Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2021: Unterschied zwischen den Versionen

K
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<onlyinclude>
== August 2021 ==
== August 2021 ==
=== Sonntag, 1. August 2021 ===
=== Sonntag, 1. August 2021 ===
* Trotz einer groß aufgezogenen COVID-19-Impfakmpagne an diesem Wochenende in Wiener Neustadt, es wurden mehr als 12.000 unter 30-Jährige eingeladen, sind nur 660 Personen gekommen.<ref>[https://orf.at/stories/3223243/ Nur 660 Personen kamen zu Impfaktion in Wr. Neustadt], Webseite: orf.at vom 1. August 2021.</ref>  
* Trotz einer groß aufgezogenen COVID-19-Impfakmpagne an diesem Wochenende in Wiener Neustadt, es wurden mehr als 12.000 unter 30-Jährige eingeladen, sind nur 660 Personen gekommen.<ref>[https://orf.at/stories/3223243/ Nur 660 Personen kamen zu Impfaktion in Wr. Neustadt], Webseite: orf.at vom 1. August 2021.</ref>  
* Deutschland verlangt wieder, unabhängig von der tatsächlichen COVID-19-Infektionslage in anderen Unionsmitgliedstaaten bzw. Regionen, eine Testpflicht bei der Einreise. Es sind Ausnahmen für Durchreisende, Berufspendler, Tagesausflügler und andere vorgesehen.<ref>[https://orf.at/stories/3223206/ Deutsche Einreisetestpflicht: Stichproben an EU-Binnengrenzen], Webseite: orf.at vom 1. August 2021.</ref>
* Deutschland verlangt wieder, unabhängig von der tatsächlichen COVID-19-Infektionslage in anderen Unionsmitgliedstaaten bzw. Regionen, eine Testpflicht bei der Einreise. Es sind Ausnahmen für Durchreisende, Berufspendler, Tagesausflügler und andere vorgesehen.<ref>[https://orf.at/stories/3223206/ Deutsche Einreisetestpflicht: Stichproben an EU-Binnengrenzen], Webseite: orf.at vom 1. August 2021.</ref>
* Der Chef-Pathologe der Uni Heidelberg und Vorstand der European Society of Pathology<ref>[https://www.pathologie-dgp.de/die-dgp/aktuelles/meldung/schirmacher-wird-president-elect-der-esp/ Schirmacher wird President-elect der ESP], Webseite: pathologie-dgp.de vom September 2021.</ref> und frühere Vorsitzende der [[w:Deutsche Gesellschaft für Pathologie|Deutschen Gesellschaft für Pathologie]], Peter Schirmacher, drängt auf mehr Obduktionen von COVID-19-Geimpften. Die Zahl tödlicher COVID-19-Impffolgen werde aus seiner Sicht aktuell unterschätzt. Das Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) hält dem entgegen, dass die Gefahren des Impfens nicht unterschätzt würden. Es bestehe eine Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz (§ 6 (1) Satz 3 IfSG). Der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, geht sogar davon aus, dass es gar keine Dunkelziffer an "Impftoten" gebe.<ref>[https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Corona-Chef-Pathologe-der-Uni-Heidelberg-draengt-auf-mehr-Obduktionen-von-Geimpften-id60235361.html Chef-Pathologe der Uni Heidelberg drängt auf mehr Obduktionen von Geimpften], Webseite: augsburger-allgemeine.de vom 1. Jänner 2021.</ref><ref>[https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/schirmacher-100.html Kritik an Dunkelziffer-Theorie zu möglichen "Impftoten], Webseite: swr.de vom 5. August 2021.</ref> Hingegen geht die Medizinerin Antje Greve, ärztliche Mitarbeiterin eines Gesundheitsamtes, davon aus, dass es eine „erhebliche Untererfassung von Impfkomplikationen inklusive Todesfolge“ in Deutschland gebe.<ref name=berliner202109212101>[https://www.berliner-zeitung.de/open-source/medizinerin-es-gibt-keine-kontrolle-ob-eine-impfkomplikation-gemeldet-wird-li.184157 Medizinerin geht davon aus, dass nicht alle Impftoten erfasst werden], Webseite: berliner-zeitung.de vom 21. September 2021.</ref> Schirmacher selbst ist COVID-19-geimpft und sieht auch keinen Grund vor Impfungen grundsätzlich zu warnen.<ref>Hilke Lorenz: [https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pathologe-ueber-impftote-ich-sehe-keinen-grund-vor-impfungen-zu-warnen.8c51ccec-42a3-4804-b037-976ca6a4c1ca.html?reduced=true „Ich sehe keinen Grund, vor Impfungen zu warnen“], Webseite: stuttgarter-zeitung.de vom 3. August 2021.</ref>
* In Portugal werden die COVID-19-Beschränkungen wieder gelockert.<ref>[https://orf.at/stories/3222961/ Portugal vor Lockerung der Beschränkungen], Webseite: orf.at vom 29. Juli 2021.</ref>
* In Portugal werden die COVID-19-Beschränkungen wieder gelockert.<ref>[https://orf.at/stories/3222961/ Portugal vor Lockerung der Beschränkungen], Webseite: orf.at vom 29. Juli 2021.</ref>
----
----
Zeile 33: Zeile 36:
=== Freitag, 6. August 2021 ===
=== Freitag, 6. August 2021 ===
