Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
* Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend will die COVID-19-Hilfsgelder in Höhe von 816.752,15 Euro nicht zurückzahlen. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sieht sich als ÖVP-nahe, nicht jedoch als Teilorganisation der ÖVP. Als Teilorganisation der ÖVP wären diese COVID-19-Hilfsgelder illegal bezogen worden.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3180296/ CoV-Hilfen: Jungbauern wollen nicht zahlen], Webseite: tirol.orf.at vom 1. November 2022.</ref>
* Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend will die COVID-19-Hilfsgelder in Höhe von 816.752,15 Euro nicht zurückzahlen. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sieht sich als ÖVP-nahe, nicht jedoch als Teilorganisation der ÖVP. Als Teilorganisation der ÖVP wären diese COVID-19-Hilfsgelder illegal bezogen worden.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3180296/ CoV-Hilfen: Jungbauern wollen nicht zahlen], Webseite: tirol.orf.at vom 1. November 2022.</ref>
* Auch in der Schweiz sind die COVID-19-Fälle stark zurückgegangen.<ref>[https://www.nzz.ch/schweiz/corona-in-der-schweiz-die-neusten-entwicklungen-ld.1542664?reduced=true Coronavirus in der Schweiz: Registrierte Infektionszahlen gehen weiterhin zurück], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref>
* Auch in der Schweiz sind die COVID-19-Fälle stark zurückgegangen.<ref>[https://www.nzz.ch/schweiz/corona-in-der-schweiz-die-neusten-entwicklungen-ld.1542664?reduced=true Coronavirus in der Schweiz: Registrierte Infektionszahlen gehen weiterhin zurück], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref>
* Die NZZ berichtet darüber, dass der Pharmakonzern Pfizer seinen COVID-19-Impfstoff niemals auf Fremdschutz getestet habe und dass Medien, Politiker und Wissenschaftler in Sachen Corona-Impfung zu viel versprochen hätten. Es würden auch heute noch viele Verantwortliche statt sich zu hinterfragen, auf ihren Behauptungen beharren.<ref>Nicola von Lutterotti: [https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/impf-luege-bei-den-corona-impfungen-wurde-zu-viel-versprochen-ld.1709634 Die Impf-Euphorie trübte den kritischen Blick: Medien, Politiker und Wissenschafter versprachen in Sachen Corona-Impfung zu viel. Und statt sich zu hinterfragen, beharren manche auf ihren Behauptungen], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref>
* Die NZZ berichtet darüber, dass der Pharmakonzern Pfizer seinen COVID-19-Impfstoff niemals auf Fremdschutz getestet habe und dass Medien, Politiker und Wissenschafter in Sachen Corona-Impfung zu viel versprochen hätten. Es würden auch heute noch viele Verantwortliche statt sich zu hinterfragen, auf ihren Behauptungen beharren.<ref>Nicola von Lutterotti: [https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/impf-luege-bei-den-corona-impfungen-wurde-zu-viel-versprochen-ld.1709634 Die Impf-Euphorie trübte den kritischen Blick: Medien, Politiker und Wissenschafter versprachen in Sachen Corona-Impfung zu viel. Und statt sich zu hinterfragen, beharren manche auf ihren Behauptungen], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref>
