Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Oktober 2023: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
== Oktober 2023 ==
== Oktober 2023 ==
=== Sonntag, 1. Oktober 2023 ===
=== Sonntag, 1. Oktober 2023 ===
* Zum heutigen Tag befinden sich in Lagern in Österreich 17,1 Millionen COVID-19-Impfdosen, die nicht gegen XBB.1.5 angepasst sind und daher vernichtet werden müssen. Bis 2025 werden noch weitere rund drei Millionen weitere angepasste COVID-19-Impfstoffe geliefert<ref>[https://www.oe24.at/oesterreich/politik/regierung/regierung-sitzt-auf-17-1-mio-corona-impfdosen/576284274 Regierung sitzt auf 17,1 Millionen Corona-Impfdosen], Webseite: oe24.at vom 21. November 2023.</ref> (siehe auch Eintragung zum 18. November 2023).
* Der ehemalige Schweizer Gesundheitsminister [[w:Alain Berset|Alain Berset]] räumt ein, dass man in der Schweiz mit COVID-19-Maßnahmen zu weit gegangen sei.<ref>[https://www.vaterland.li/regional/schweiz/corona-minister-berset-raeumt-ein-gewisse-massnahmen-waeren-zu-weit-gegangen-immer-mehr-kinder-werden-abgeklaert-und-kommt-jetzt-die-5-tage-woche-art-544852 Corona-Minister Berset räumt ein, gewisse Massnahmen wären zu weit gegangen, immer mehr Kinder werden abgeklärt und kommt jetzt die 5-Tage-Woche?], Webseite: vaterland.li vom 1. Oktober 2023.</ref>
* Der ehemalige Schweizer Gesundheitsminister [[w:Alain Berset|Alain Berset]] räumt ein, dass man in der Schweiz mit COVID-19-Maßnahmen zu weit gegangen sei.<ref>[https://www.vaterland.li/regional/schweiz/corona-minister-berset-raeumt-ein-gewisse-massnahmen-waeren-zu-weit-gegangen-immer-mehr-kinder-werden-abgeklaert-und-kommt-jetzt-die-5-tage-woche-art-544852 Corona-Minister Berset räumt ein, gewisse Massnahmen wären zu weit gegangen, immer mehr Kinder werden abgeklärt und kommt jetzt die 5-Tage-Woche?], Webseite: vaterland.li vom 1. Oktober 2023.</ref>
----
----
=== Montag, 2. Oktober 2023 ===
=== Montag, 2. Oktober 2023 ===
* Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an [[w:Katalin Karikó|Katalin Karikó]] und [[w:Drew Weissman|Drew Weissman]]. Beide waren maßgeblich an der Entwicklung von [[w:MRNA-Impfstoff|mRNA-Impfstoffen]] beteiligt. Mit diesen Grundlagen wurde unter anderem der COVID-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech entwickelt.<ref>[https://science.orf.at/stories/3221481/ Medizinnobelpreis für mRNA-Forscher], Webseite: science.orf.at vom 2. Oktober 2023.</ref> Nobelkommitee: Die COVID-19-Impfstoffe "haben Millionen von Menschen das Leben gerettet und viele weitere schwere Erkrankungen verhindert, sodass sich die Gesellschaften öffnen und zu normalen Bedingungen zurückkehren konnten." Die Preisträger hätten "zur beispiellosen Geschwindigkeit der Impfstoffentwicklung bei einer der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit in der Neuzeit beigetragen." Katalin Karikó hat jahrelang für das Pharmaunternehmen Biontech gearbeitet.<ref>[https://science.orf.at/stories/3221481/ Medizinnobelpreis für mRNA-Forschung], Webseite: science.orf.at vom 2. Oktober 2023.</ref>
* Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an [[w:Katalin Karikó|Katalin Karikó]] und [[w:Drew Weissman|Drew Weissman]]. Beide waren maßgeblich an der Entwicklung von [[w:MRNA-Impfstoff|mRNA-Impfstoffen]] beteiligt. Mit diesen Grundlagen wurde unter anderem der COVID-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech entwickelt.<ref>[https://science.orf.at/stories/3221481/ Medizinnobelpreis für mRNA-Forscher], Webseite: science.orf.at vom 2. Oktober 2023.</ref> Nobelkommitee: Die COVID-19-Impfstoffe "haben Millionen von Menschen das Leben gerettet und viele weitere schwere Erkrankungen verhindert, sodass sich die Gesellschaften öffnen und zu normalen Bedingungen zurückkehren konnten." Die Preisträger hätten "zur beispiellosen Geschwindigkeit der Impfstoffentwicklung bei einer der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit in der Neuzeit beigetragen." Katalin Karikó hat jahrelang für das Pharmaunternehmen Biontech gearbeitet.<ref>[https://science.orf.at/stories/3221481/ Medizinnobelpreis für mRNA-Forschung], Webseite: science.orf.at vom 2. Oktober 2023.</ref>
Zeile 14: Zeile 16:


=== Mittwoch, 4. Oktober 2023 ===
=== Mittwoch, 4. Oktober 2023 ===
*  In einem Interview mit der „Zeit“ erklärt der Charité-Virologe [[w:Christian Drosten|Christian Drosten]] dreimal gegen COVID-19 geimpft sei und sich dennoch zweimal mit dem Coronavirus infiziert habe. Bezüglich neuer COVID-19-Varianten wie etwa BA.2.86 („Pirola“) könne er „vorerst Entwarnung geben“. Die sogenannte Immunflucht sei nicht auffallend groß und man habe bisher keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe. Er wolle auch im kommenden Winter keine Maske mehr zum Selbstschutz tragen und werde sich nicht nochmals gegen COVID-19 impfen lassen da für seine Altersgruppe keine Stiko-Empfehlung zur Impfung bestehe. Angst vor Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung habe er nicht, weil er die Nebenwirkungen gut kenne und diese sich im Bereich anderer Impfstoffe bewegen. Für die Allgemeinbevölkerung müssten auch keine neuen COVID-19-Tests mehr bezahlt oder verpflichtend auferlegt werden, weil eine vielfältige Immunität in der Bevölkerung bestehe. Dadurch sei der Schutz vor einem schweren Verlauf inzwischen sehr stabil.<ref>[https://www.spiegel.de/gesundheit/corona-christian-drosten-will-im-winter-keine-maske-mehr-tragen-a-1be8cf9e-9127-4d60-ac93-1258bed51801 Virologe zu Coronavirus - Christian Drosten will im Winter keine Maske mehr tragen], Webseite: spiegel.de vom 4. Oktober 2023.</ref>
*  In einem Interview mit der „Zeit“ erklärt der Charité-Virologe [[w:Christian Drosten|Christian Drosten]] dreimal gegen COVID-19 geimpft zu sein. Er habe sich dennoch zweimal mit dem Coronavirus infiziert. Bezüglich neuer COVID-19-Varianten wie etwa BA.2.86 („Pirola“) könne er „vorerst Entwarnung geben“. Die sogenannte Immunflucht sei nicht auffallend groß und man habe bisher keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe. Er wolle auch im kommenden Winter keine Maske mehr zum Selbstschutz tragen und werde sich nicht nochmals gegen COVID-19 impfen lassen da für seine Altersgruppe keine Stiko-Empfehlung zur Impfung bestehe. Angst vor Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung habe er nicht, weil er die Nebenwirkungen gut kenne und diese sich im Bereich anderer Impfstoffe bewegen. Für die Allgemeinbevölkerung müssten auch keine neuen COVID-19-Tests mehr bezahlt oder verpflichtend auferlegt werden, weil eine vielfältige Immunität in der Bevölkerung bestehe. Dadurch sei der Schutz vor einem schweren Verlauf inzwischen sehr stabil.<ref>[https://www.spiegel.de/gesundheit/corona-christian-drosten-will-im-winter-keine-maske-mehr-tragen-a-1be8cf9e-9127-4d60-ac93-1258bed51801 Virologe zu Coronavirus - Christian Drosten will im Winter keine Maske mehr tragen], Webseite: spiegel.de vom 4. Oktober 2023.</ref>
* Obwohl seit Wochen von der Weltgesundheitsorganisation, Experten und Medien vor einer neuen COVID-19-Welle gewarnt wird, während andere diese nicht sehen, bleibt diese COVID-19-Welle immer noch aus. Der Molekularbiologe Ulrich Elling erklärt dies dadurch, dass es einen so schönen Herbst gebe und die Menschen noch nicht so viel in den Innenräumen seine. Daher könne das bundesweite Abwassermonitoring für Wien und das Burgenland plötzlich sogar eine sinkende Kurve aufweisen. Bei einem Wetterumschwung würde die nächste Corona-Welle nicht ausbleiben. Weiterhin dominieren in Österreich die XBB-Varianten. Die Variante BA.2.86 ("Pirola") sei nur in einem fast schwindend kleinen Prozentsatz nachweisbar.<ref>[https://www.heute.at/s/corona-kurve-sinkt-ploetzlich-in-oesterreich-ab-100294757 Corona-Kurve sinkt plötzlich in Österreich ab], Webseite: heute.at vom 4. Oktober 2023.</ref>
* Obwohl seit Wochen von der Weltgesundheitsorganisation, Experten und Medien vor einer neuen COVID-19-Welle gewarnt wird, während andere diese nicht sehen, bleibt diese COVID-19-Welle immer noch aus. Der Molekularbiologe Ulrich Elling erklärt dies dadurch, dass es einen so schönen Herbst gebe und die Menschen noch nicht so viel in den Innenräumen seine. Daher könne das bundesweite Abwassermonitoring für Wien und das Burgenland plötzlich sogar eine sinkende Kurve aufweisen. Bei einem Wetterumschwung würde die nächste Corona-Welle nicht ausbleiben. Weiterhin dominieren in Österreich die XBB-Varianten. Die Variante BA.2.86 ("Pirola") sei nur in einem fast schwindend kleinen Prozentsatz nachweisbar.<ref>[https://www.heute.at/s/corona-kurve-sinkt-ploetzlich-in-oesterreich-ab-100294757 Corona-Kurve sinkt plötzlich in Österreich ab], Webseite: heute.at vom 4. Oktober 2023.</ref>


=== Donnerstag, 5. Oktober 2023 ===
=== Donnerstag, 5. Oktober 2023 ===
* Ein vorheriges steuerrechtliches Wohlverhalten ist nicht erforderlich für die Inanspruchnahme der COVID-19-Förderungen meint der Verfassungsgerichtshof. § 3 Zif. 4 Steuerliches-Wohlverhaltensgesetz ist daher unsachlich und damit verfassungswidrig.<ref>VfGH: G 172/2022 u.a., V 145/2022 u.a.</ref>
* Der Rechnungshof der Europäischen Union hat große Mängel bei der Verwendung der COVID-19-Hilfsmittel durch die Unionsmitgliedstaaten festgestellt.<ref>Hendrik Kafsack: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-fonds-rechnungshofbericht-deckt-fehler-auf-19219585.html Rechungshofbericht : Große Fehler bei Corona-Fonds], Webseite: faz.net vom 5. Oktober 2023.</ref> Alleine 2022 ist der Schuldenstand der Unionsmitgliedstaaten sprunghaft von 236 auf 344 Milliarden Euro angestiegen.<ref>Konrad Kramar: [https://kurier.at/politik/ausland/eu-rechnungshof-corona-aufbauhilfen-krise-budget/402619205 Kritik an Corona-Hilfsgeldern: Viele Firmen waren gar nicht förderungswürdig], Webseite: kurier.at vom 5. Oktober 2023.</ref>
* Der Rechnungshof der Europäischen Union hat große Mängel bei der Verwendung der COVID-19-Hilfsmittel durch die Unionsmitgliedstaaten festgestellt.<ref>Hendrik Kafsack: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-fonds-rechnungshofbericht-deckt-fehler-auf-19219585.html Rechungshofbericht : Große Fehler bei Corona-Fonds], Webseite: faz.net vom 5. Oktober 2023.</ref> Alleine 2022 ist der Schuldenstand der Unionsmitgliedstaaten sprunghaft von 236 auf 344 Milliarden Euro angestiegen.<ref>Konrad Kramar: [https://kurier.at/politik/ausland/eu-rechnungshof-corona-aufbauhilfen-krise-budget/402619205 Kritik an Corona-Hilfsgeldern: Viele Firmen waren gar nicht förderungswürdig], Webseite: kurier.at vom 5. Oktober 2023.</ref>
* Christian Drostens warnt vor anderen Infektionskrankheiten, wie z. B. dem Mers-Virus ([[w:MERS-CoV|Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus]]). Die Infektionskrankheit kann bei gesunden Menschen nahezu unbemerkt verlaufen, aber auch ein schwerer Verlauf mit einer hohen Sterblichkeit ist möglich. Bislang sind jedoch Übertragungen auf den Menschen sehr selten. Im Moment laufen sich die Infektionsketten immer wieder tot. Wenn dies jedoch nicht mehr der Fall sei, gäbe es eine neue Pandemie.<ref>Karolin Schäfer: [https://www.fr.de/panorama/news-corona-christian-drosten-warnung-mers-virus-gesundheit-pandemie-virologe-infektion-symptome-92559641.html Virologe Drosten sieht erheblichen Corona-Anstieg – aber warnt vor Mers-Virus], Webseite: fr.de vom 5. Oktober 2023.</ref>
* Christian Drostens warnt vor anderen Infektionskrankheiten, wie z. B. dem Mers-Virus ([[w:MERS-CoV|Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus]]). Die Infektionskrankheit kann bei gesunden Menschen nahezu unbemerkt verlaufen, aber auch ein schwerer Verlauf mit einer hohen Sterblichkeit ist möglich. Bislang sind jedoch Übertragungen auf den Menschen sehr selten. Im Moment laufen sich die Infektionsketten immer wieder tot. Wenn dies jedoch nicht mehr der Fall sei, gäbe es eine neue Pandemie.<ref>Karolin Schäfer: [https://www.fr.de/panorama/news-corona-christian-drosten-warnung-mers-virus-gesundheit-pandemie-virologe-infektion-symptome-92559641.html Virologe Drosten sieht erheblichen Corona-Anstieg – aber warnt vor Mers-Virus], Webseite: fr.de vom 5. Oktober 2023.</ref>


