Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 73: Zeile 73:
* Die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit welcher die vorübergehende Nichtanwendung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes und der COVID-19-Impfpflichtverordnung verordnet wird, wird veröffentlicht.<ref>{{BGBl|II Nr. 103/2022}}).</ref>
* Die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit welcher die vorübergehende Nichtanwendung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes und der COVID-19-Impfpflichtverordnung verordnet wird, wird veröffentlicht.<ref>{{BGBl|II Nr. 103/2022}}).</ref>
* Eine Studie [[w:Berlin|Berliner]] [[w:Charité|Universitätsklinik Charité]] kommt zum Ergebnis, dass eine COVID-19-Dreifachimpfung besser sei als zwei Teilimpfungen und eine Infektion.<ref>[https://science.orf.at/stories/3211931/ Drei Impfungen besser als zwei plus Infektion], Webseite: science.orf.at  vom 11. März 2022.</ref>
* Eine Studie [[w:Berlin|Berliner]] [[w:Charité|Universitätsklinik Charité]] kommt zum Ergebnis, dass eine COVID-19-Dreifachimpfung besser sei als zwei Teilimpfungen und eine Infektion.<ref>[https://science.orf.at/stories/3211931/ Drei Impfungen besser als zwei plus Infektion], Webseite: science.orf.at  vom 11. März 2022.</ref>
* Ein Team um Haidong Wang von der [[w:University of Washington|Universität von Washington]] berechnet, dass bis 31. Dezember 2021 weltweit rund 18,2 Millionen Menschen an oder mit COVID-19 gestorben sein sollen.<ref>[https://science.orf.at/stories/3211923 Dreimal mehr Tote als in offizieller Statistik], Webseite: science.orf.at vom 11. März 2022</ref><ref>[https://www.bazonline.ch/dreimal-so-viele-corona-opfer-wie-angenommen-289578762951 Dreimal so viele Corona-Opfer wie angenommen], Webseite: bazonline.ch vom 13. März 2022.</ref> (siehe auch Eintragungen zum 14. Oktober 2020, 21. Juli 2021, 6. August 2021 und 5. Mai 2022).
* Ein Team um Haidong Wang von der [[w:University of Washington|Universität von Washington]] berechnet, dass bis 31. Dezember 2021 weltweit rund 18,2 Millionen Menschen an oder mit COVID-19 gestorben sein sollen.<ref>[https://science.orf.at/stories/3211923 Dreimal mehr Tote als in offizieller Statistik], Webseite: science.orf.at vom 11. März 2022</ref><ref>[https://www.bazonline.ch/dreimal-so-viele-corona-opfer-wie-angenommen-289578762951 Dreimal so viele Corona-Opfer wie angenommen], Webseite: bazonline.ch vom 13. März 2022.</ref> (siehe auch Eintragungen zum 14. Oktober 2020, 21. Juli 2021, 6. August 2021 und 5. Mai 2022, 24. Juni 2022 und 14. Dezember 2022).


=== Samstag, 12. März 2022 ===
=== Samstag, 12. März 2022 ===
Zeile 91: Zeile 91:
=== Montag, 14. März 2022 ===
=== Montag, 14. März 2022 ===
* EX-US-Präsident [[w:Barack Obama|Barack Obama]] ist mit COVID-19 infiziert, obwohl er dreimal gegen COVID-19 geimpft war. Er ruft die Bürger auf, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.<ref>[https://www.tt.com/artikel/18641892/ex-praesident-obama-positiv-auf-corona-getestet Ex-Präsident Obama positiv auf Corona getestet], Webseite: tt.com vom 14. März 2022.</ref>
* EX-US-Präsident [[w:Barack Obama|Barack Obama]] ist mit COVID-19 infiziert, obwohl er dreimal gegen COVID-19 geimpft war. Er ruft die Bürger auf, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.<ref>[https://www.tt.com/artikel/18641892/ex-praesident-obama-positiv-auf-corona-getestet Ex-Präsident Obama positiv auf Corona getestet], Webseite: tt.com vom 14. März 2022.</ref>
* Pflichtschullehrer-Gewerkschafter Thomas Krebs (Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), ÖVP-nahe) behauptet, dass aufgrund von COVID-19-Neuinfektionen an Schulen ein schulischer Betrieb nicht mehr möglich sei.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3147308/ Personalausfälle in Schulen und Kindergärten], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref> Bereits am 19. Februar 2022 hatte Thomas Krebs vorgebracht, dass an manchen Wiener Pflichtschulen (Volks-, Mittel-, Sonder- und Polytechnische Schule) der Betrieb kaum noch aufrecht zu halten sie, weil seit Jahresbeginn rund 140 Lehrer den Job aufgegeben haben und diese Entwicklung durch die Ausdehnung der Kurzparkzone auf ganz Wien verstärkt würde. Damals hatte er auch darauf hingewiesen, dass trotz jahrelanger Warnungen durch die Gewerkschaft, die Politik nicht genügend getan habe, um für ausreichend Personal an Schulen zu sorgen.<ref>[https://www.vienna.at/lehrermangel-in-wien-gewerkschafter-fordern-massnahmen/7297825 Lehrermangel in Wien: Gewerkschafter fordern Maßnahmen], Webseite: vienna.at vom 19. Februar 2022.</ref><ref>[https://wien.orf.at/stories/3170137/  
* Pflichtschullehrer-Gewerkschafter Thomas Krebs (Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), ÖVP-nahe) behauptet, dass aufgrund von COVID-19-Neuinfektionen an Schulen ein schulischer Betrieb nicht mehr möglich sei.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3147308/ Personalausfälle in Schulen und Kindergärten], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref> Bereits am 19. Februar 2022 hatte Thomas Krebs vorgebracht, dass an manchen Wiener Pflichtschulen (Volks-, Mittel-, Sonder- und Polytechnische Schule) der Betrieb kaum noch aufrecht zu halten sie, weil seit Jahresbeginn rund 140 Lehrer den Job aufgegeben haben und diese Entwicklung durch die Ausdehnung der Kurzparkzone auf ganz Wien verstärkt würde. Damals hatte er auch darauf hingewiesen, dass trotz jahrelanger Warnungen durch die Gewerkschaft, die Politik nicht genügend getan habe, um für ausreichend Personal an Schulen zu sorgen.<ref>[https://www.vienna.at/lehrermangel-in-wien-gewerkschafter-fordern-massnahmen/7297825 Lehrermangel in Wien: Gewerkschafter fordern Maßnahmen], Webseite: vienna.at vom 19. Februar 2022.</ref><ref>[https://wien.orf.at/stories/3170137/ Sorge um Lehrermangel in Wiener Schulen], Webseite: wien.orf.at vom 22. August 2022.</ref> 2021 gab es, wie bereits lange zuvor, Proteste wegen Kürzungen bei Lehrerdienststellen durch die politische Verantwortlichen in Wien.<ref>[https://www.heute.at/s/protest-mit-pflaster-und-schoko-gegen-lehrerkuerzungen-100162847 Protest mit Pflaster und Schoko gegen Lehrerkürzungen], Webseite: heute.at vom 13. September 2021.</ref> Am 26. März 2021 forderte Thomas Krebs Maßnahmen, gegen den Lehrermangel, der nicht erst in Zeiten von COVID-19 laut geworden sei.<ref>[https://www.krone.at/2370404 Lehrermangel: ÖVP und Gewerkschaft schlagen Alarm], Webseite: krone.at vom 26. März 2021.</ref> Der Bildungsminister jedoch widerspricht, es habe entgegen vieler anderslautender Berichte zumindest an den AHS und BMHS keine pandemiebedingten vermehrten Abgänge von Lehrpersonal gegeben.<ref>[https://orf.at/stories/3254869/ Derzeit nicht mehr Lehrerabgänge], Webseite: orf.at vom 22. März 2022.</ref>
Sorge um Lehrermangel in Wiener Schulen], Webseite: wien.orf.at vom 22. August 2022.</ref> 2021 gab es, wie bereits lange zuvor, Proteste wegen Kürzungen bei Lehrerdienststellen durch die politische Verantwortlichen in Wien.<ref>[https://www.heute.at/s/protest-mit-pflaster-und-schoko-gegen-lehrerkuerzungen-100162847 Protest mit Pflaster und Schoko gegen Lehrerkürzungen], Webseite: heute.at vom 13. September 2021.</ref> Am 26. März 2021 forderte Thomas Krebs Maßnahmen, gegen den Lehrermangel, der nicht erst in Zeiten von COVID-19 laut geworden sei.<ref>[https://www.krone.at/2370404 Lehrermangel: ÖVP und Gewerkschaft schlagen Alarm], Webseite: krone.at vom 26. März 2021.</ref> Der Bildungsminister jedoch widerspricht, es habe entgegen vieler anderslautender Berichte zumindest an den AHS und BMHS keine pandemiebedingten vermehrten Abgänge von Lehrpersonal gegeben.<ref>[https://orf.at/stories/3254869/ Derzeit nicht mehr Lehrerabgänge], Webseite: orf.at vom 22. März 2022.</ref>
* Das Großlabor Lifebrain in Wien hat 1200 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet, nachdem die Zukunft der COVID-19-Tests in Österreich ungewiss ist.<ref>[https://orf.at/stories/3253256/ Lifebrain meldete 1.200 Mitarbeiter zur Kündigung an]; Webseite. orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* Das Großlabor Lifebrain in Wien hat 1200 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet, nachdem die Zukunft der COVID-19-Tests in Österreich ungewiss ist.<ref>[https://orf.at/stories/3253256/ Lifebrain meldete 1.200 Mitarbeiter zur Kündigung an]; Webseite. orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* Bernd Lamprecht vom Linzer Kepler Uniklinikum warnt davor, dass die Immunität der Bevölkerung bis zum Herbst wieder sinken werde. Er sieht in der COVID-19-Impfung die Lösung des Problems.<ref>[https://orf.at/stories/3253322/ Mediziner Lamprecht warnt vor Folgen für Herbst], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref> Ob die COVID-19-Impfstoffe im Herbst überhaupt für die dann vorherrschende Variante geeignet sind, beantwortet Lamprecht nicht.
* Bernd Lamprecht vom Linzer Kepler Uniklinikum warnt davor, dass die Immunität der Bevölkerung bis zum Herbst wieder sinken werde. Er sieht in der COVID-19-Impfung die Lösung des Problems.<ref>[https://orf.at/stories/3253322/ Mediziner Lamprecht warnt vor Folgen für Herbst], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref> Ob die COVID-19-Impfstoffe im Herbst überhaupt für die dann vorherrschende Variante geeignet sind, beantwortet Lamprecht nicht.
Zeile 127: Zeile 126:
* In Israel wurde eine bisher unbekannte Variante des COVID-19-Virus entdeckt, welche die Omikron-Variante BA.1 und den noch ansteckenderen Subtyp BA.2 kombiniere. Diese neue Variante scheine aber keine schweren Symptome auszulösen, wie das israelische Gesundheitsministerium mitteilte.<ref>[https://orf.at/stories/3253808/ Neue Omikron-Kombination in Israel entdeckt], Webseite: orf.at vom 16. März 2022.</ref>
* In Israel wurde eine bisher unbekannte Variante des COVID-19-Virus entdeckt, welche die Omikron-Variante BA.1 und den noch ansteckenderen Subtyp BA.2 kombiniere. Diese neue Variante scheine aber keine schweren Symptome auszulösen, wie das israelische Gesundheitsministerium mitteilte.<ref>[https://orf.at/stories/3253808/ Neue Omikron-Kombination in Israel entdeckt], Webseite: orf.at vom 16. März 2022.</ref>
* Der ORF Kärnten berichtet, dass das Koordinations- und Impfgremiums des Landes mitgeteilt habe, dass aufgrund der gestiegenen Zahl an COVID-19-Patienten erste Operationen verschoben werden mussten.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3147784/ CoV: Erste Operationen wieder verschoben], Webseite: kaernten.orf.at vom 16. März 2022.</ref> Gemäß AGES Dashboard sind in Kärnten lediglich 9 % der Betten auf Intensivstationen mit COVID-19-Patienten belegt, 17 % und mehr sind (wie seit Wochen) unbelegt. 74 % der Intensivbetten sind <u>nicht</u> durch COVID-19-Patienten belegt. Zudem könnten über 100 % an Intensivbetten speziell für COVID-19-Patienten in kürzester Zeit zusätzlich bereitgestellt werden.<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html?area=2 Hospitalisierungen (Kärnten)], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 16. März 2022 und am 17. März 2022.</ref>
* Der ORF Kärnten berichtet, dass das Koordinations- und Impfgremiums des Landes mitgeteilt habe, dass aufgrund der gestiegenen Zahl an COVID-19-Patienten erste Operationen verschoben werden mussten.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3147784/ CoV: Erste Operationen wieder verschoben], Webseite: kaernten.orf.at vom 16. März 2022.</ref> Gemäß AGES Dashboard sind in Kärnten lediglich 9 % der Betten auf Intensivstationen mit COVID-19-Patienten belegt, 17 % und mehr sind (wie seit Wochen) unbelegt. 74 % der Intensivbetten sind <u>nicht</u> durch COVID-19-Patienten belegt. Zudem könnten über 100 % an Intensivbetten speziell für COVID-19-Patienten in kürzester Zeit zusätzlich bereitgestellt werden.<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html?area=2 Hospitalisierungen (Kärnten)], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 16. März 2022 und am 17. März 2022.</ref>
* Obwohl bereits bekannt ist, dass die COVID-19-Impfung nicht gegen Ansteckung anderer Personen schützt, wird in Deutschland die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft gesetzt. Im Mai 2022 stützt das deutsche [[w:Bundesverfassungsgericht|Bundesverfassungsgericht]] diese einrichtungsbezogene Impfpflicht, weil angeblich der Gesetzgeber zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Gesetzes zu Recht davon ausging: "dass sich geimpfte und genesene Personen seltener mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren und daher das Virus seltener übertragen können".<ref>Christiane Cichy: [https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/corona-impfung-wirkung-kritik-ungeimpfte-100.html Corona-Impfung – Ungeimpfte zu Unrecht beschuldigt?], Webseite: mdr.de vom 2. Dezember 2022.</ref> Spätesten seit November 2021 war jedoch in Österreich und Deutschland bekannt (in Israel seit Sommer 2021), dass die COVID-19-Impfung nicht gegen Ansteckung schützt (siehe auch Eintragung zum 18. November 2021, 31. Dezember 2021 und 31. Jänner 2022).


=== Donnerstag, 17. März 2022 ===
=== Donnerstag, 17. März 2022 ===
Zeile 190: Zeile 190:
* In den Landeskliniken in Salzburg fehlen aufgrund von Urlauben, Krankenständen und COVID-19-Infektionen (trotz COVID-19-Impfungen der Mitarbeiter) bis zu 20 % des Personals.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3148950/ SALK: Betriebsrat fordert Überlastungsanzeige], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref>
* In den Landeskliniken in Salzburg fehlen aufgrund von Urlauben, Krankenständen und COVID-19-Infektionen (trotz COVID-19-Impfungen der Mitarbeiter) bis zu 20 % des Personals.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3148950/ SALK: Betriebsrat fordert Überlastungsanzeige], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref>
* Das [[w:Robert Koch-Institut|Robert Koch-Institut]] (RKI) ruft Menschen auf, insbesondere Risikogruppen und Menschen ab 70 Jahren, sich mit einer zweiten COVID-19-Auffrischimpfung vor einer schweren COVID-19-Erkrankung zu schützen: „Die Impfung hat aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit gegenüber einem schweren Verlauf auch bei Erkrankungen durch die Omikron-Variante nicht an Bedeutung verloren“, betonte das RKI.<ref>[https://orf.at/stories/3255565/ D: Erstmals mehr als 1,5 Mio. Fälle in einer Woche], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Von einer „immunisierenden“ Wirkung der COVID-19-Impfung ist in diesem Aufruf des RKI nicht mehr die Rede.
* Das [[w:Robert Koch-Institut|Robert Koch-Institut]] (RKI) ruft Menschen auf, insbesondere Risikogruppen und Menschen ab 70 Jahren, sich mit einer zweiten COVID-19-Auffrischimpfung vor einer schweren COVID-19-Erkrankung zu schützen: „Die Impfung hat aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit gegenüber einem schweren Verlauf auch bei Erkrankungen durch die Omikron-Variante nicht an Bedeutung verloren“, betonte das RKI.<ref>[https://orf.at/stories/3255565/ D: Erstmals mehr als 1,5 Mio. Fälle in einer Woche], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Von einer „immunisierenden“ Wirkung der COVID-19-Impfung ist in diesem Aufruf des RKI nicht mehr die Rede.
* Gemäß einer Umfrage des Fachmagazins „Science“ sollen 2022 rund 38 Prozent der befragten COVID-19-Forscher Anfeindungen erfahren. Der Virologe [[w:Christian Drosten|Christian Drosten]] soll mehrfach Morddrohungen erhalten haben<ref>[https://www.science.org/content/article/overwhelmed-hate-covid-19-scientists-face-avalanche-abuse-survey-shows In the line of fire], Webseite: science.org vom 24. März 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 21. März 2024).
* Der ORF berichtet, dass die Zahl der COVID-19-Patienten in Schottland (rund 5,5 Millionen Einwohner) den vierten Tag in Folge auf ein Rekordniveau gestiegen seien. 2322 Menschen wären wegen einer COVID-19-Erkrankung stationäre Behandlung, 26 auf Intensivstationen.<ref>[https://orf.at/stories/3255539/ Schottland mit Rekordwerten bei Spitalseinweisungen], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Auch in England seien die COVID-19-Neuinfektionen auf einem Rekordwert angelangt.<ref>[https://orf.at/stories/3255780/ Starker Anstieg der Infektionen in England], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> Bekanntermaßen wurde auch in Großbritannien beginnend mit [[w:Margaret Thatcher|Margaret Thatcher]] das Sozial- und Gesundheitssystem im Gedanken des [[w:Neoliberalismus|Neoliberlismus]] verkleinert, privatisiert und über Jahrzehnte "kaputtgespart".
* Der ORF berichtet, dass die Zahl der COVID-19-Patienten in Schottland (rund 5,5 Millionen Einwohner) den vierten Tag in Folge auf ein Rekordniveau gestiegen seien. 2322 Menschen wären wegen einer COVID-19-Erkrankung stationäre Behandlung, 26 auf Intensivstationen.<ref>[https://orf.at/stories/3255539/ Schottland mit Rekordwerten bei Spitalseinweisungen], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Auch in England seien die COVID-19-Neuinfektionen auf einem Rekordwert angelangt.<ref>[https://orf.at/stories/3255780/ Starker Anstieg der Infektionen in England], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> Bekanntermaßen wurde auch in Großbritannien beginnend mit [[w:Margaret Thatcher|Margaret Thatcher]] das Sozial- und Gesundheitssystem im Gedanken des [[w:Neoliberalismus|Neoliberlismus]] verkleinert, privatisiert und über Jahrzehnte "kaputtgespart".


Zeile 216: Zeile 217:
* Der mehrfach gegen COVID-19 geimpfte [[w:Israel|israelische]] Regierungschef [[w:Naftali Bennett|Naftali Bennett]] wurde positiv auf COVID-19 getestet<ref>[https://orf.at/stories/3256172/ Israels Regierungschef Bennett positiv getestet], Webseite: orf.at vom 28. März 2022.</ref>
* Der mehrfach gegen COVID-19 geimpfte [[w:Israel|israelische]] Regierungschef [[w:Naftali Bennett|Naftali Bennett]] wurde positiv auf COVID-19 getestet<ref>[https://orf.at/stories/3256172/ Israels Regierungschef Bennett positiv getestet], Webseite: orf.at vom 28. März 2022.</ref>
* In Spanien wird eine COVID-19-Infektion künftig wie eine normale Krankheit ähnlich einer Grippe angesehen. Wer mit COVID-19 infiziert ist und keine oder nur leichte Krankheitssymptome entwickelt, muss keine weiteren Maßnahmen setzen. Nur für gefährdete Personen gelten besondere Auflagen.<ref>[https://orf.at/stories/3256149/ Lockerungen in Spanien in Kraft], Webseite: orf.at vom 28. März 2022.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3255062/ Spanien verzichtet auf Isolation bei leichter Infektion], Webseite: orf.at vom 23. März 2022.</ref>
* In Spanien wird eine COVID-19-Infektion künftig wie eine normale Krankheit ähnlich einer Grippe angesehen. Wer mit COVID-19 infiziert ist und keine oder nur leichte Krankheitssymptome entwickelt, muss keine weiteren Maßnahmen setzen. Nur für gefährdete Personen gelten besondere Auflagen.<ref>[https://orf.at/stories/3256149/ Lockerungen in Spanien in Kraft], Webseite: orf.at vom 28. März 2022.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3255062/ Spanien verzichtet auf Isolation bei leichter Infektion], Webseite: orf.at vom 23. März 2022.</ref>
* George Clooney und der Großteil der Filmcrew, die gerade den Film [[w:The Boys in the Boat|The Boys in the Boat]] drehen, werden mit COIVID-19-infiziert. Clooney ist dankbar, dass er gegen COVID-19 geimpft ist und nur deswegen einigermaßen glimpflich davon gekommen sei, erklärt er rund 1 1/2 Jahre später.<ref>[https://www.krone.at/3201303 George Clooney dankbar für Corona-Impfung], Webseite: krone.at vom 22. Dezember 2023.</ref><ref>Nia Daniels: [https://www.kftv.com/news/2022/03/28/george-clooney-begins-uk-shoot-on-the-boys-in-the-boat George Clooney begins UK shoot on The Boys in the Boat], Webseite: kftv.com vom 28. März 2022.</ref>


=== Dienstag, 29. März 2022 ===
=== Dienstag, 29. März 2022 ===
Zeile 228: Zeile 230:


=== Mittwoch, 30. März 2022 ===
=== Mittwoch, 30. März 2022 ===
* Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat entschieden, dass der erste Lockdown für Ungeimpfte im November 2021 gesetzeskonform gewesen sei. Der Bundesminister für Gesundheit hätte Mitte November 2021 vertretbarerweise aufgrund der epidemiologischen Lage und wissenschaftlichen Erkenntnisse, insbesondere über die damals vorherrschende Delta-Variante von COVID-19 bzw. über deren Inzidenz, annehmen können, dass "nicht immunisierte" Personen sowohl ein deutlich erhöhtes Ansteckungs- und Übertragungsrisiko als auch ein deutlich erhöhtes Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes hätten.<ref>[https://www.vfgh.gv.at/medien/Lockdown_2G_Maerz.php Erster Lockdown für Ungeimpfte und 2G-Regel waren gesetzeskonform], Webseite: vfgh.gv.at vom 30. März 2022.</ref><ref>[https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_V_294_2021_vom_17._Maerz_2022.pdf Erkenntnis V 294], Webseite: vfgh.gv.at vom 17. März 2022.</ref><ref>[https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_V_231_2021_vom_3._Maerz_2022.pdf Erkenntnis V 231], Webseite: vfgh.gv.at vom 3. März 2022.</ref>
* Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat entschieden, dass der erste Lockdown für Ungeimpfte im November 2021 gesetzeskonform gewesen sei. Der Bundesminister für Gesundheit hätte Mitte November 2021 vertretbarerweise aufgrund der epidemiologischen Lage und wissenschaftlichen Erkenntnisse, insbesondere über die damals vorherrschende Delta-Variante von COVID-19 bzw. über deren Inzidenz, annehmen können, dass "nicht immunisierte" Personen sowohl ein deutlich erhöhtes Ansteckungs- und Übertragungsrisiko als auch ein deutlich erhöhtes Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes hätten.<ref>[https://www.vfgh.gv.at/medien/Lockdown_2G_Maerz.php Erster Lockdown für Ungeimpfte und 2G-Regel waren gesetzeskonform], Webseite: vfgh.gv.at vom 30. März 2022.</ref><ref>[https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_V_294_2021_vom_17._Maerz_2022.pdf Erkenntnis V 294], Webseite: vfgh.gv.at vom 17. März 2022.</ref><ref>[https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_V_231_2021_vom_3._Maerz_2022.pdf Erkenntnis V 231], Webseite: vfgh.gv.at vom 3. März 2022.</ref> In weiterer Folge wird von Experten eingestanden, dass dieser Lockdown tatsächlich jeodch völlig überflüssig war (siehe Eintragungen zum 31. Jänner 2022, 28. Februar 2022, 6. Mai 2022, 6. Dezember 2022, 31. Dezember 2022, 3. Februar 2023).
* WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass COVID-19-Infektionen immer weiter zu schwächeren Krankheitsverläufen führen werden. Die Immunität der Bevölkerung werde durch Impfungen und Infektionen weiter zunehme<ref>[https://orf.at/stories/3256854/ WHO erwartet Trend zu milderen Verläufen], Webseite: orf.at vom 30. März 2022.</ref> (siehe auch 16. März 2022).
* WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass COVID-19-Infektionen immer weiter zu schwächeren Krankheitsverläufen führen werden. Die Immunität der Bevölkerung werde durch Impfungen und Infektionen weiter zunehme<ref>[https://orf.at/stories/3256854/ WHO erwartet Trend zu milderen Verläufen], Webseite: orf.at vom 30. März 2022.</ref> (siehe auch 16. März 2022).
* [[w:Dominic Thiem|Dominic Thiem]] ist positiv auf COVID-19 getestet worden<ref>[https://orf.at/stories/3256868/ Thiem nach emotionaler Rückkehr CoV-positiv], Webseite: orf.at vom 30. März 2022.</ref>, obwohl er geimpft ist.<ref>[https://www.vienna.at/dominic-thiem-soll-nun-gegen-corona-geimpft-sein/7177201 Dominic Thiem ist gegen Corona geimpft], Webseite: vienna.at vom 2. November 2021.</ref>
* [[w:Dominic Thiem|Dominic Thiem]] ist positiv auf COVID-19 getestet worden<ref>[https://orf.at/stories/3256868/ Thiem nach emotionaler Rückkehr CoV-positiv], Webseite: orf.at vom 30. März 2022.</ref>, obwohl er geimpft ist.<ref>[https://www.vienna.at/dominic-thiem-soll-nun-gegen-corona-geimpft-sein/7177201 Dominic Thiem ist gegen Corona geimpft], Webseite: vienna.at vom 2. November 2021.</ref>


=== Donnerstag, 31. März 2022 ===
=== Donnerstag, 31. März 2022 ===
* Mit Ende März hatten in Österreich lt. [[w:Statistik Austria|Statistik Austria]] 52,3 Prozent der Bevölkerung ein aufrechtes Impfzertifikat, ohne dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. 17,2 % hatten sich impfen lassen, wurden aber dann dennoch mit COVID-19-infiziert. 15,7 Prozent waren ungeimpfte Genesene und 14,7 % (rund 1,32 Millionen Menschen) hatten sich nie impfen lassen und sind auch nicht an COVID-19 erkrankt.<ref>[Íhttps://oesterreich.orf.at/stories/3152190/ 1,3 Mio. weder geimpft noch genesen], Webseite: orf.at vom 15. April 2022.</ref>
* Mit Ende März hatten in Österreich lt. [[w:Statistik Austria|Statistik Austria]] 52,3 Prozent der Bevölkerung ein aufrechtes Impfzertifikat, ohne dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. 17,2 % hatten sich impfen lassen, wurden aber dann dennoch mit COVID-19-infiziert. 15,7 Prozent waren ungeimpfte Genesene und 14,7 % (rund 1,32 Millionen Menschen) hatten sich nie impfen lassen und sind auch nicht an COVID-19 erkrankt.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3152190/ 1,3 Mio. weder geimpft noch genesen], Webseite: orf.at vom 15. April 2022.</ref>
* Die Finanzierung des PCR-Heimgurgelsystem aus Steuergeld endet heute.<ref>[https://orf.at/stories/3253221/ Heimgurgeltests stehen vor dem Aus], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* Die Finanzierung des PCR-Heimgurgelsystem aus Steuergeld endet heute.<ref>[https://orf.at/stories/3253221/ Heimgurgeltests stehen vor dem Aus], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* Der Epidemiologe Gerald Gartlehner von der Donau-Universität Krems rät zu einer zweiten COVID-19-Boosterimpfung für alle vor dem Herbst.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3150047/ „Zweiter Booster für alle vor dem Herbst“], Webseite: orf.at vom 31. März 2022.</ref> Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien hingegen sieht keine Notwendigkeit für eine eigene Omikron-spezifische Impfung und auch nicht für eine vierte COVID-19-Impfung für breite Bevölkerungsschichten.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3149562/ Vierte CoV-Impfung „noch nicht notwendig“], Webseite: wien.orf.at vom 28. März 2022.</ref>
* Der Epidemiologe Gerald Gartlehner von der Donau-Universität Krems rät zu einer zweiten COVID-19-Boosterimpfung für alle vor dem Herbst.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3150047/ „Zweiter Booster für alle vor dem Herbst“], Webseite: orf.at vom 31. März 2022.</ref> Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien hingegen sieht keine Notwendigkeit für eine eigene Omikron-spezifische Impfung und auch nicht für eine vierte COVID-19-Impfung für breite Bevölkerungsschichten.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3149562/ Vierte CoV-Impfung „noch nicht notwendig“], Webseite: wien.orf.at vom 28. März 2022.</ref>
Zeile 241: Zeile 243:
* Der Großteil der COVID-19-Hilfsmaßnahmen für Kunst und Kultur wird nunmehr beendet.<ref>[https://orf.at/stories/3258531/ Bund beendet Großteil der Hilfsmaßnahmen für Kunst und Kultur], Webseite: orf.at vom 8. April 2022.</ref>
* Der Großteil der COVID-19-Hilfsmaßnahmen für Kunst und Kultur wird nunmehr beendet.<ref>[https://orf.at/stories/3258531/ Bund beendet Großteil der Hilfsmaßnahmen für Kunst und Kultur], Webseite: orf.at vom 8. April 2022.</ref>
* In Italien wird der von der Regierung am 31. Jänner eingeführte Ausnahmezustand wegen der COVID-19-Krise heute beenden.<ref name=orf2022022304 /> Viele COVID-19-Restriktionen werden aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3254102/ Weitreichende Öffnungen in Italien beschlossen], Webseite: orf.at vom 17. März 2022.</ref>
* In Italien wird der von der Regierung am 31. Jänner eingeführte Ausnahmezustand wegen der COVID-19-Krise heute beenden.<ref name=orf2022022304 /> Viele COVID-19-Restriktionen werden aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3254102/ Weitreichende Öffnungen in Italien beschlossen], Webseite: orf.at vom 17. März 2022.</ref>
 
* In den USA beginnt im März eine umstrittene Abschiebepraxis von Migranten. Unter Verweis auf die COVID-19-Pandemie erfolgt eine schnelle Zurückweisung von Migranten - noch bevor diese überhaupt einen Asylantrag stellen können (Titel-42-Regelung). Nachdem der COVID-19-Notstands in den USA im Mai 2023 aufgehoben wurde, wird auch diese Abschiebepraxis abgeschafft.<ref>[https://www.saechsische.de/coronavirus/corona-sachsen-rki-impfung-stiko-immunitaet-who-5176217.html Nach Ende des Corona-Notstands: Umstrittene Abschiebepraxis in den USA beendet], Webseite: saechsische.de vom 12. Mai 2023.</ref>
</onlyinclude>
</onlyinclude>
{{Hauptartikel|Chronologie der Corona-Krise in Österreich}}
{{Hauptartikel|Chronologie der Corona-Krise in Österreich}}
[[Kategorie:COVID-19-Pandemie ab 2020|!2022-03]]
[[Kategorie:COVID-19-Pandemie ab 2020|!2022-03]]
----
----
9.079

Bearbeitungen