* Nachdem während des Hitzesommers 2022 bereits viele Menschen gestorben sind, weist die Schweiz für die Altersgruppe 65+ erneut im September 2022 eine ungewöhnliche Übersterblichkeit aus – und diesmal sei die Erklärungen schwieriger, berichtet die NZZ.<ref>Hansueli Schöchli: [https://www.nzz.ch/schweiz/merkwuerdige-uebersterblichkeit-in-der-schweiz-in-diesem-herbst-ld.1710104 Merkwürdige Übersterblichkeit in der Schweiz in diesem Herbst – seit Ende September starben 700 bis 800 Menschen mehr als erwartet], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref><ref>Nikolai Thelitz: [https://www.nzz.ch/visuals/die-zahl-der-neuinfektionen-sinkt-leicht-und-alles-weitere-zum-coronavirus-in-der-schweiz-in-neun-grafiken-ld.1542774?reduced=true#subtitle-todesf-lle-und-bersterblichkeit-first Die Lage entspannt sich, doch die Übersterblichkeit bleibt – und alles Weitere zum Coronavirus in der Schweiz in zehn Grafiken], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref>
* Nachdem während des Hitzesommers 2022 bereits viele Menschen gestorben sind, weist die Schweiz für die Altersgruppe 65+ erneut im September 2022 eine ungewöhnliche Übersterblichkeit aus – und diesmal sei die Erklärungen schwieriger, berichtet die NZZ<ref>Hansueli Schöchli: [https://www.nzz.ch/schweiz/merkwuerdige-uebersterblichkeit-in-der-schweiz-in-diesem-herbst-ld.1710104 Merkwürdige Übersterblichkeit in der Schweiz in diesem Herbst – seit Ende September starben 700 bis 800 Menschen mehr als erwartet], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref><ref>Nikolai Thelitz: [https://www.nzz.ch/visuals/die-zahl-der-neuinfektionen-sinkt-leicht-und-alles-weitere-zum-coronavirus-in-der-schweiz-in-neun-grafiken-ld.1542774?reduced=true#subtitle-todesf-lle-und-bersterblichkeit-first Die Lage entspannt sich, doch die Übersterblichkeit bleibt – und alles Weitere zum Coronavirus in der Schweiz in zehn Grafiken], Webseite: nzz.ch vom 1. November 2022.</ref> (siehe auch unten Eintragung zum 11. August 2022, 9. September 2022, 29. Oktober 2022, 20. November 2022, 3. Dezember 2022, 1. Jänner 2023, 5. Februar 2023, 3. März 2023, 18. April 2023, 15. Juni 2023, 6. Juli 2023, 31. August 2023, 16. November 2023, 19. November 2023).
* In Italien wird die 100-Euro-Strafe für Impfverweigerer ab 50 Jahren abgeschafft, sowie die Impfpflicht für Sanitäter und für Ärzte und die Maskenpflicht in Krankenhäusern. Damit können tausende Sanitäter und 3394 Ärzte, die sich der Impfpflicht bisher widersetzt hatten und vom Dienst suspendiert worden waren, wieder ihre Arbeit aufnehmen. Dies ist angesichts schwerer Personalmängel im öffentlichen Gesundheitssystem dringend erforderlich. Der tägliche Bericht zur Zahl der COVID-19-Infizierten und der Corona-Patienten in den italienischen Krankenhäusern soll durch ein wöchentliches Bulletin ersetzt werden. Premierministerin Meloni, die sich während ihrer Zeit in der Opposition häufig kritisch über die mit Covid-19 verbundenen Beschränkungen geäußert hatte, sagte, dass viele der während der COVID-19-Krise getroffenen Entscheidungen keine wissenschaftliche Grundlage hätten.<ref>[https://kurier.at/politik/ausland/corona-italien-schafft-impfpflicht-fuer-sanitaeter-ab/402200250 Corona: Italien schafft Impfpflicht für Sanitäter ab], Webseite: kurier.at vom 30. Oktober 2022.</ref>
