos||Salzburger ETC - Rumänien NM||I||0:7(2-0,1-0,4-0) ||200 ||s.u.  
|}
|}
Zeile 991: Zeile 1.012:
*Team Salzburg: Tor: Moser, Verteidiger: Siebenhaar, Walter Hermann, 1. Sturm: Brugger, Walter Summersberger, Hager, 2. Sturm: Hackenbuchner1, Gärtner, Hackenburger2  
*Team Salzburg: Tor: Moser, Verteidiger: Siebenhaar, Walter Hermann, 1. Sturm: Brugger, Walter Summersberger, Hager, 2. Sturm: Hackenbuchner1, Gärtner, Hackenburger2  
*Team Rumänien: Tor: Macscine, Verteidiger: Buja, Dietrich, 1. Sturm: Bacar, Ticu, Cantacuzius, 2. Sturm: Rabinovici, Suck, Panenko,
*Team Rumänien: Tor: Macscine, Verteidiger: Buja, Dietrich, 1. Sturm: Bacar, Ticu, Cantacuzius, 2. Sturm: Rabinovici, Suck, Panenko,
*Die Salzburger spielten heute ein zweites Mal gegen die Rumänen, da das geplante Spiel gegen den Eislaufverein Gmunden nicht stattfinden konnte. Karl Schäfer hatte sich zu einem Schaulaufen dort angesagt. Die Salzburger sprangen gerne ein. Man hoffte, dass schlechte Abschneiden vom Vortag wettmachen zu können. Es waren nur 200 Zuschauer gekommen. Dieses war wohl auf den einsetzenden Schneefall am Abend zurück zu führen, der dann aber aufhörte. Die Torschützen der Rumänen waren Suck (3), Cantacuzino (2) und Bacar (2). Im letzten Drittel wurde ein rumänischer Spieler wegen unfairem Spiel für 10 Minuten vom Schiedsrichter ausgeschlossen. Ersatztorwart Moser und die Verteidiger waren heute dem Ansturm der Rumänen nicht gewachsen.  
*Die Salzburger spielten heute ein zweites Mal gegen die Rumänen, da das geplante Spiel gegen den Eislaufverein Gmunden nicht stattfinden konnte. Karl Schäfer hatte sich zu einem Schaulaufen dort angesagt. Die Salzburger sprangen gerne ein. Man hoffte, dass schlechte Abschneiden vom Vortag wettmachen zu können. Es waren nur 200 Zuschauer gekommen. Dieses war wohl auf den einsetzenden Schneefall am Abend zurück zu führen, der dann aber aufhörte. Die Torschützen der Rumänen waren Suck (3), Cantacuzino (2) und Bacar (2). Im letzten Drittel wurde ein rumänischer Spieler wegen unfairem Spiel für 10 Minuten vom Schiedsrichter ausgeschlossen. Ersatztorwart Moser und die Verteidiger waren heute dem Ansturm der Rumänen nicht gewachsen.
 
 
 
 
 


==Saison 1935/36==
==Saison 1935/36==
Zeile 1.221: Zeile 1.237:
'''Spiel 31. Jänner 1937 Salzburger ETC - Eislaufverein Rosenheim komb.'''
'''Spiel 31. Jänner 1937 Salzburger ETC - Eislaufverein Rosenheim komb.'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Der Salzburger ETC verlor gegen Rosenheim mit 3:4(2-1,1-1,0-2) Toren. Die Torschützen waren Walter Summersberger (2) und Frey. Die Salzburger spielten unter ihrer sonstigen Form. Schuld war vielleicht der ungewohnte kurze Platz oder auch die Faschingszeit.  
*Der Salzburger ETC verlor gegen Rosenheim mit 3:4(2-1,1-1,0-2) Toren. Die Torschützen waren Walter Summersberger (2) und Frey. Die Salzburger spielten unter ihrer sonstigen Form. Schuld war vielleicht der ungewohnte kurze Platz oder auch die Faschingszeit.
 
 
 
 
 


==Saison 1937/38==
==Saison 1937/38==
Zeile 1.363: Zeile 1.374:
*Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1938
*Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1938
*Salzburger Volksblatt
*Salzburger Volksblatt
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Sportverein im Land Salzburg]]
[[Kategorie:Sportverein im Land Salzburg]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine im Land Salzburg bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]
16.143

Bearbeitungen