=== Freitag, 6. Oktober 2023 ===
=== Freitag, 6. Oktober 2023 ===
* Die Reisebusbranche IN Deutschland hat sich bislang von der COVID-19-Krise noch nicht erholt.<ref>[https://www.drv.de/anzeigen/txnews/reisebusbranche-2022-52-prozent-weniger-fahrgaeste-als-vor-der-corona-pandemie.html Reisebusbranche 2022: 52 Prozent weniger Fahrgäste als vor der Corona-Pandemie ], Webseite: drv.de vom 6. November 2023.</ref>
* Die Reisebusbranche in Deutschland hat sich bislang von der COVID-19-Krise noch nicht erholt.<ref>[https://www.drv.de/anzeigen/txnews/reisebusbranche-2022-52-prozent-weniger-fahrgaeste-als-vor-der-corona-pandemie.html Reisebusbranche 2022: 52 Prozent weniger Fahrgäste als vor der Corona-Pandemie ], Webseite: drv.de vom 6. November 2023.</ref>
* In [[w:Rheinland-Pfalz|Rheinland-Pfalz]] ist die COVID-19-Lage völlig entspannt.<ref>[https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/coronavirus-aktueller-stand-in-rlp-100.html Entspannte Corona-Lage in Rheinland-Pfalz], Webseite: swr.de vom 6. Oktober 2023.</ref> In Bayern hingegen berichten einige Medien über stark steigende COVID-19-Fälle, wofür von Journalisten u. a. das [[w:Münchner Oktoberfest|Münchner Oktoberfest]] verantwortlich gemacht wird.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wiesn-grippe-corona-oktoberfest-1.6275615 Corona und grippale Infekte in München : Die Welle nach der Wiesn], Webseite: sueddeutsche.de vom 6. Oktober 2023.</ref>
* Der ehemalige Schweizer Bundesrat und [[w:Bundespräsident (Schweiz)|Bundespräsident]] der [[w:Schweiz|Schweizerischen Eidgenossenschaft]] (2013 und 2019) [[w:Ueli Maurer|Ueli Maurer]] erklärt in einem Interview, dass er ein COVID-19-Impfgegner sei – „grundsätzlich“.<ref>[https://www.blick.ch/video/aktuell/ueli-mauer-ueber-corona-zeit-ich-bin-ein-impfgegner-grundsaetzlich-id19017103.html Ueli Mauer über Corona-Zeit : «Ich bin ein Impfgegner – grundsätzlich»], Webseite: blick.ch vom 6. Oktober 2023.</ref>
 
=== Samstag, 7. Oktober 2023 ===
* Der deutsche Virologe [[w:Hendrik Streeck|Hendrik Streeck]] kritisiert die COVID-19-Maßnahmen und ist für eine Aufarbeitung derselben. Er selber würde auch keine Maske gegen COVID-19 mehr tragen.<ref>[https://www.fuldaerzeitung.de/panorama/virologe-hendrik-streeck-verzichtet-zukuenftig-auf-corona-impfung-interview-zr-92563286.html „Aufarbeitung wäre nötig“ - Virologe Streeck über die Corona-Lage und Lehren aus der Pandemie], Webseite: fuldaerzeitung.de vom 7. Oktober 2023.</ref>
* Tübinger Uniklinik empfiehlt gegen COVID-19 Masken zu tragen.<ref>[https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.corona-und-co-uniklinik-empfiehlt-maske-tragen.d614bc19-4626-4b25-82a9-315f09ac4198.html Tübinger Uniklinik empfiehlt Maske – was sagen die Stuttgarter Kliniken?], Webseite: stuttgarter-zeitung.de vom 7. Oktober 2023.</ref>
 
=== Sonntag, 8. Oktober 2023 ===
* In den USA wird seit einigen Monaten verstärkt mit der COVID-19-Politik der US-Regierung und der Bundesstaaten „abgerechnet“.<ref>Winand von Petersdorff: [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/amerika-rechnet-mit-der-covid-politik-ab-19222431.html Amerika rechnet mit der Covid-Politik ab], Webseite: faz.net vom 8. Oktober 2023.</ref>
----
=== Dienstag, 10. Oktober 2023 ===
* Die [[w: Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft|Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft]] (WKStA) ermittelt wegen des Kaufs von COVID-19-Masken durch ein Rotkreuz-Tochterunternehmen bei der Fa. Oberalp im Südtirol.<ref>Renate Graber, Fabian Schmid: [https://www.derstandard.at/story/3000000190355/wksta-ermittelt-wegen-corona-deals-gegen-rotkreuz-tochter?ref=rss WKStA ermittelt wegen Corona-Deals gegen Rotkreuz-Tochter], Webseite: derstandard.at vom 10. Oktober 2023.</ref>
* Obwohl seit Wochen täglich zahlreiche Medien vor der Pirola-Variante (BA.2.86) des COVID-19-Virus warnen, ist diese in Deutschland immer noch kaum nachweisbar. Weltweit seine Nachweise der Pirola-Variante sehr gering und würden sich im niedrigen 3-stelligen Bereich bewegen.<ref>Karolin Schäfer: [https://www.fr.de/panorama/news-corona-zahlen-pirola-variante-symptome-winter-gesundheit-ueberblick-infektion-aktuell-zr-92569417.html Aktuelle Corona-Zahlen und neue Pirola-Symptome – Das müssen Sie vor dem Winter wissen], Webseite: fr.de vom 10. Oktober 2023.</ref>
* Die Universität von Minnesota weist in einer Studie nach, dass Cortison-Asthmaspray kein Mittel gegen COVID-19 sei.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000190546/cortison-asthmaspray-kein-mittel-gegen-corona Cortison-Asthmaspray kein Mittel gegen Corona], Webseite: derstandard.at vom 10. Oktober 2023.</ref>
* Das Verwaltungsgericht Köln verhandelt erstmals in Deutschland darüber, ob die Privilegierung der COVID-19-Impfstoffhersteller, dass diese nur für [[w:Vorsatz|Vosatz]] und [[w:Grobe Fahrlässigkeit|grobe Fahrlässigkeit]] haften, unrechtmäßig sei.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-impfgeschaedigte-unrechtmaessige-privilegierung-der-hersteller-19231736.html Unrechtmäßige Privilegierung der Impfstoffhersteller?], Webseite: faz.net vom 10. Oktober 2023.</ref>
 
=== Mittwoch, 11. Oktober 2023 ===
* Ein Forschungsteam der Berliner Charité will festgestellt haben, dass durch mRNA-Impfstoffe bei der COVID-19-Impfung ein schützendes Immungedächtnis in Organen wie Niere und Lunge aufgebaut werde.<ref>[https://science.orf.at/stories/3221623/ Organe bauen Immungedächtnis auf], Webseite: science.orf.at vom 11. Oktober 2023.</ref>
 