* In Italien wird die 100-Euro-Strafe für Impfverweigerer ab 50 Jahren abgeschafft, sowie die Impfpflicht für Sanitäter und für Ärzte und die Maskenpflicht in Krankenhäusern. Damit können tausende Sanitäter und 3394 Ärzte, die sich der Impfpflicht bisher widersetzt hatten und vom Dienst suspendiert worden waren, wieder ihre Arbeit aufnehmen. Dies ist angesichts schwerer Personalmängel im öffentlichen Gesundheitssystem dringend erforderlich. Der tägliche Bericht zur Zahl der COVID-19-Infizierten und der Corona-Patienten in den italienischen Krankenhäusern soll durch ein wöchentliches Bulletin ersetzt werden. Premierministerin Meloni, die sich während ihrer Zeit in der Opposition häufig kritisch über die mit Covid-19 verbundenen Beschränkungen geäußert hatte, sagte, dass viele der während der COVID-19-Krise getroffenen Entscheidungen keine wissenschaftliche Grundlage hätten.<ref>[https://kurier.at/politik/ausland/corona-italien-schafft-impfpflicht-fuer-sanitaeter-ab/402200250 Corona: Italien schafft Impfpflicht für Sanitäter ab], Webseite: kurier.at vom 30. Oktober 2022.</ref>


Zeile 48: Zeile 48:
* Der ORF berichtet von einer Studie, nach welcher die Ursachen von Long Covid weiter unklar seien.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216013/ Long Covid trifft alle Altersgruppen], Webseite: science.orf.at vom 10. November 2022.</ref>
* Der ORF berichtet von einer Studie, nach welcher die Ursachen von Long Covid weiter unklar seien.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216013/ Long Covid trifft alle Altersgruppen], Webseite: science.orf.at vom 10. November 2022.</ref>
* Heute.at berichtet von einer Studie eines interdisziplinären Forscherteams der Universität und des Unispitals Basel, nach welcher es bei der ersten Booster-Impfung gegen COVID-19 öfter zu milden Schäden am Herzmuskel komme als vorausgesagt. Symptome der milden Schädigung des Herzmuskels seien etwa Kurzatmigkeit, Druck auf der Brust oder Müdigkeit.<ref>[https://www.heute.at/s/mehr-impfschaeden-nach-corona-booster-als-erwartet-100237789 Mehr Impfschäden nach Corona-Booster als erwartet], Webseite: heute.at vom 10. November 2022.</ref>
* Heute.at berichtet von einer Studie eines interdisziplinären Forscherteams der Universität und des Unispitals Basel, nach welcher es bei der ersten Booster-Impfung gegen COVID-19 öfter zu milden Schäden am Herzmuskel komme als vorausgesagt. Symptome der milden Schädigung des Herzmuskels seien etwa Kurzatmigkeit, Druck auf der Brust oder Müdigkeit.<ref>[https://www.heute.at/s/mehr-impfschaeden-nach-corona-booster-als-erwartet-100237789 Mehr Impfschäden nach Corona-Booster als erwartet], Webseite: heute.at vom 10. November 2022.</ref>
* Eine Studie der Uniklinik Dresden sol beweisen, dass Kinder und Jugendliche von Post Covid betroffen seien. Dazu wurden keine Menschen untersucht, sondern Daten der Krankenkasse ausgewertet.<ref>[https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/corona-post-covid-studie-uniklinik-100.html Studie zeigt, auch Kinder und Jugendliche sind von Post Covid betroffen], Webseite: mdr.de vom 10. November 2022.</ref>
* Eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Deutschland will belegen, dass kleine und mittlere Unternehmen sowie Familienfirmen insgesamt wirtschaftlich stärker von den COVID-19-Restriktionen betroffen waren als große Betriebe.<ref>Anna Kipnis: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Deutschland will belegen, dass kleine und mittlere Unternehmen sowie Familienfirmen insgesamt wirtschaftlich stärker von den COVID-19-Restriktionen betroffen waren als große Betriebe.<ref>Anna Kipnis: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Mehrere Kennzahlen zur COVID-19-Krise von vergangener Woche lassen laut Robert Koch-Institut (RKI) auf einen rückläufigen Trend schließen und auch die schweren Erkrankungen in den Spitälern würden zurückgehen.<ref>Jana Brüntjen: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Mehrere Kennzahlen zur COVID-19-Krise von vergangener Woche lassen laut Robert Koch-Institut (RKI) auf einen rückläufigen Trend schließen und auch die schweren Erkrankungen in den Spitälern würden zurückgehen.<ref>Jana Brüntjen: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
Zeile 57: Zeile 58:
* Künstler wollen eine Musterklage gegen die Salzburger Festspiele anstrengen, weil diese sie im Zusammenhang mit COVID-19-Lockdowns, Verletzung des Theaterarbeitsgesetzes, unfairer Entlohnung von Chorsängern und Zahlungspflicht bei Verschiebungen und Absagen im Jahr 2020 benachteiligt haben soll.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3181800/ CoV-Politik: Künstler klagen Festspiele], Webseite: salzburg.orf.at vom 11. November 2022.</ref>
* Künstler wollen eine Musterklage gegen die Salzburger Festspiele anstrengen, weil diese sie im Zusammenhang mit COVID-19-Lockdowns, Verletzung des Theaterarbeitsgesetzes, unfairer Entlohnung von Chorsängern und Zahlungspflicht bei Verschiebungen und Absagen im Jahr 2020 benachteiligt haben soll.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3181800/ CoV-Politik: Künstler klagen Festspiele], Webseite: salzburg.orf.at vom 11. November 2022.</ref>
* Der ORF berichtet darüber, dass Paxlovid das Long-Covid-Risiko lt. eine US-Studie verringern würde.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216019/ Paxlovid verringert Long-Covid-Risiko], Webseite: science.orf.at vom 11. November 2022.</ref> Der ORF berichtet in diesem Beitrag nicht darüber, dass es in den USA laut mehreren Berichten schon vor Monaten wiederkehrende Virusinfektionen oder Symptome nach einer Behandlung mit Paxlovid gegeben hat (siehe auch Eintragungen zum 27. Jänner 2022, 23. März 2022, 30. April 2022, 15. August 2022, 27. August 2022, 2. September 2022, 5. Oktober 2022).
* Der ORF berichtet darüber, dass Paxlovid das Long-Covid-Risiko lt. eine US-Studie verringern würde.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216019/ Paxlovid verringert Long-Covid-Risiko], Webseite: science.orf.at vom 11. November 2022.</ref> Der ORF berichtet in diesem Beitrag nicht darüber, dass es in den USA laut mehreren Berichten schon vor Monaten wiederkehrende Virusinfektionen oder Symptome nach einer Behandlung mit Paxlovid gegeben hat (siehe auch Eintragungen zum 27. Jänner 2022, 23. März 2022, 30. April 2022, 15. August 2022, 27. August 2022, 2. September 2022, 5. Oktober 2022).
* Gemäß Forschenden der Washington University School of Medicine in St. Louis und des Veterans Affairs St. Louis Health Care System sollen COVID-19-Reinfektionen das Sterberisiko und das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen in mehreren Organsystemen erhöhen. Dies zeige sich in Krankenhausaufenthalten, Erkrankungen der Lunge, des Herzens, des Gehirns, des Blutes, des Bewegungsapparats und des Magen-Darm-Trakts etc. Eine COVID-19-Reinfektion würde auch zu Diabetes, Nierenerkrankungen und psychischen Problemen beitragen.<ref>[https://www.n-tv.de/wissen/Corona-Reinfektionen-erhoehen-Sterberisiko-article23711040.html Corona-Reinfektionen erhöhen Sterberisiko], Webseite: n-tv.de vom 11. November 2022.</ref>


=== Samstag, 12. November 2022 ===
=== Samstag, 12. November 2022 ===
Zeile 72: Zeile 74:
=== Dienstag, 15. November 2022 ===
=== Dienstag, 15. November 2022 ===
* Dem Schweizerischen Heilmittelinstitut ([[w:Swissmedic|Swissmedic]]), die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz mit Sitz in [[w:Bern|Bern]], werden von sechs Personen unter anderem schwere und dauerhafte Verletzungen grundlegender heilmittelrechtlicher Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit der Zulassung von COVID-19-mRNA-Impfstoffen vorgeworfen. Unter anderem auch irreführende Information der Bevölkerung bezüglich Nutzen und Risiken dieser COVID-19-Impfstoffe.<ref>[https://www.aargauerzeitung.ch/news-service/inland-schweiz/corona-wegen-mutmasslicher-impfschaeden-strafanzeige-gegen-swissmedic-eingereicht-ld.2372517?reduced=true Wegen mutmasslicher Impfschäden: Strafanzeige gegen Swissmedic eingereicht], Webseite: aargauerzeitung.ch vom 15. November 2022.</ref><ref>[https://rumble.com/v1ug9ta--strafanzeige-gegen-swissmedic-.html Strafanzeige gegen Swissmedic], Webseite: rumble.com vom 15. Oktober 2022.</ref>
* Dem Schweizerischen Heilmittelinstitut ([[w:Swissmedic|Swissmedic]]), die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz mit Sitz in [[w:Bern|Bern]], werden von sechs Personen unter anderem schwere und dauerhafte Verletzungen grundlegender heilmittelrechtlicher Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit der Zulassung von COVID-19-mRNA-Impfstoffen vorgeworfen. Unter anderem auch irreführende Information der Bevölkerung bezüglich Nutzen und Risiken dieser COVID-19-Impfstoffe.<ref>[https://www.aargauerzeitung.ch/news-service/inland-schweiz/corona-wegen-mutmasslicher-impfschaeden-strafanzeige-gegen-swissmedic-eingereicht-ld.2372517?reduced=true Wegen mutmasslicher Impfschäden: Strafanzeige gegen Swissmedic eingereicht], Webseite: aargauerzeitung.ch vom 15. November 2022.</ref><ref>[https://rumble.com/v1ug9ta--strafanzeige-gegen-swissmedic-.html Strafanzeige gegen Swissmedic], Webseite: rumble.com vom 15. Oktober 2022.</ref>
* Wissenschaftler der Universität Basel und des Universitätsskrankenhauses Basel wollen herausgefunden haben, dass COVID-19-Erkrankungen Schäden am Nervensystem verursachen kann. Zuvor wurde nachgewiesen, dass COVD-19-Booster-Impfungen für das Herz gefährlich sein können.<ref>Maria Jelenko-Benedikt: [https://www.meinbezirk.at/c-gesundheit/wirbel-um-studien-zu-corona-und-booster-impfung_a5710285 Wirbel um Studien zu Corona und Booster-Impfung], Webseite: meinbezirk.at vom 15. November 2022.</ref>
* Wissenschafter der Universität Basel und des Universitätsskrankenhauses Basel wollen herausgefunden haben, dass COVID-19-Erkrankungen Schäden am Nervensystem verursachen kann. Zuvor wurde nachgewiesen, dass COVD-19-Booster-Impfungen für das Herz gefährlich sein können.<ref>Maria Jelenko-Benedikt: [https://www.meinbezirk.at/c-gesundheit/wirbel-um-studien-zu-corona-und-booster-impfung_a5710285 Wirbel um Studien zu Corona und Booster-Impfung], Webseite: meinbezirk.at vom 15. November 2022.</ref>
* 20 Rechtsanwaltskanzleien in Österreich, überwiegend in Wien ansässig, ließen sich 2021 bzw. 2022 mehr als 4 Millionen Euro an COVID-19-Hilfen auszahlen. Die Rechtsanwaltskanzlei Gheneff Rami Sommer, Teilhaber der Verfassungsrichter [[w:Michael Rami|Michael Rami]], erhielt in den Jahren 2021 und 2022 über 294.000 Euro an Förderung.<ref>[https://www.juve.de/oesterreich/mehr-als-4-millionen-euro-an-kanzleien-ausgezahlt/ Kanzleien in Österreich ließen sich mehr als 4 Millionen Euro an Corona-Hilfen auszahlen], Webseite: juve.de vom 15. November 2022.</ref>
* 20 Rechtsanwaltskanzleien in Österreich, überwiegend in Wien ansässig, ließen sich 2021 bzw. 2022 mehr als 4 Millionen Euro an COVID-19-Hilfen auszahlen. Die Rechtsanwaltskanzlei Gheneff Rami Sommer, Teilhaber der Verfassungsrichter [[w:Michael Rami|Michael Rami]], erhielt in den Jahren 2021 und 2022 über 294.000 Euro an Förderung.<ref>[https://www.juve.de/oesterreich/mehr-als-4-millionen-euro-an-kanzleien-ausgezahlt/ Kanzleien in Österreich ließen sich mehr als 4 Millionen Euro an Corona-Hilfen auszahlen], Webseite: juve.de vom 15. November 2022.</ref>


Zeile 97: Zeile 99:


=== Sonntag, 20. November 2022 ===
=== Sonntag, 20. November 2022 ===
* Der ORF berichtet über eine US-Studie, nach welcher die Übersterblichkeit noch immer von der COVID-19-Impfrate abhänge. Je mehr COVID-19-Geimpfte desto geringer sie die Übersterblichkeit in den untersuchten Staaten.<ref>[https://orf.at/stories/3294510/ Studie: Übersterblichkeit hängt noch immer von Impfrate ab], Webseite: orf.at vom 20. November 2022.</ref> Anders wird in der Schweiz die seit Sommer 2022 bestehende Übersterblichkeit nicht mit COVID-19 in Verbindung gebracht (siehe Eintragungen zum 9. September 2022 und 1. November 2022).
* Der ORF berichtet über eine US-Studie, nach welcher die Übersterblichkeit noch immer von der COVID-19-Impfrate abhänge. Je mehr COVID-19-Geimpfte desto geringer sie die Übersterblichkeit in den untersuchten Staaten<ref>[https://orf.at/stories/3294510/ Studie: Übersterblichkeit hängt noch immer von Impfrate ab], Webseite: orf.at vom 20. November 2022.</ref> Anders wird in der Schweiz die seit Sommer 2022 bestehende Übersterblichkeit nicht mit COVID-19 in Verbindung gebracht (siehe Eintragungen zum 9. September 2022 und 1. November 2022). Siehe auch unten Eintragung zum 11. August 2022, 9. September 2022, 29. Oktober 2022, 1. November 2022, 3. Dezember 2022, 1. Jänner 2023, 5. Februar 2023, 3. März 2023, 18. April 2023, 15. Juni 2023, 6. Juli 2023, 31. August 2023, 16. November 2023, 19. November 2023.
----
----
=== Montag, 21. November 2022 ===
=== Montag, 21. November 2022 ===
* Bei der "Herbststurm 22"-Übung des Jägerbatallions Wien 1 kam es laut "Heute"-Infos zu zahlreichen COVID-19-Fällen. Von den 572 teilnehmende Soldaten sollen gut ein Drittel erkrankt sein.<ref>[https://www.heute.at/s/corona-cluster-beim-heer-loest-chaos-auf-milizuebung-aus-100239752 Corona-Cluster beim Heer sorgt für Chaos auf Milizübung], Webseite: heute.at vom 21. November 2022.</ref>
* Bei der "Herbststurm 22"-Übung des Jägerbatallions Wien 1 kam es laut "Heute"-Infos zu zahlreichen COVID-19-Fällen. Von den 572 teilnehmende Soldaten sollen gut ein Drittel erkrankt sein.<ref>[https://www.heute.at/s/corona-cluster-beim-heer-loest-chaos-auf-milizuebung-aus-100239752 Corona-Cluster beim Heer sorgt für Chaos auf Milizübung], Webseite: heute.at vom 21. November 2022.</ref>
Zeile 105: Zeile 108:


=== Dienstag, 22. November 2022 ===
=== Dienstag, 22. November 2022 ===
* