Training Eis Club: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Training Eis Club''' (TEC) war ein Eishockeyverein aus dem XVII. Wiener Bezirk Hernals.   
Der '''Training Eis Club''' (TEC) war ein Eishockeyverein aus dem XVII. Wiener Bezirk Hernals.   
 
{{Infobox EH38-Verein
| Art= Eishockeyverein
| Kürzel= TEC
| Name= Training Eis Club
| Gründung= 12. Dezember 1888
| Sitz= Wien, Hernals
| Platz= Engelmann-Platz
| Dress= nicht bekannt
}}
=Geschichte=
=Geschichte=
*Die Gründung des Training Eis Club erfolgte an 12. Dezember 1888. Dieser Verein hatte nie mehr als 100 Mitglieder und besaß nie einen eigenen Sportplatz. 1892 wurde die Europameisterschaft im Kunstlauf durch Ingenieur Engelmann gewonnen. Diesem Verein ist es auch zu verdanken, dass der Eishockeysport in Österreich im Bereich Wien eingeführt wurde.<ref>SportTagblatt 12. Dezember 1928</ref>  
*Die Gründung des Training Eis Club erfolgte an 12. Dezember 1888. Dieser Verein hatte nie mehr als 100 Mitglieder und besaß nie einen eigenen Sportplatz. 1892 wurde die Europameisterschaft im Kunstlauf durch Ingenieur Engelmann gewonnen. Diesem Verein ist es auch zu verdanken, dass der Eishockeysport in Österreich im Bereich Wien eingeführt wurde.<ref>SportTagblatt 12. Dezember 1928</ref>  
Zeile 164: Zeile 172:
|31. Jänner 1904 ||Wien, Engelmann-Platz  ||TEC - Radfahrverein Prag ||F ||5:15 (2-6,3-9)|| ||s.u.
|31. Jänner 1904 ||Wien, Engelmann-Platz  ||TEC - Radfahrverein Prag ||F ||5:15 (2-6,3-9)|| ||s.u.
|-
|-
|02. Februar 1904 || Mürzzuschlag,  ||TEC - Radfahrverein ||F || 2:6(2-3,0-3)|| ||s.u.  
|02. Februar 1904 || Mürzzuschlag,  ||TEC - Radfahrverein Prag ||F || 2:6(2-3,0-3)|| ||s.u.  
|}
|}


'''Spiel 24. Jänner 1904 TEC - Viktoria'''
'''Spiel 24. Jänner 1904 TEC - Viktoria'''
Zeile 173: Zeile 183:




'''Spiel 31. Jänner 1904 Radfahrverein - TEC'''
'''Spiel 31. Jänner 1904 Radfahrverein Prag - TEC'''
*Schiedsrichter: Dr. Rosenbaum-Jenkins
*Schiedsrichter: Dr. Rosenbaum-Jenkins
*Team Radfahrverein: Tor: Meixner, Verteidiger: H. Teller,  Deckung: Rolf Kinzl, Mitter, Sturm: F. Rezka, R. Rezka, Dr. Leising,  
*Team Radfahrverein: Tor: Meixner, Verteidiger: H. Teller,  Deckung: Rolf Kinzl, Mitter, Sturm: F. Rezka, R. Rezka, Dr. Leising,  
Zeile 181: Zeile 191:




'''Spiel 02. Februar 1904 Radfahrverein - TEC'''
'''Spiel 02. Februar 1904 Radfahrverein Prag - TEC'''
*Schiedsrichter: Dr. Rosenbaum-Jenkins
*Schiedsrichter: Dr. Rosenbaum-Jenkins
*Team Radfahrverein: Tor: Aramis, Verteidigr: H. Teller, Rolf Kinzl, Deckung: E. Mitter, Sturm: Klosetz, F. Rezka, Roth, Ersatz: Hoffmann, R. Rezka,  
*Team Radfahrverein: Tor: Aramis, Verteidigr: H. Teller, Rolf Kinzl, Deckung: E. Mitter, Sturm: Klosetz, F. Rezka, Roth, Ersatz: Hoffmann, R. Rezka,  
*Team TEC: Tor: Shirles, Verteidiger: Feix, Wachuda, Deckung: Ledermann, Sturm: Wagner, Gross, Trinks, Ersatz:  
*Team TEC: Tor: Shirles, Verteidiger: Feix, Wachuda, Deckung: Ledermann, Sturm: Wagner, Gross, Trinks, Ersatz:  
*Das Freundschaftsspiel in Mürzzuschlag im Rahmen der Nordischen Spiele zwischen dem Radfahrverein Prag und dem TEC endete 6:2(3-2,3-0). Auf einer Wiese war eine Eisfläche von 3700 qm mit einer spielgelnden Eisfläche vorhanden. Der Radfahrverein spielte mit 3 und der TEC mit 2 Ersatzleuten. Beide Mannschaften hatten bereits vor einigen Tagen in Wien gegeneinander gespielt und konnten sich daher besser auf die Begegnung einstellen. Die erste Spielhälfte endete 3:2 für den TEC. Die Prager griffen sofort an und erzielten das 1:0. Dann sah man Angriffe von beiden Seiten. Längere Zeit konnte der TEC die Angriffe der Prager abwehren. Doch dann fiel das zweite Tor dr Prager aus einem Gedränge heraus. Der Wiener Wagner konnte durchbrechen und es glückte ihm das Anschlusstor zum 2:1. Das nächste Tor erzielte wieder der Radfahrverein. Trotz laufender Angriffe konnte er aber keinen Treffer mehr erzieln, während die Wiener kurz vor Halbzeitschluss den erneuten Anschlusstreffer zum 3:2 setzten. Der Prager Spieler Mitter verletzte sich am Schienbein und wurde gegen Reske ausgetauscht. In der zweiten Spielzeit waren die Prager dann stark überlegen. Sie griffen immer wieder an und drängten den TEC in seine Hälfte zurück. Es glücken Ihnen noch 3 weitere Tore, während die Wiener bei ihren Durchbrüchen erfolglos blieben. So endete das Spiel 6:2 für die Prager. Reske wurde wegen seines guten Spiels bewundert. Kinzl und Teller waren die besten Spieler der Prager. Bei den Wienern wares es Wagner, Wachuda und Shirles. Der bei den Pragern spielende Rolf Kinzl war der spätere Chefredakteur des SportTagbltattes in Wien.  
*Das Freundschaftsspiel in Mürzzuschlag im Rahmen der Nordischen Spiele zwischen dem Radfahrverein Prag und dem TEC endete 6:2(3-2,3-0). Auf einer Wiese war eine Eisfläche von 3700 qm mit einer spielgelnden Eisfläche vorhanden. Der Radfahrverein spielte mit 3 und der TEC mit 2 Ersatzleuten. Beide Mannschaften hatten bereits vor einigen Tagen in Wien gegeneinander gespielt und konnten sich daher besser auf die Begegnung einstellen. Die erste Spielhälfte endete 3:2 für den TEC. Die Prager griffen sofort an und erzielten das 1:0. Dann sah man Angriffe von beiden Seiten. Längere Zeit konnte der TEC die Angriffe der Prager abwehren. Doch dann fiel das zweite Tor dr Prager aus einem Gedränge heraus. Der Wiener Wagner konnte durchbrechen und es glückte ihm das Anschlusstor zum 2:1. Das nächste Tor erzielte wieder der Radfahrverein. Trotz laufender Angriffe konnte er aber keinen Treffer mehr erzieln, während die Wiener kurz vor Halbzeitschluss den erneuten Anschlusstreffer zum 3:2 setzten. Der Prager Spieler Mitter verletzte sich am Schienbein und wurde gegen Reske ausgetauscht. In der zweiten Spielzeit waren die Prager dann stark überlegen. Sie griffen immer wieder an und drängten den TEC in seine Hälfte zurück. Es glücken Ihnen noch 3 weitere Tore, während die Wiener bei ihren Durchbrüchen erfolglos blieben. So endete das Spiel 6:2 für die Prager. Reske wurde wegen seines guten Spiels bewundert. Kinzl und Teller waren die besten Spieler der Prager. Bei den Wienern wares es Wagner, Wachuda und Shirles. Der bei den Pragern spielende Rolf Kinzl war der spätere Chefredakteur des SportTagbltattes in Wien.
 


==Saison 1904/05==
==Saison 1904/05==
Zeile 200: Zeile 209:
|25. Jänner 1905 ||Wien, Englmann-Platz ||TEC - WAC ||F  ||22:10( )|| ||
|25. Jänner 1905 ||Wien, Englmann-Platz ||TEC - WAC ||F  ||22:10( )|| ||
|-
|-
|29. Jänner 1905 ||Wien,  ||TEC - Radfahrverein Prag||F  ||1:4(0-1,1-3) || ||
|29. Jänner 1905 ||Wien, Engelmann-Platz ||TEC - Radfahrverein Prag||F  ||1:4(0-1,1-3) || ||
|}
|}


Zeile 218: Zeile 227:
*Team TEC: Tor: Wagner,  Verteidiger: Feix, Wachuda, Deckung: Trinks, Sturm: Ledermann, Gross, Wilczek, Ersatz: Hübner,  
*Team TEC: Tor: Wagner,  Verteidiger: Feix, Wachuda, Deckung: Trinks, Sturm: Ledermann, Gross, Wilczek, Ersatz: Hübner,  
*Team Radfahrverein: Tor: Meißner, Verteidiger: H. Teller, Dr. Lessing,  Deckung: Rolf Kinzl, Sturm: Ritter, Resca, Hoffmann,  
*Team Radfahrverein: Tor: Meißner, Verteidiger: H. Teller, Dr. Lessing,  Deckung: Rolf Kinzl, Sturm: Ritter, Resca, Hoffmann,  
*Das um 14.00 Uhr beginnende Spiel in Wien auf dem Engelmann-Platz zwischen dem TEC und dem Radfahrverein Prag endete mit 1:4(0-1,1-3). Ursprünglich war das Spiel für den 6. Jänner 1905 vorgesehen, aber das Tauwetter verhinderte das Match.  
*Das um 14.00 Uhr beginnende Spiel in Wien auf dem Engelmann-Platz zwischen dem TEC und dem Radfahrverein Prag endete mit 1:4(0-1,1-3). Ursprünglich war das Spiel für den 6. Jänner 1905 vorgesehen, aber das Tauwetter verhinderte das Match.
 
 


==Saison 1905/06==
==Saison 1905/06==
Zeile 421: Zeile 428:
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art||!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art||!! Ergebnis!! Zuschauer!! Bemerkungen
|-
|-
|05. Jänner 1913 ||Wien, Engelmann-Platz ||TEC - ASV ||F||30:0(8-0,22-0) || ||s.u.
|05. Jänner 1913 ||Wien, Engelmann-Platz ||TEC - Akad. SC ||F||30:0(8-0,22-0) || ||s.u.
|-
|-
|12. Jänner 1913 ||Wien, || TEC II - ASV||F ||17:3(6-1,11-2) || ||s.u.   
|12. Jänner 1913 ||Wien, || TEC II - Akad. SC||F ||17:3(6-1,11-2) || ||s.u.   
|-
|-
|12. Jänner 1913 ||Budapest, || TEC - Budapester EV ||F ||1:9(1-3,0-6)|| ||s.u.
|12. Jänner 1913 ||Budapest, || TEC - Budapester EV ||F ||1:9(1-3,0-6)|| ||s.u.
Zeile 443: Zeile 450:




'''Spiel 05. Jänner 1913 TEC - ASV'''  
'''Spiel 05. Jänner 1913 TEC - Akad. SC'''  
*Schiedsrichter: Houser (WSC)
*Schiedsrichter: Houser (WSC)
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem TEC und dem Akademischischen Sportverein endete 30:0(8-0,22-0). Auf Grund der schlechten Witterung kam nur dieses Spiel auf der Kunsteisbahn Engelmann an diesem Tage zum Tragen. Beide Vereine spielten zum ersten Mal gegen einander. Das Spiel wurde fair geführt und zeigte gute Einzelleistungen.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem TEC und dem Akademischischen Sport Club endete 30:0(8-0,22-0). Auf Grund der schlechten Witterung kam nur dieses Spiel auf der Kunsteisbahn Engelmann an diesem Tage zum Tragen. Beide Vereine spielten zum ersten Mal gegen einander. Das Spiel wurde fair geführt und zeigte gute Einzelleistungen.  




Zeile 459: Zeile 466:




'''Spiel 12. Jänner 1913  TEC II - ASV'''
'''Spiel 12. Jänner 1913  TEC II - Akad. SC'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem TEC II und dem ASV endete 17:3(6-1,11-2). Der ASV konnte nicht mit der Stammmannschaft antreten, da einige Spieler wegen des Semmeringer Schnelllaufmeetings verhindert waren. Zudem konnte der ASV nur 6 Spieler einsetzen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Resevermannschaft des TEC einen klaren Sieg gegen den ASV erringen konnte.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem TEC II und dem Akad. SC endete 17:3(6-1,11-2). Der Akad. SC konnte nicht mit der Stammmannschaft antreten, da einige Spieler wegen des Semmeringer Schnelllaufmeetings verhindert waren. Zudem konnte er nur 6 Spieler einsetzen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Resevermannschaft des TEC einen klaren Sieg erringen konnte.  




Zeile 502: Zeile 509:
'''Spiel  März 1913  TEC - WSC'''
'''Spiel  März 1913  TEC - WSC'''
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem TEC und dem WSC endete 6:5. Es war das zweite Herausforderungsspiel des TEC gegen den diesjährigen Meister.
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem TEC und dem WSC endete 6:5. Es war das zweite Herausforderungsspiel des TEC gegen den diesjährigen Meister.
 
 
 


==Saison 1913/14==
==Saison 1913/14==
Zeile 857: Zeile 861:
*SportTagblatt der Jahrgänge bis 1926
*SportTagblatt der Jahrgänge bis 1926


[[Kategorie:Eishockeyverein in Wien]]
[[Kategorie:Gegründet 1897]]
[[Kategorie:Gegründet 1897]]
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Wien bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]
16.143

Bearbeitungen