=== Donnerstag, 12. Oktober 2023 ===
* Gemäß einer neuen US-Studie sollen starke Impfreaktionen nach einer Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Vakzine, wie Schüttelfrost, leichtes Fieber oder Müdigkeit, darauf hinweisen, dass die Schutzwirkung der Impfung besser sei.<ref>[https://www.sn.at/panorama/wissen/corona-staerkere-impfreaktionen-immunantwort-146790292 Corona: Stärkere Impfreaktionen bedeuten bessere Immunantwort], Webseite: sn.at vom 12. Oktober 2023.</ref>
 
=== Freitag, 13. Oktober 2023 ===
* In München sind COVID-19-Test plötzlich wieder sehr gefragt. Wer an einer Erkälrtung leide würde oft auch gleich einen COVID-19-Test kaufen.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-coronavirus-schnelltest-apotheken-grippe-1.6287024 Plötzlich ist Corona wieder ein Thema], Webseite: sueddeutsche.de vom 13. Oktober 2023.</ref>
* Die Ehefrau des deutschen Bundeskanzlers [[w:Olaf Scholz|Olaf Scholz]],  [[w:Britta Ernst|Britta Ernst]] war von 2017 bis 2023 Ministerin in Brandenburg und forcierte die COVID-19-Impfung von gesunden Kindern, entgegen der Empfehlungen der Ständigen Kommission (Stiko). Im Corona-Untersuchungsausschuss verwickelte sich dabei in Widersprüche.<ref>[https://www.nordkurier.de/politik/corona-impfung-von-kindern-britta-ernst-frau-von-olaf-scholz-geraet-unter-druck-1976589 Corona-Impfung von Kindern – Frau von Olaf Scholz gerät unter Druck], Webseite: nordkurier.de vom 15. Oktober 2023.</ref>
 
=== Samstag, 14. Oktober 2023 ===
* Obwohl sich die österreichische Bundesregierung vor rund zwei Monaten gegenüber der EU verpflichtet hat, noch nicht ausbezahlte COVID-19-Hilfen in Höhe von rund 750 Millionen Euro zu überprüfen und unter Umständen diese zu kürzen oder Rückzahlungen zu verlangen, íst dies bis heute nicht geschehen. Die COVID-19-Förderungen wurden von der EU-Wettbewerbskommission aus unterschiedlichen Gründen als zu großzügig und damit wettbewerbsverzerrend eingestuft. Von der österreichischen Bundesregierung hätte den Unternehmen nur der tatsächliche Schaden ersetzt werden dürfen und keine großzügige Förderung aus Steuergeld nach dem Gießkannenprinzip. Also nur wenn ein Unternehmen von restriktiven Maßnahmen wie Lockdown, Reisebeschränkungen usw. tatsächlich direkt betroffen war, hätte eine Förderung zuerkannt werden dürfen, und auch nur, wenn diese Schäden auch nachgewiesen worden wären. Illegal war es zudem auch, dass Anträge auf Covid-19-Förderungen wie etwa Verlustersatz III, bis 30. September 2022 akzeptiert wurden (drei Monate länger als erlaubt).<ref>Luise Ungerboeck: [https://www.derstandard.at/story/3000000191109/haircut-f252r-die-corona-hilfen COFAG"Haircut" für die Corona-Hilfen], Webseite: derstandard.at vom 14. Oktober 2023.</ref>
* In [[w:Neuseeland|Neuseeland]] kommt es zum Regierungswechsel von den Sozialdemokraten zu den Konservative. Unter anderem, weil während der COVID-19-Krise unter der damaligen Ministerpräsidentin [[w:Jacinda Ardern|Jacinda Ardern]] zu sehr langen Lockdowns kam.<ref>[https://orf.at/stories/3335489/ Neuseeland vor Regierungswechsel – Konservative gewinnen], Webseite: orf.at vom 14. Oktober 2023.</ref>
* Die Nachfrage nach COVID-19-Medikamente ist stark rückläufig. Die Umsätze der Pharmaunternehmen Pfizer und Moderna stürzen stark ab. Pfizer hatte 2022 einen Umsatz von 100,3 Milliarden Dollar (ein Zuwachs um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Umsatz der Unternehmensgeschichte) und eine Gewinnsteigerung von 43 Prozent auf 31,4 Milliarden Dollar.<ref>Christian Schwager: [https://www.berliner-zeitung.de/news/corona-medikamente-nicht-mehr-nachgefragt-pfizer-senkt-umsatzprognose-deutlich-li.2149165 Nachfrage von Corona-Medikamente rückläufig: Umsatz von Pfizer und Moderna droht abzustürzen], Webseite: berliner-zeitung.de vom 14. Oktober 2023.</ref> Biontech rechnet wegen des Rückgangs beim Verkauf von COVID-19-Impfstoffen im dritten Quartal 2023 mit Abschreibungen von 900 Millionen Euro.<ref>[https://www.ecoreporter.de/artikel/corona-impfung-biontech-rechnet-mit-abschreibungen-von-900-millionen-euro/ Corona-Impfung: BionTech rechnet mit Abschreibung von 900 Millionen Euro].</ref> Der US-Pharmakonzern Moderna hingegen hält an den Umsatzprognosen für COVID-19-Impfstoffe fest.<ref>[https://www.diepresse.com/17742128/moderna-haelt-an-umsatzprognosen-fuer-corona-impfstoff-fest Moderna hält an Umsatzprognosen für Corona-Impfstoff fest], Webseite: diepresse.com vom 16. Oktober 2023.</ref>
* Unter anderem wegen der strengen COVID-19-Restriktionen ist der chinesische Autohersteller „Weltmeister“ in Insolvenz.<ref>[https://www.blick.ch/auto/news_n_trends/wegen-corona-lockdowns-weltmeister-ist-pleite-id19037878.html Wegen Corona-Lockdowns - Weltmeister ist pleite], Webseite: blick.ch Oktober 2023.</ref>
* Wegen des Verkaufs von zu teuren und angeblich qualitativ schlechten COVID-19-Masken an Spitäler klagen diese und die betroffenen Kantone in der Schweiz gegen die Verkäufer. Bei der auf Wirtschaftsdelikte spezialisierten Staatsanwaltschaft Zürich ist deswegen auch ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Wucher hängig.<ref>Cyrill Pinto: [https://www.tagesanzeiger.ch/zu-teure-corona-masken-emix-spitaeler-und-kantone-klagen-gegen-masken-millionaere-781291949682 Zu teure Corona-Masken Spitäler und Kantone klagen gegen Masken-Millionäre], Webseite: tagesanzeiger.ch vom 15. Oktober 2023.</ref>
----
 