* Die Ärztekammer von Niederösterreich will erreichen, dass die Gültigkeit von COVID-19-Tests von derzeit 48 bzw. 72 Stunden auf zwölf bis maximal 24 Stunden stattfindet.<ref>[https://orf.at/stories/3223886/ Nö. Ärztekammer für verkürzte Gültigkeit von Tests], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Die Ärztekammer von Niederösterreich will erreichen, dass die Gültigkeit von COVID-19-Tests von derzeit 48 bzw. 72 Stunden auf zwölf bis maximal 24 Stunden stattfindet.<ref>[https://orf.at/stories/3223886/ Nö. Ärztekammer für verkürzte Gültigkeit von Tests], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Der COVID-19-Impfstoff des von Johnson & Johnson kann nach Erkenntnissen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in seltenen Fällen die Immunerkrankung Immunthrombozytopenie (ITP) auslösen sowie zu Schwindel und Tinnitus (Ohrensausen) führen.<ref>[https://orf.at/stories/3223926/ EMA nahm Nebenwirkungen von J&J-Impfstoff auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Der COVID-19-Impfstoff des von Johnson & Johnson kann nach Erkenntnissen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in seltenen Fällen die Immunerkrankung Immunthrombozytopenie (ITP) auslösen sowie zu Schwindel und Tinnitus (Ohrensausen) führen (siehe auch 6. Mai 2022).<ref>[https://orf.at/stories/3223926/ EMA nahm Nebenwirkungen von J&J-Impfstoff auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Nachdem in England am 19. Juli 2021 fast alle COVID-19-Restriktionen aufgehoben wurden, hebt auch der britische Landesteil Wales fast alle COVID-19-Restriktionen auf.<ref>[https://orf.at/stories/3223847/ Wales hebt zahlreiche Maßnahmen auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Nachdem in England am 19. Juli 2021 fast alle COVID-19-Restriktionen aufgehoben wurden, hebt auch der britische Landesteil Wales fast alle COVID-19-Restriktionen auf.<ref>[https://orf.at/stories/3223847/ Wales hebt zahlreiche Maßnahmen auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Ein Forscherteam der Universität Tübingen und der Hebräischen Universität Jerusalem hat die Sterbedaten während der COVID-19-Pandemie von 103 Ländern untersucht. Die Übersterblichkeit war in den verschiedenen Ländern (teilweise geschätzt) sehr unterschiedlich, teilweise kam es sogar zu gar keiner Übersterblichkeit (z. B. Dänemark), in Neuseeland, Australien gab es eine Untersterblichkeit. In Deutschland gab es, weil 2020 ein Schaltjahr war, alleine deswegen statistisch rund 3000 Tote mehr. In Österreich lag die Übersterblichkeit unter jener in anderen europäischen Staaten, aber deutlich höher als in Deutschland.<ref>Oliver Klein: [https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-studie-uebersterblichkeit-weltweit-100.html Neue Studie zur Corona-Pandemie : Wie hoch die Übersterblichkeit bei uns ist], Webseite: zdf.de vom 6.8.2021.</ref><ref>[https://science.apa.at/power-search/17211486875738841875 Forscher werteten weltweite Sterbedaten in der Pandemie aus], Webseite: science.apa.at vom 3. August 2021.</ref><ref>[https://www.mdr.de/wissen/corona-covid-uebersterblichkeit-unterschiede-weltweit-100.html Corona: Nicht überall starben in der Pandemie mehr Menschen], Webseite: mdr.de vom 4. August 2021.</ref> Der Anteil der Übersterblichkeit ist nach einer anderen Untersuchung über wechselnde Temperaturschwankungen als Todesursache aus dem Jahr 2022 weltweit zwischen 2000 und 2019 pro Jahrzehnt um etwa 4,6 % gestiegen. Den größten Anstieg pro Jahrzehnt gab es in Australien und Neuseeland (7,3 %), gefolgt von Europa (4,4 %) und Afrika (3,3 %) vor<ref>[https://cordis.europa.eu/article/id/436600-unstable-temperatures-as-bad-as-air-pollution-in-causing-death/de Temperaturschwankungen verursachen so viele Todesfälle wie Luftverschmutzung], Webseite: cordis.europa.eu 2022.</ref><ref>Monash University: [https://medicalxpress.com/news/2022-05-erratic-temperatures-deaths-heatwaves.html Erratic temperatures causing more deaths than heatwaves, study finds], Webseite: medicalxpress.com vom 18. Mai 2022.</ref><ref>[https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196%2822%2900073-0/fulltext Global, regional, and national burden of mortality associated with short-term temperature variability from 2000–19: a three-stage modelling study], Webseite: thelancet.com vom Mai 2022.</ref><ref>[https://www.demogr.mpg.de/de/news_events_6123/news_pressemitteilungen_4630/news/wie_man_die_uebersterblichkeit_so_berechnet_dass_man_die_folgen_der_pandemie_richtig_abschaetzt_10474 Wie man die Übersterblichkeit so berechnet, dass man die Folgen der Pandemie richtig abschätzt], Webseite: Max-Planck-Institut (demogr.mpg.de) vom 11. Mai 2022.</ref> (siehe auch Eintragungen zum 14. Oktober 2020, 21. Juli 2021, 11. März 2022 und 5. Mai 2022).


=== Samstag, 7. August 2021 ===
=== Samstag, 7. August 2021 ===
Zeile 48: Zeile 52:
=== Montag, 9. August 2021 ===
=== Montag, 9. August 2021 ===
*  Österreich sendet 500.000 Impfdosen des COVID-19-Impfstoffes des Herstellers AstraZeneca nach Bosnien-Herzegowina. Vor Kurzem gingen bereits Impfstofflieferungen an Tunesien und Georgien.<ref>[https://orf.at/stories/3224047/ Österreich sendet 500.000 Impfdosen nach Bosnien-Herzegowina], Webseite: orf.at vom 8. August 2021.</ref>
*  Österreich sendet 500.000 Impfdosen des COVID-19-Impfstoffes des Herstellers AstraZeneca nach Bosnien-Herzegowina. Vor Kurzem gingen bereits Impfstofflieferungen an Tunesien und Georgien.<ref>[https://orf.at/stories/3224047/ Österreich sendet 500.000 Impfdosen nach Bosnien-Herzegowina], Webseite: orf.at vom 8. August 2021.</ref>
* Die Vorgangswese einer Kafeehausbetreiberin in einem Bioladen in der Gemeinde Strobl (Flachgau), Kaffee und Kuchen nur noch an nicht geimpfte Menschen zu servieren, führt zu Warnungen von Fachleuten. Durch die COVID-19-Krise und die Diskussionen und Maßnahmen der Regierung würden nun tiefe Risse in der Gesellschaft aufgedeckt. Die Kafeehausbetreiberin lehnte bereits jegliche Stellungnahme gegenüber dem ORF ab. Der Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch sieht diesen Fall als ein Symptom für eine zunehmende Entfremdung vieler Menschen von klassischen Systemen in Politik und Gesundheitswesen. Dies sei eine massive Gefahr, denn die Gesellschaft – und hier insbesondere die Demokratie – besteht ja auf Zustimmung und Legitimität. Wenn ein großer Teil der Bevölkerung beginne eine Institution als nicht mehr legitim anzuerkennen, dann entkoppeln sich diese Leute von der Gesellschaft. Und je mehr dies um sich greift, desto weniger werden Entscheidungen dann auch mitgetragen. Auch Silvia Traunwieser, Professorin für Rechtsphilosophie an der Universität Salzburg, sieht die Entwicklung mit großer Sorge: „Ich denke sehr wohl, dass die Covid-Pandemie mit all ihren Auswirkungen die Gesellschaft spaltet – aber nicht nur die Gesellschaft. Es geht in viel kleinere Bereiche hinein – so kann es zum Beispiel auch in Unternehmen zu Konflikten unter Mitarbeitern führen. Und es kann sogar Konflikte innerhalb von Familien auslösen oder dazu führen, dass Freundschaften zerbrechen“. Mittelfristig seien die Folgen der COVID-19-Krise laut Experten durchaus bedrohlich, insbesondere auch, weil die Gesellschaft quer durch alle Lager, Alters- und Bildungsklassen auseinanderdrifte. Reinhard Heinisch warnt: „Das ist insofern gefährlich, als politische Entscheidungen dann nicht mehr die Legitimität haben. Und wenn sie die nicht mehr haben, dann funktioniert auch die Demokratie nicht mehr“.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3116277/ Strobler Cafe bedient nur Nichtgeimpfte], Webseite: orf.at vom 9. August 2021.</ref>.
* Die Vorgangswese einer Kafeehausbetreiberin in einem Bioladen in der Gemeinde Strobl (Flachgau), Kaffee und Kuchen nur noch an nicht geimpfte Menschen zu servieren, führt zu Warnungen von Fachleuten. Durch die COVID-19-Krise und die Diskussionen und Maßnahmen der Regierung würden nun tiefe Risse in der Gesellschaft aufgedeckt. Die Kafeehausbetreiberin lehnte bereits jegliche Stellungnahme gegenüber dem ORF ab. Der Politikwissenschafter Reinhard Heinisch sieht diesen Fall als ein Symptom für eine zunehmende Entfremdung vieler Menschen von klassischen Systemen in Politik und Gesundheitswesen. Dies sei eine massive Gefahr, denn die Gesellschaft – und hier insbesondere die Demokratie – besteht ja auf Zustimmung und Legitimität. Wenn ein großer Teil der Bevölkerung beginne eine Institution als nicht mehr legitim anzuerkennen, dann entkoppeln sich diese Leute von der Gesellschaft. Und je mehr dies um sich greift, desto weniger werden Entscheidungen dann auch mitgetragen. Auch Silvia Traunwieser, Professorin für Rechtsphilosophie an der Universität Salzburg, sieht die Entwicklung mit großer Sorge: „Ich denke sehr wohl, dass die Covid-Pandemie mit all ihren Auswirkungen die Gesellschaft spaltet – aber nicht nur die Gesellschaft. Es geht in viel kleinere Bereiche hinein – so kann es zum Beispiel auch in Unternehmen zu Konflikten unter Mitarbeitern führen. Und es kann sogar Konflikte innerhalb von Familien auslösen oder dazu führen, dass Freundschaften zerbrechen“. Mittelfristig seien die Folgen der COVID-19-Krise laut Experten durchaus bedrohlich, insbesondere auch, weil die Gesellschaft quer durch alle Lager, Alters- und Bildungsklassen auseinanderdrifte. Reinhard Heinisch warnt: „Das ist insofern gefährlich, als politische Entscheidungen dann nicht mehr die Legitimität haben. Und wenn sie die nicht mehr haben, dann funktioniert auch die Demokratie nicht mehr“.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3116277/ Strobler Cafe bedient nur Nichtgeimpfte], Webseite: orf.at vom 9. August 2021.</ref>.
* Nach England und Wales hebt auch Schottland den Großteil der COVID-19-Beschränkungen mit heutigem Tag auf.<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-israel-verschaerft-massnahmen-wieder-60a4a82dde135b923613723d? Schottland hebt Großteil der Corona-Beschränkungen am 9. August auf], Webseite: Luxemburger Wort vom 3. August 2021.</ref>
* Nach England und Wales hebt auch Schottland den Großteil der COVID-19-Beschränkungen mit heutigem Tag auf.<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-israel-verschaerft-massnahmen-wieder-60a4a82dde135b923613723d? Schottland hebt Großteil der Corona-Beschränkungen am 9. August auf], Webseite: Luxemburger Wort vom 3. August 2021.</ref>


Zeile 67: Zeile 71:
* Das Infektionsrisiko in Österreich wird von der Coronavirus-Kommission wie schon in der Vorwoche insgesamt als gering bewertet. Ganz besonders niedriges Infektionsrisiko besteht in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland, der Steiermark und in Kärnten.<ref>[https://orf.at/stories/3224640/ Infektionsrisiko bleibt in Österreich gering], Webseite: orf.at vom 12. August 2021.</ref>
* Das Infektionsrisiko in Österreich wird von der Coronavirus-Kommission wie schon in der Vorwoche insgesamt als gering bewertet. Ganz besonders niedriges Infektionsrisiko besteht in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland, der Steiermark und in Kärnten.<ref>[https://orf.at/stories/3224640/ Infektionsrisiko bleibt in Österreich gering], Webseite: orf.at vom 12. August 2021.</ref>
* Viele in Österreich vollständig COVID-19-Geimpfte testen sich weiterhin. Diese unterziehen sich nach Untersuchungen häufiger einer Testung als Nichtgeimpfte, wie Daten des „Austrian Corona Panel“ der Universität Wien vom Mai zeigen.<ref name=orf2021081201>[https://orf.at/stories/3224321/ Wann Tests für Geimpfte sinnvoll sind], Webseite: orf.at vom 12. August 2021.</ref> Hingegen kommt aus Oberösterreich am selben Tag die Forderung, Teststraßen zu schließen, weil sich immer weniger Menschen testen lassen würden. Argumentiert wird Vorstand der Lungenheilkunde am Kepler-Klinikum in Linz, Bernd Lamprecht, dass viele bereits geimpft seien und daher nicht mehr zu einem Test gehen, obwohl sich auch Vollimmunisierte (sic!) mit dem Coronavirus anstecken können.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3116741/ Forderungen Teststraßen zu schließen], Webseite: ooe.orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* Viele in Österreich vollständig COVID-19-Geimpfte testen sich weiterhin. Diese unterziehen sich nach Untersuchungen häufiger einer Testung als Nichtgeimpfte, wie Daten des „Austrian Corona Panel“ der Universität Wien vom Mai zeigen.<ref name=orf2021081201>[https://orf.at/stories/3224321/ Wann Tests für Geimpfte sinnvoll sind], Webseite: orf.at vom 12. August 2021.</ref> Hingegen kommt aus Oberösterreich am selben Tag die Forderung, Teststraßen zu schließen, weil sich immer weniger Menschen testen lassen würden. Argumentiert wird Vorstand der Lungenheilkunde am Kepler-Klinikum in Linz, Bernd Lamprecht, dass viele bereits geimpft seien und daher nicht mehr zu einem Test gehen, obwohl sich auch Vollimmunisierte (sic!) mit dem Coronavirus anstecken können.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3116741/ Forderungen Teststraßen zu schließen], Webseite: ooe.orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat aktuelle Nachweise, wonach selbst vollständig mit einem COVID-19-Impfstoff geimpfte Personen nach einer Infektion mit der Delta-Variante eine hohe Erregerlast aufweisen und das Virus damit auf andere übertragen können.<ref name=orf2021081201 />  
* Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat aktuelle Nachweise, wonach selbst vollständig mit einem COVID-19-Impfstoff geimpfte Personen nach einer Infektion mit der Delta-Variante eine hohe Erregerlast aufweisen und das Virus damit auf andere übertragen können.<ref name=orf2021081201 /> Noch am 14. Juni 2021 hatte der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza gemeint, dass die Zahl der COVID-19-Todesfälle Dank der COVID-19-Impfstoffe auf null sinken könne und Bundeskanzler Sebastian Kurz erklärte am  12. Juli 2021, dass die COVID-19-Impfung der "Gamechanger" sei. "Für jeden, der geimpft ist, ist die Pandemie vorbei. Für jeden, der nicht geimpft ist, ist das Virus ein massives Problem". Obwohl rasch bekannt war, dass COVID-19-Impfstoffe nicht "immunisieren" hat die Österreichsiche Bundesregierung dennoch die Impfpflicht in Österreich beschlossen und es kam dadurch zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft.
* In der Millionenmetropole New York mit rund 8,5 Millionen Einwohnern nahmen seit Ende Juli bis heute rund 50.000 Personen an einer COVID-19-Impfung teil und den „Impfanreiz“ von 100 Dollar (etwa 85 Euro) mit (= rund 3500 Personen / Tag). Bürgermeister Bill de Blasio feierte das Angebot städtischer Impfstellen als großen Erfolg. US-Präsident Joe Biden hatte zuvor die Bundesstaaten, Bezirke und Gemeinden landesweit aufgefordert, eine solche Belohnung auszuloben.<ref>[https://orf.at/stories/3224670/ 50.000 nahmen 100 Dollar zu Impfung in New York an], Webseite: orf.at vom 12. August 2021.</ref>
* In der Millionenmetropole New York mit rund 8,5 Millionen Einwohnern nahmen seit Ende Juli bis heute rund 50.000 Personen an einer COVID-19-Impfung teil und den „Impfanreiz“ von 100 Dollar (etwa 85 Euro) mit (= rund 3500 Personen / Tag). Bürgermeister Bill de Blasio feierte das Angebot städtischer Impfstellen als großen Erfolg. US-Präsident Joe Biden hatte zuvor die Bundesstaaten, Bezirke und Gemeinden landesweit aufgefordert, eine solche Belohnung auszuloben.<ref>[https://orf.at/stories/3224670/ 50.000 nahmen 100 Dollar zu Impfung in New York an], Webseite: orf.at vom 12. August 2021.</ref>
* Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert China dazu auf, die Rohdaten zu den ersten COVID-19-Fällen offenzulegen. Dieser Zugang zu diesen Informationen sei von „entscheidender Bedeutung“ für die weiteren Untersuchungen zum Ursprung der Pandemie. Dies sei auch wichtig, um die Theorie eines Laborunfalls zu prüfen. Die WHO erklärte schon im Juli, sie wolle in der zweiten Stufe der Untersuchungen zum COVID-19-Ursprung auch Labore in China kontrollieren. Die Regierung in Peking lehnt dies ab. Der dänische Wissenschaftler Peter Ben Embarek, der die WHO-Mission in Wuhan im Frühjahr 2021 geleitet hatte, meinte, die Labor-Theorie sei für ihn eine der „wahrscheinlichsten Hypothesen“ für den Ursprung der COVID-19-Ausbreitung.<ref>[https://orf.at/stories/3224687/ WHO will von China Daten zu ersten Infektionen], Webseite: orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert China dazu auf, die Rohdaten zu den ersten COVID-19-Fällen offenzulegen. Dieser Zugang zu diesen Informationen sei von „entscheidender Bedeutung“ für die weiteren Untersuchungen zum Ursprung der Pandemie. Dies sei auch wichtig, um die Theorie eines Laborunfalls zu prüfen. Die WHO erklärte schon im Juli, sie wolle in der zweiten Stufe der Untersuchungen zum COVID-19-Ursprung auch Labore in China kontrollieren. Die Regierung in Peking lehnt dies ab. Der dänische Wissenschafter Peter Ben Embarek, der die WHO-Mission in Wuhan im Frühjahr 2021 geleitet hatte, meinte, die Labor-Theorie sei für ihn eine der „wahrscheinlichsten Hypothesen“ für den Ursprung der COVID-19-Ausbreitung.<ref>[https://orf.at/stories/3224687/ WHO will von China Daten zu ersten Infektionen], Webseite: orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* Über die australische Hauptstadt Canberra (rund 400.000 Einwohner) wird wegen einem (1) COVID-19-Fall ein mindestens sieben Tage dauernder Lockdown verhängt.<ref>[https://orf.at/stories/3224545/ Nach einem Jahr nun auch Lockdown in Canberra], Webseite: orf.at vom 12. Augst 2021.</ref>
* Über die australische Hauptstadt Canberra (rund 400.000 Einwohner) wird wegen einem (1) COVID-19-Fall ein mindestens sieben Tage dauernder Lockdown verhängt.<ref>[https://orf.at/stories/3224545/ Nach einem Jahr nun auch Lockdown in Canberra], Webseite: orf.at vom 12. Augst 2021.</ref>


Zeile 92: Zeile 96:
* Tschechien stuft Österreich ab heute wegen der steigenden Infektionszahlen als Gebiet mit mittlerem Infektionsrisiko ein.<ref>[https://orf.at/stories/3224775/ Tschechien setzt Österreich auf orange Liste], Webseite: orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* Tschechien stuft Österreich ab heute wegen der steigenden Infektionszahlen als Gebiet mit mittlerem Infektionsrisiko ein.<ref>[https://orf.at/stories/3224775/ Tschechien setzt Österreich auf orange Liste], Webseite: orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* In Israel müssen Kinder ab drei Jahren ab heute einen negativen COVID-19-Test für das Betreten von Schulen, Schwimmbädern, Hotels oder Sportstätten vorlegen.<ref>[https://orf.at/stories/3224725/ Israel weitet Testpflicht auf Kinder ab drei Jahren aus], Webseite: orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* In Israel müssen Kinder ab drei Jahren ab heute einen negativen COVID-19-Test für das Betreten von Schulen, Schwimmbädern, Hotels oder Sportstätten vorlegen.<ref>[https://orf.at/stories/3224725/ Israel weitet Testpflicht auf Kinder ab drei Jahren aus], Webseite: orf.at vom 13. August 2021.</ref>
* Untersuchungen im August 2021 in Israel zeigten, dass von 514 im Spital befindlichen Personen, die COVID-19-infiziert waren, 59% zuvor durch COVID-19-Impfungen vollständig „immunisiert“ waren.<ref>[https://www.science.org/content/article/grim-warning-israel-vaccination-blunts-does-not-defeat-delta A grim warning from Israel: Vaccination  blunts, but does not defeat Delta], Webseite: www.science.org vom 16. August 2021.</ref>


=== Dienstag, 17. August 2021 ===
=== Dienstag, 17. August 2021 ===
Zeile 129: Zeile 134:
* Experten der Weltbank gehen davon aus, dass der Wirtschaftsabschwung durch die COVID-19-Krise allein im Vorjahr den Tod von mehr als 260.000 Babys, vor allem in ärmeren Ländern der Welt, zur Folge gehabt habe. Ursachen seien unter anderem schlechtere Pflege und Ernährung, der eingeschränkte Zugang zu Gesundheitsdiensten sowie die beeinträchtigten Angebote und schwindende Qualität im Zuge der durch die Restriktionen der Regierungen ausgelösten Wirtschaftskrise.<ref>[https://orf.at/stories/3225955/ Weltbank: CoV kostet Hunderttausende Babys das Leben], Webseite: orf.at vom 24. August 2021.</ref>
* Experten der Weltbank gehen davon aus, dass der Wirtschaftsabschwung durch die COVID-19-Krise allein im Vorjahr den Tod von mehr als 260.000 Babys, vor allem in ärmeren Ländern der Welt, zur Folge gehabt habe. Ursachen seien unter anderem schlechtere Pflege und Ernährung, der eingeschränkte Zugang zu Gesundheitsdiensten sowie die beeinträchtigten Angebote und schwindende Qualität im Zuge der durch die Restriktionen der Regierungen ausgelösten Wirtschaftskrise.<ref>[https://orf.at/stories/3225955/ Weltbank: CoV kostet Hunderttausende Babys das Leben], Webseite: orf.at vom 24. August 2021.</ref>
* Malta hat als erstes Land der Welt einen COVID-19-Durchimpfungsgrad von 90% bei Personen im Alter von über 12 Jahren überschritten.<ref>[https://orf.at/stories/3226082/ 90 Prozent der Bevölkerung auf Malta vollständig geimpft], Webseite: orf.at vom 24. August 2021.</ref>
* Malta hat als erstes Land der Welt einen COVID-19-Durchimpfungsgrad von 90% bei Personen im Alter von über 12 Jahren überschritten.<ref>[https://orf.at/stories/3226082/ 90 Prozent der Bevölkerung auf Malta vollständig geimpft], Webseite: orf.at vom 24. August 2021.</ref>
* Wissenschafter stellen fest, dass durch die natürliche COVID-19-Infektion eine deutlich robustere Immunität aufgebaut werden kann.<ref>[https://www.news-medical.net/news/20210705/Scientists-identify-natural-SARS-CoV-2-super-immunity-against-23-variants.aspx Scientists identify natural SARS-CoV-2 super immunity against 23 variants], Webseite: news-medical.net vom 5. Juli 2021.</ref> Diese auf natürlichem Weg gebildeten COVID-19-Antikörper würden auch weitaus länger anhalten, als die durch eine Impfung erzeugten.<ref>[https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.08.24.21262415v1 Comparing SARS-CoV-2 natural immunity to vaccine-induced immunity: reinfections versus breakthrough infections], Webseite: medrxiv.org vom 24. August 2021.</ref>


=== Mittwoch, 25. August 2021 ===
=== Mittwoch, 25. August 2021 ===
Zeile 155: Zeile 161:


=== Dienstag, 31. August 2021 ===
=== Dienstag, 31. August 2021 ===
* Eine neue COVID-19-Variante beschäftigt derzeit Wissenschaftler in Südafrika. Die Verbreitung der im Mai erstmals beobachteten C.1.2-Variante habe in den vergangenen Monaten leicht zugenommen. Die Variante wurde auch in China, Mauritius, Neuseeland und Großbritannien bereits festgestellt. Ob diese Variante gefährlicher ist, als die Delta-Variante ist noch nicht bekannt.<ref>[https://science.orf.at/stories/3208415 Neue Variante mit vielen Mutationen in Südafrika], Webseite: science.orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Eine neue COVID-19-Variante beschäftigt derzeit Wissenschafter in Südafrika. Die Verbreitung der im Mai erstmals beobachteten C.1.2-Variante habe in den vergangenen Monaten leicht zugenommen. Die Variante wurde auch in China, Mauritius, Neuseeland und Großbritannien bereits festgestellt. Ob diese Variante gefährlicher ist, als die Delta-Variante ist noch nicht bekannt.<ref>[https://science.orf.at/stories/3208415 Neue Variante mit vielen Mutationen in Südafrika], Webseite: science.orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Der Altersschnitt bei COVID-19-Infizierten steigt in Österreich wieder deutlich über 30 Jahre.<ref>[https://orf.at/stories/3226860/ Altersschnitt der Infizierten wieder deutlich über 30], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Der Altersschnitt bei COVID-19-Infizierten steigt in Österreich wieder deutlich über 30 Jahre.<ref>[https://orf.at/stories/3226860/ Altersschnitt der Infizierten wieder deutlich über 30], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Der COVID-19-Gurgeltestanbieter Lifebrain wird das bis 6. September laufende Vergabeverfahren der PCR-COVID-119-Tests für Österreichs Schulen beeinspruchen. Die Wettbewerbsausschreibungen der Republik für Ost- und Westösterreich seien auf einen, höchstens zwei spezifische Anbieter zugeschnitten, nämlich Novogenia und Covid Fighters. Lifebrain sieht darin eine „künstliche Marktverengung“.<ref>[https://orf.at/stories/3226838/ Lifebrain beeinsprucht PCR-Test-Ausschreibung für Schulen], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref> Die Bundesbeschaffungsagentur (BBG) schreibt sodann im September für das Bildungsministerium die Vergabe der Gurgel-PCR-Tests an den Schulen neu aus.<ref>[https://orf.at/stories/3227869/ Neue Ausschreibung für PCR-Schultests], Webseite: orf.at vom 8. September 2021.</ref>
* Der COVID-19-Gurgeltestanbieter Lifebrain wird das bis 6. September laufende Vergabeverfahren der PCR-COVID-119-Tests für Österreichs Schulen beeinspruchen. Die Wettbewerbsausschreibungen der Republik für Ost- und Westösterreich seien auf einen, höchstens zwei spezifische Anbieter zugeschnitten, nämlich Novogenia und Covid Fighters. Lifebrain sieht darin eine „künstliche Marktverengung“.<ref>[https://orf.at/stories/3226838/ Lifebrain beeinsprucht PCR-Test-Ausschreibung für Schulen], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref> Die Bundesbeschaffungsagentur (BBG) schreibt sodann im September für das Bildungsministerium die Vergabe der Gurgel-PCR-Tests an den Schulen neu aus.<ref>[https://orf.at/stories/3227869/ Neue Ausschreibung für PCR-Schultests], Webseite: orf.at vom 8. September 2021.</ref>
* 43,8 % aller Infektionen mit dem COVID-19-Virus sind in Österreich Haushalten zuordenbar. 38,4 % sind auf Reisen zurückzuführen. Der Freizeitbereich machte hingegen nur 8,8 Prozent der Ansteckungen aus. Hotellerie und Gastronomie 3,5 Prozent. Arbeit 2,7 Prozent. Hingegen fast gar nichts zum Infektionsgeschehen tragen Kunst und Kultur bei (0,7 %) sowie der Gesundheits- und Sozialbereich (0,6 %).<ref>[Haushalte und Reisen heizen Infektionszahlen an], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* 43,8 % aller Infektionen mit dem COVID-19-Virus sind in Österreich Haushalten zuordenbar. 38,4 % sind auf Reisen zurückzuführen. Der Freizeitbereich machte hingegen nur 8,8 Prozent der Ansteckungen aus. Hotellerie und Gastronomie 3,5 Prozent. Arbeit 2,7 Prozent. Hingegen fast gar nichts zum Infektionsgeschehen tragen Kunst und Kultur bei (0,7 %) sowie der Gesundheits- und Sozialbereich (0,6 %).<ref>[https://orf.at/stories/3226896/ Haushalte und Reisen heizen Infektionszahlen an], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Gemäß EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe die Europäische Union im Kampf gegen das COVID-19-Virus ein wichtiges Ziel erreicht, heute seien 70 Prozent der Erwachsenen in der EU vollständig geimpft. Das im Jänner 2021 formulierte Ziel, bis Ende des Sommers 70 Prozent der Erwachsenen in der EU durch eine Impfung vor Covid-19 zu schützen, wurde damit erreicht. Ncih erreicht wurde der Impfschutz selbst. Denn Fachleute waren damals davon ausgegangen, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung einen Impfschutz erhalten müssen, um die COVID-19-Virusverbreitung in einem Land zu stoppen. Dies sei wegen der ansteckenderen Delta-Variante des Virus  nicht erreichbar.<ref>[https://orf.at/stories/3226844/ EU erreicht Ziel der CoV-Impfkampagne], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Gemäß EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe die Europäische Union im Kampf gegen das COVID-19-Virus ein wichtiges Ziel erreicht, heute seien 70 Prozent der Erwachsenen in der EU vollständig geimpft. Das im Jänner 2021 formulierte Ziel, bis Ende des Sommers 70 Prozent der Erwachsenen in der EU durch eine Impfung vor Covid-19 zu schützen, wurde damit erreicht. Nich erreicht wurde der Impfschutz selbst. Denn Fachleute waren damals davon ausgegangen, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung einen Impfschutz erhalten müssen, um die COVID-19-Virusverbreitung in einem Land zu stoppen. Dies sei wegen der ansteckenderen Delta-Variante des Virus  nicht erreichbar.<ref>[https://orf.at/stories/3226844/ EU erreicht Ziel der CoV-Impfkampagne], Webseite: orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen in Israel ist trotz hoher Durchimpfung mit 10.947 Fällen binnen 24 Stunden auf einen neuen Höchststand seit Beginn der Krise geklettert. Dies, obwohl auch die Auffrischungsimpfungen stark steigen (rund zwei Millionen Einwohner = 22%, sind ein drittes Mal geimpft).<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-israel-registriert-neuen-rekord-bei-den-infektionen-60a4a82dde135b923613723d Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen in Israel so hoch wie nie], Luxemburger Wort vom 31. August 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3226829/ Rekord bei Zahl der täglichen Neuinfektionen in Israel], Webseite. Orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen in Israel ist trotz hoher Durchimpfung mit 10.947 Fällen binnen 24 Stunden auf einen neuen Höchststand seit Beginn der Krise geklettert. Dies, obwohl auch die Auffrischungsimpfungen stark steigen (rund zwei Millionen Einwohner = 22%, sind ein drittes Mal geimpft).<ref>[https://www.wort.lu/de/politik/corona-ticker-israel-registriert-neuen-rekord-bei-den-infektionen-60a4a82dde135b923613723d Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen in Israel so hoch wie nie], Luxemburger Wort vom 31. August 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3226829/ Rekord bei Zahl der täglichen Neuinfektionen in Israel], Webseite. Orf.at vom 31. August 2021.</ref>
* Der Vorsitzende der Grünen in Deutschland, Robert Habeck sagt im Sommer 2021: „Die Geimpften werden mehr Rechte haben“ Im August 2021 sagte er im ZDF-Sommerinterview, es werde einen Unterschied geben zwischen Geimpften und Ungeimpften. Und zwar würden die „Geimpften, solange es die Gesellschaft und das Gesundheitssystem tragen kann, mehr Rechte haben“.<ref>Nathan Giwerzew: [https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-diese-politiker-diffamierten-ungeimpfte-jetzt-schweigen-sie-zu-ihren-aussagen-li.2201947 Corona: Diese Politiker diffamierten Ungeimpfte – jetzt schweigen sie zu ihren Aussagen], Webseite: berliner-zeitung.de vom 6. April 2024.</ref>


 
</onlyinclude>
 
{{Hauptartikel|Chronologie der Corona-Krise in Österreich}}
{{Hauptartikel|Chronologie der Corona-Krise in Österreich}}
[[Kategorie:COVID-19-Pandemie 2020]]
[[Kategorie:COVID-19-Pandemie ab 2020|!2021-08]]
----
----
9.139

Bearbeitungen