=== Montag, 16. Oktober 2023 ===
* Das Rote Kreuz in Salzburg vermisst eine Festplatte mit Scans von rund 147.000 Dokumentationsbögen von COVID-19-Impfungen.<ref>[https://kurier.at/chronik/oesterreich/dokumente-corona-impfung-salzburg-festplatte/402633824 147.000 Dokumente zur Corona-Impfung in Salzburg verschwunden], Webseite: kurier.at vom 16. Oktober 2023.</ref>
* Aus dem Niederösterreichischen Corona-Fonds wurde der erste COVID-19-Impfschaden entschädigt. In Österreich gesamt wurde laut Sozialministerium bisher 294 Menschen eine COVID-19-Impfentschädigung zuerkannt. 675 Anträge auf COVID-19-Impfentschädigung wurden laut Sozialministerium abgewiesen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3228482/ Corona-Fonds: Erster Impfschaden entschädigt], Webseite: noe.orf.at vom 16. Oktober 2023.</ref>
* Rechtsanwalt Reiner Fuellmich, der Mitte Juli 2020 mit weiteren Anwälten den "Corona-Ausschuss" gegründet hatte, wird wegen möglicher Untreu in Bezug auf Spendengeldern des "Corona-Ausschuss" verhaftet.<ref>Lars Wienand: [https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100260038/untreue-verdacht-corona-ausschuss-gruender-reiner-fuellmich-verhaftet.html Corona-Anwalt Reiner Fuellmich in Haft], Webseite: t-online.de vom 16. Oktober 2023.</ref>
 
=== Dienstag, 17. Oktober 2023 ===
* Mit Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs erklärte dieser die [[COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH]] (COFAG) für verfassungswidrig. Diese muss bis zum 31. Oktober 2024 abgewickelt werden. Sowohl die Aufgabenübertragung an diese nach privatem Recht organisierte Gesellschaft als auch bestimmte Förderrichtlinien seien verfassungswidrig.<ref>Jakob Pflügl: [https://www.derstandard.at/story/3000000191446/verfassungsgerichtshof-kippt-grundlagen-der-corona-f Corona-Hilfen : Verfassungsgerichtshof kippt Grundlagen der Corona-Förderagentur Cofag], Webseite: derstandard.at vom 17. Oktober 2023.</ref>
* Kliniken in [[w:München| München]] werben wegen steigender COVID-19-Zahlen  zum freiwilligen Tragen von COVID-19-Masken bis Ostern 2024. Dies obwohl auch den Münchner Kliniken bekannt ist, dass die Zahl der COVID-19- Erkrankten in einem sehr niedrigen Bereich ist.<ref>[https://www.br.de/nachrichten/bayern/muenchner-kliniken-fuer-freiwilliges-masketragen-bis-ostern,Tsulrx3 Münchner Kliniken werben für Tragen von Corona-Masken bis Ostern], Webseite: br.de vom 17. Oktober 2023.</ref>
* Im Zuge der COVID-19-Restriktionen verloren viele Beschäftigte in der Gastronomie in Deutschland ihren Job und sind nun in anderen Branchen tätig. Die Gastronomie und Hotellerie klagt über einen Mangel an Arbeitskräften. Weiterhin bietet die Branche schlechte Löhne und anstrengende und schwierige Arbeitsverhältnisse.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/gastronomie-hat-in-corona-pandemie-rund-100-000-beschaeftigte-verloren-a-34e09cfc-5dab-4152-a3ad-e44f28b9e4c9 Coronaeffekt - Gastronomie verliert etwa 100.000 Beschäftigte], Webseite: spiegel.de vom 17. Oktober 2023.</ref>
 
=== Mittwoch, 18. Oktober 2023 ===
* Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg und das Gesundheitsinstitut der Berliner Charité wollen in einer Studie herausgefunden haben, dass Kinder eine COVID-19-Erkrankung deswegen besser verkraften, weil deren Immunsystem in den oberen Atemwegen bereits vor der Infektion wesentlich aktiver sei als bei Erwachsenen.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/studie-zu-corona-kindernasen-schuetzen-besser-19251760.html Studie zu Corona : Kindernasen schützen besser], Webseite: faz.net vom 18. Oktober 2023.</ref>
* Hausärzte in Deutschland stellen fest, dass die Nachfrage nach COVID-19-Impfungen bislang zögerlich sei und regional sehr unterschiedlich. Viele Patienten sind verunsichert, der Beratungsaufwand für die Hausärzte sehr groß. Es sei auch schwer zu vermitteln, dass die Pandemie vorbei sei, das Impfen aber weitergeht.<ref>[https://www.medinlive.at/gesundheitspolitik/hausaerzte-nachfrage-nach-corona-impfung-bislang-zoegerlich Deutschland Hausärzte: Nachfrage nach Corona-Impfung bislang zögerlich], Webseite: medinlive.at vom 18. Oktober 2023.</ref>
* Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) sendet einen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments: [[w:Marcel de Graaff|Marcel de Graaff]], [[w:Gilbert Collard|Gilbert Collard]], [[w:Francesca Donato|Francesca Donato]], [[w:Joachim Kuhs|Joachim Kuhs]], [[w:Mislav Kolakušić|Mislav Kolakušić]], [[w:Virginie Joron|Virginie Joron]], [[w:Ivan Vilibor Sinčić|Ivan Vilibor Sinčić]] und [[w:Bernhard Zimniok|Bernhard Zimniok]]. Aus dem Brief wird unter anderem abgeleitet, dass es laut der EMA im Zulassungsverfahren „einen Mangel an Daten zur Ansteckungsgefahr“ gab. Es würden daher keinerlei Belege existieren, dass die COVID-19-Impfstoffe eine COVID-19-Infektion verhindern könnten. Auch sei die COVID-19-Impfung nur für die individuelle Anwendung bei Risikopersonen gedacht gewesen. Es hätte in jedem Einzelfall geprüft werden müssen, ob die Gefahr einer schweren Erkrankung bestand und keine Massenimpfungen.<ref>[https://www.ema.europa.eu/en/documents/other/letter-members-parliament_.pdf EMA/451828/2023], Webseite: ema.europa.eu vom 18. Oktober 2023.</ref>
 
=== Donnerstag, 19. Oktober 2023 ===
* Die Unzufriedenheit der Menschen mit dem österreichischen Gesundheitssystem sei die letzten zwei Jahre massiv gestiegen. 60 Prozent der Befragten sehen dringenden Handlungsbedarf.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3228983/ Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt massiv], Webseite: ooe.orf.at vom 19. Oktober 2023.</ref>
* In Luxemburg zeigen alle Indikatoren, dass eine leichte Senkung der Verbreitung von COVID-19 in dieser Woche eingetreten ist.<ref>[https://msan.gouvernement.lu/de/actualites.gouvernement%2Bde%2Bactualites%2Btoutes_actualites%2Bcommuniques%2B2023%2B10-octobre%2B19-retrospective.html Atemwegsinfektionen: Corona-Neuinfektionen - Rückblick auf Woche 41 vom 9. bis 15. Oktober 2023], Webseite: msan.gouvernement.lu vom 19. Oktober 2023.</ref>
 
=== Freitag, 20. Oktober 2023 ===
* Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lars Schaade, geht von einer guten COVID-19-Immunität in der Bevölkerung aus. Deswegen erwarte er "eher nicht", dass im Winter 2023 noch einmal staatliche COVID-19-Restriktionen nötig werden.<ref>[https://de.nachrichten.yahoo.com/rki-chef-schaade-geht-wegen-100513470.html RKI-Chef Schaade geht wegen guter Immunität gegen Corona entspannter in Herbst], Webseite: nachrichten.yahoo.com vom 20. Oktober 2023.</ref>
* Christian Drosten wird kritisiert, weil er auf dem Berliner World Health Summit geäußert hätte, dass eine Beschränkung der Meinungsvielfalt in Pandemiezeiten unter Umständen erforderlich sei und insbesondere die Wissenschaft weniger opportunistisch agieren solle und mehr der Gesellschaft dienen müsse.<ref>Elke Bodderas: [https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248102026/Im-Nachgang-der-Pandemie-Die-betreute-Meinungsbildung-bei-der-Corona-Aufarbeitung.html Die betreute Meinungsbildung bei der Corona-Aufarbeitung], Webseite: welt.de vom 20. Oktober 2023.</ref> Nach anderer Meinung habe Drosten dies nicht so gemeint, nur unglücklich ausgedrückt und müsse dies im Kontext der gesamten Ansprache gesehen werden.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/corona-aufarbeitung-warum-christian-drosten-kein-wahrheitsministerium-fordert-li.2158098 Warum Christian Drosten kein „Wahrheitsministerium“ fordert], Webseite: berliner-zeitung.de vom 14. November 2023.</ref> Karl Lauterbach möchte möglichst bald einen einen [[w:Internationaler Vertrag zur Pandemieprävention|internationalen Pandemievertrag]].<ref>[https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/146710/World-Health-Summit-Vorschlaege-fuer-bessere-Pandemiebewaeltigung World Health Summit: Vorschläge für bessere Pandemiebewältigung], Webseite: aerzteblatt.de vom 17. Oktober 2023.</ref>
 
=== Samstag, 21. Oktober 2023 ===
* Nach Berechnung des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner werden finanzielle Mittel aus dem europäischen Corona-Wiederaufbaufonds (720 Milliarden Euro) bislang durchschnittlich nur zu 23 % genutzt. Durch den Wiederaufbaufonds können die Unionsmitgliedstaaten die Folgen der Pandemie lindern, die Energiewende vorantreiben und die Digitalisierung beschleunigen. Der Grund dafür sei die mangelnde Reformbereitschaft der Unionsmitgliedstaaten, denn Geld gibt es nur gegen Reformen.<ref>[https://www.focus.de/panorama/welt/zu-langsame-reformen-eu-staaten-lassen-milliarden-aus-corona-fonds-ungenutzt_id_228899785.html Zu langsame Reformen - EU-Staaten lassen Milliarden aus Corona-Fonds ungenutzt], Webseite: focus.de vom 21. Oktober 2023.</ref>
 
=== Sonntag, 22. Oktober 2023 ===
* König Harald von Norwegen hat sich wieder mit COVID-19 infiziert. Er hatte bereits im März 2022 COVID-19.<ref>[https://www.gala.de/royals/skandinavier/koenig-harald--er-hat-sich-wieder-mit-corona-infiziert-23933636.html König Harald - Hof bestätigt: Er hat sich wieder mit Corona infiziert ], Webseite: gala.de vom 22. Oktober 2023.</ref> Bereits im November 2021 hatte er und seine Frau Sonja sich das dritte Mal gegen COVID-19 impfen lassen.<ref>Larissa Glunz: [https://www.24royal.de/norwegen/koenig-harald-norwegen-coronavirus-impfung-neuigkeiten-auffrischung-sonja-palast-oslo-91090505.html Harald von Norwegen: Königshaus verkündet erfreuliche Nachricht], Webseite: 24royal.de vom 17. November 2021.</ref>
* Bei der Landtagswahl in Südtirol erhielt die Liste JWA des COVID-19-Maßnahmen-Kritikers und ehemaligen Schützenkommandaten Jürgen Wirth Anderlan auf Anhieb auf 5,9 Prozent (zwei Mandate).<ref>[https://orf.at/stories/3337176/ Südtirol-Wahl : SVP stürzt ab, Kompatscher will bleiben], Webseite: ORF.at vom 22. Oktober 2023.</ref>
* In Luxemburg zeigen alle Indikatoren, dass eine Senkung der Verbreitung von COVID-19 in dieser Woche eingetreten ist.<ref>[https://msan.gouvernement.lu/de/actualites.gouvernement%2Bde%2Bactualites%2Btoutes_actualites%2Bcommuniques%2B2023%2B10-octobre%2B26-retrospective.html Corona-Neuinfektionen - Rückblick auf Woche 42 vom 16. bis 22. Oktober 2023], Webseite: msan.gouvernement.lu vom 26. Oktober 2023.</ref>
----
=== Montag, 23. Oktober 2023 ===
* Der COVID-19-Impfstoff Sputnik V soll gemäß dem Direktor des Gamaleja-Instituts, an welchem der Impfstoff entwickelt wurde, inzwischen gänzlich unwirksam gegen die neuen Varianten des COVID-19-Virus sein.<ref>[https://www.krone.at/3147826 Sputnik V versagt bei neuen Corona-Varianten], Webseite: krone.at vom 23. Oktober 2023.</ref>
* Die Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses im Europaparlament, Monika Hohlmeier (CSU), kritisiert, dass die Europäische Kommission die Umsetzung der Projekte aus dem Corona-Wiederaufbaufonds (RRF) nicht ausreichend kontrolliere.<ref>[https://table.media/europe/analyse/hohlmeier-zu-corona-wiederaufbaufonds-gelder-sind-kaum-nachverfolgbar/ Hohlmeier zu Corona-Wiederaufbaufonds – Gelder sind kaum nachverfolgsbar], Webseite: table.media vom 23. Oktober 2023.</ref>
* Die Zahl der Selbsttötungen bei Kindern und Jugendlichen hat sich wegen der COVID-19-Restriktionen in Deutschland fast verdoppelt.<ref>[https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/fast-doppelt-so-viele-selbsttoetungen-bei-kindern-seit-corona-1995690 Fast doppelt so viele Selbsttötungen bei Kindern seit Corona], Webseite: nordkurier.de vom 23. Oktober 2023.</ref>
* Nach einer neuen Studie der Universität Granada sollen Hundebesitzer zu 80 % mehr gefährdet sein an COVID-19 zu erkranken als andere Menschen.<ref>[https://www.wmn.de/lifestyle/haustiere/hundebesitzer-corona-gefaehrdet-b-b-id44566 Laut Studie: Hundebesitzer zu 80 % mehr corona-gefährdet – woran liegt das?], Webseite: wmn.de vom 23. Oktober 2023.</ref> Am 2. März 2023 (siehe Eintragung dort) wurde bekannt, dass die britische Regierung (unter Premierminister Boris Johnson) unsicher war, ob auch Haustiere COVID-19 übertragen können und erwägte, alle Hauskatzen in Großbritannien töten zu lassen. Gemäß einer im Juni 2022 veröffentlichten Studie könne vermutlich COVID-19- von Katzen auf Menschen übertragen werden.
 
=== Dienstag, 24. Oktober 2023 ===
* Das USC Schaeffer Center for Health Policy & Economics in Los Angeles und der Stanford University wollen anhand von nur 76 Probanden nachgewiesen haben, dass vier Fünftel von an COVID-19 infizierten Kindern am fünften Tag nicht mehr infektiös waren. Knapp vier Prozent seien noch am 10. Tag ansteckend gewesen.<ref>[https://science.orf.at/stories/3221833/ Mit Omikron infizierte Kinder etwa drei Tage ansteckend], Webseite: science.orf.at vom 24. Oktober 2023.</ref>
* Eine Studie der Ärztin Mirella Salvatore aus New York soll beweisen, dass eine intakte Darmflora wichtig sei, um Krankheitserreger wie COVID-19 abzuwehren und starke Symptome zu verhindern.<ref>Jörg Blech: [https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-wie-wuchernde-darmpilze-anfaellig-fuer-schwere-covid-19-verlaeufe-machen-a-6354086f-732f-4b8e-8d84-1fd33b75b989 Wie wuchernde Darmpilze anfällig für schwere Covid-19-Verläufe machen], Webseite: spiegel.de vom 24. Oktober 2023.</ref> Die Studie wurde lediglich an 91 Personen durchgeführt.
* Gemäß einer Studie, bei der weltweit rund 621.000 Personen aus 21 Staaten (Österreich war nicht berücksichtigt) online befragt wurden, sollen fast 22 Prozent der Befragten in Deutschland beklagen, dass sie heute ein niedrigeres Haushaltseinkommen zu haben als vor den Covid-19-Restriktionen. Elf Prozent gaben an, nicht immer genug zu essen zu haben, weil ihnen das Geld fehlt. In Nigeria, Südafrika und Kolumbien sollen dies sogar mehr als die Hälfte der Befragten sein. Weltweit zeige sich, dass die Mehrzahl der Schüler mit unterdurchschnittlichen Fähigkeiten beim Lesen und Rechnen aus Haushalten mit niedrigem Einkommen stammen.<ref>[https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/leben-nach-corona-internationale-umfrage-liefert-umfassende-daten.html Leben nach Corona: Internationale Umfrage liefert umfassende Daten], Webseite: lmu.de vom 24. Oktober 2023.</ref><ref>[https://www.healthdata.org/research-analysis/health-policy-planning/evaluations/pandemic-recovery-survey Pandemic Recovery Survey], Webseite: healthdata.org.</ref>
* Die Zahl der Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist durch die COVID-19-Restriktionen erheblich gestiegen.<ref>[https://www.praeventionstag.de/nano.cms/news/details/8285 Mehr Essstörungen während der Corona-Pandemie], Webseite: praeventionstag.de vom 24. Oktober 2023.</ref>
* 44 Prozent der Deutschen halten Impfstoffe für sicher, wirksam und wichtig. Damit belegt Deutschland im Ländervergleich die Spitzenposition. In Südafrika sind nur zehn Prozent dieser Meinung. Bei Kinder-Impfungen (unter sechs Jahren) sind deutsche Eltern skeptischer und wollen wegen möglicher Nebenwirkungen die Kinder nicht impfen lassen.<ref>[https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Nach-der-Pandemie-So-zufrieden-sind-die-Deutschen-mit-ihrer-Gesundheit-444040.html Nach der Corona-Pandemie: So zufrieden sind die Deutschen mit ihrer Gesundheit], Webseite: aerztezeitung.de vom 24. Oktober 2023.</ref>
 
=== Mittwoch, 25. Oktober 2023 ===
* Über 300 Personen haben heute am Vormittag vor dem Gericht in Trient demonstriert, in welchem die erste Anhörung im Prozess gegen Laura Tondini und Ezio Casagranda  von der Bewegung „Uniamoci Trento“ stattfand (wegen Verstößen gegen COVID-19-Auflagen). Auch der neue Südtiroler Landtagsabgeordnete und COVID-19-Kritiker Jürgen Wirth Anderlan hat daran teilgenommen.<ref>[https://www.suedtirolnews.it/politik/corona-kritiker-in-trient-auf-der-strasse-juergen-wirth-anderlan-dabei Corona-Kritiker in Trient auf der Straße – Jürgen Wirth Anderlan dabei], Webseite: suedtirolnews.it vom 25. Oktober 2023.</ref>
* Forscher wollen Hinweise gefunden haben, dass COVID-19 auf das Gehirn einwirkt und in seinen Mechanismen Alzheimer sehr ähnlich sei.<ref>Melanie Hoffmann: [https://www.fitbook.de/gesundheit/corona-alzheimer Corona könnte laut Forschung ein Risikofaktor für Alzheimer sein], Webseite: fitbook.de vom 25. Oktober 2023.</ref>
 
=== Donnerstag, 26. Oktober 2023 ===
* Viele deutsche Medien berichten über eine „starke“ Zunahme an COVID-19-Fällen in den Schlagzeilen und weisen dann im Text darauf hin, dass dies auf einem sehr niederen Niveau erfolgt. Die Omikron-Variante „Eris“ macht dabei etwa die Hälfte der Fälle aus. Die Variante „Pirola“, vor der z. B. der MDR, die Frankfurter Rundschau, focus und andere Medien seit Wochen warnen, macht nur 2 % der Fälle aus.<ref>[https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-rki-zunahme-nachweise-100.html Robert-Koch-Institut : Immer mehr Corona-Nachweise in Deutschland], Webseite: zdf.de vom 26. Oktober 2023.</ref>
* Wissenschafter aus Rotenburg (Deutschland) wollen in einer Studie nachgewiesen haben, dass behinderte Menschen ganz besonders unter den Lockdowns gelitten haben. (befragt wurden 848 Personen aus [[w:Niedersachsen|Niedersachsen]] und [[w:Bremen|Bremen]]).<ref>[https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Studie-Behinderte-Menschen-litten-extrem-unter-Corona-Lockdown,aktuelllueneburg9560.html Studie: Behinderte Menschen litten extrem unter Corona-Lockdown], Webseite: ndr.de vom 26. Oktober 2023.</ref>
* Der Europäische Rechnungshof bemängelt, dass er über den Corona-Aufbaufonds über mehr als 720 Milliarden Euro zu wenig Informationen für die Prüfung habe, wie das Geld in den Unionsmitgliedstaaten verwendet wurde. Die Europäische Kommission würde viel zu wenig Aufzeichnungen führen bzw. die Verwendung kontrollieren.<ref>[https://www.focus.de/finanzen/milliarden-euro-fuer-corona-hilfen-eu-muss-peinliches-gestaendnis-machen_id_231232296.html „Schwachstellen im Überwachungssystem“ - 700 Milliarden Euro für Corona-Hilfen: Jetzt muss EU peinliches Geständnis machen], Webseite; focus.de vom 26. Oktober 2023.</ref>
 
=== Freitag, 27. Oktober 2023 ===
* Das EU-Parlament hat in Straßburg einen Abschlussbericht angenommen, um für zukünftige Krisen aus der COVID-19-Krise zu lernen. Zukünftig bei Krisen soll auf vier Hauptbereiche geachtet werden: Gesundheit, Demokratie und Grundrechte, soziale und wirtschaftliche Aspekte sowie die weltweite Reaktionen. Die EU soll auch autonom im Arzneimittelbereich werden und die Vergabe von Aufträgen durch die EU soll transparenter ausfallen (bis heute weigert sich ja die EU-Kommission die Milliardenschweren Aufträge an die Pharmaunternehmen ungeschwärzt dem EU-Parlament vorzulegen.<ref>[https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_lehren_aus_corona-pandemie.html EU zieht Lehren aus der Corona-Pandemie], Webseite: blzk.de vom 27. Oktober 2023.</ref>
 
=== Samstag, 28. Oktober 2023 ===
* Der Virologe Hendrik Streeck  aus Deutschland bemängelt das fehlende Interesse an einer Aufarbeitung der COVID-19-Krise. Die Politik habe viel Schaden angerichtet.<ref>Martin Rücker: [https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/interview-corona-pandemie-virologe-hendrik-streeck-karl-lauterbach-hat-einen-fehler-gemacht-die-impfung-als-nebenwirkungsfrei-zu-bezeichnen-li.2153303 Streeck: Diesen Fehler hat Lauterbach gemacht], Webseite: berliner-zeitung.de vom 28. Oktober 2023.</ref>
 
=== Sonntag, 29. Oktober 2023 ===
* In Luxemburg zeigen alle Indikatoren, dass eine Stabilisierung der Verbreitung von COVID-19 in dieser Woche eingetreten ist.<ref>[https://msan.gouvernement.lu/de/actualites.gouvernement%2Bde%2Bactualites%2Btoutes_actualites%2Bcommuniques%2B2023%2B11-novembre%2B02-retrospective.html Rückblick auf Woche 43 vom 23. bis 29. Oktober 2023], Webseite: msan.gouvernement.lu vom 2. November 2023.</ref>
----
 
=== Montag, 30. Oktober 2023 ===
* Die mangelnde Impfbereitschaft in der Bevölkerung führt dazu, dass die Biontech-Aktien an Wert verlieren.<ref>[https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/corona-impfmuedigkeit-schickt-biontech-aktie-auf-talfahrt-2998024 Corona-Impfmüdigkeit schickt Biontech-Aktie auf Talfahrt], Webseite: mittelhessen.de vom 30. Oktober 2023.</ref>
 
=== Dienstag, 31. Oktober 2023 ===
* Wegen des Nachfrageeinbruchs bei COVID-19-Medikamenten und -Impfstoffen schriebt der US-Pharmakonzern Pfizer erste Verluste seit 2019. Im dritten Quartal 2023 wurde ein Verlust von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnet, 2022 hat das Unternehmen noch 8,6 Milliarden Dollar verdient.<ref>[https://www.n-tv.de/wirtschaft/Pfizer-mit-erstem-Verlust-seit-2019-article24500492.html Einbruch bei Corona-Medikamenten - Pfizer mit erstem Verlust seit 2019], Webseite: n-tv.de vom 31. Oktober 2023.</ref>
* Nach dem Start der Impfkampagne Mitte September 2023 und der Empfehlung des Hohen Gesundheitsrates lassen sich dennoch nur ein Bruchteil der Belgier eine COVID-19-Auffrischungsimpfung geben.<ref>[https://www.grenzecho.net/97840/artikel/2023-10-31/wie-es-um-die-nachfrage-nach-der-corona-impfung-belgien-steht Wie es um die Nachfrage nach der Corona-Impfung in Belgien steht], Webseite: grenzecho.net vom 31. Oktober 2023.</ref>
* Auch in Deutschland gibt es wenig Interesse an einer COVID-19-Impfung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ruft wieder einmal zum Impfen auf. Bisher haben sich erst 2,5 Millionen Deutsche impfen lassen (rund 3 %).<ref>[https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-karl-lauterbach-ruft-wieder-zum-impfen-auf-a-3226b1c6-cc26-4638-a82a-974c3bb6a977 Wenig Interesse am Corona-Vakzin - Lauterbach ruft jetzt wieder zum Impfen auf], Webseite: spiegel.de vom 31. Oktober 2023.</ref>
* In Deutschland wurde über fast 3 Millionen Anträge rund 60 Milliarden Euro an COVID-19-Förderungen an Unternehmen ausgezahlt. Bis heute muss von den Unternehmen eine Schlussabrechnung eingereicht werden, mit der darüber Rechenschaft abgelegt wird, ob die COVID-19-Hilfen tatsächlich erforderlich waren.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-die-corona-schlussabrechnung-kosten-koennte-19267935.html Hilfszahlungen vom Bund : Die Angst vor der Corona-Schlussabrechnung], Webseite: faz.net vom 26. Oktober 2023.</ref> In Einzelfällen soll die Frist für Schlussabrechnung verlängert werden können.<ref>[https://www.reisevor9.de/marketing/frist-fuer-corona-schlussabrechnung-kann-verlaengert-werden Frist für Corona-Schlussabrechnung kann verlängert werden], Webseite: reisevor9.de vom 27. Oktober 2023.</ref> In weiterer Folge wird die Frist immer wieder verlängert (zuerst 31. Jänner, dann 31. März und dann 30. September 2024).<ref>[https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/corona-wirtschaftshilfen-bund-und-laender-verlaengern-abgabefrist-ein-letztes-mal-bis-30-september-2024 Fristverlängerung für Corona-Wirtschaftshilfen bis 30. September], Webseite: handwerksblatt.de vom 15. März 2024.</ref>
* In Österreich wurden von der Bundesregierung Milliarden an Steuergeld mit der „Gießkanne“ ausgeschüttet und es sind keine Schlussabrechnungen für die Unternehmen für COVID-19-Hilfen vorgesehen.
* In Deutschland hat mehr als jeder vierte Arbeitnehmer während der CIVID-19-Krise das Gastgewerbe für immer verlassen. Bis heute fehlen immer noch rund 100.000 Arbeitskräfte wegen der geringen Löhne und schlechten Arbeitsbedingungen. Grund dafür waren die bereits zuvor schlechten Arbeitsbedingungen, die dann in mit der COVID-19-Restriktionen dazu geführt haben, dass viele Arbeitskräfte – trotz Kurzarbeitsregelungen – in eine Notlage kamen und sich Beschäftigungen in anderen Branchen suchen mussten.<ref>[https://www.merkur.de/leben/karriere/personalmangel-gastgewerbe-gastronomie-beschaeftigte-branche-corona-zr-92584605.html Mehr als jeder Vierte hat während der Corona-Pandemie das Gastgewerbe verlassen], Webseite: merkur.de vom 7. November 2023.</ref><ref>Katrin Schmid, Stefan Stracke: [https://www.ngg.net/fileadmin/Hauptverwaltung/Presse/p_fofoe_WP_301_2023.pdf Branchenanalyse Gastgewerbe], Webseite: ngg.net, Nummer 301, Oktober 2023.</ref>
* Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat entschieden, dass der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in sozialen Netzwerken Nutzer blockieren darf. Ein Schweizer Journalist hatte Lauterbach wegen COVID-19-Maßnhamen auf Twitter kritisiert und war daraufhin von Lauterbach blockiert worden.<ref>Katja Klapsa: [https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248239198/Lauterbach-Warum-der-Minister-in-sozialen-Netzwerken-Nutzer-blockieren-darf.html Warum Minister Lauterbach in sozialen Netzwerken Nutzer blockieren darf], Webseite: welt.de vom 31. Oktober 2023.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.275

Bearbeitungen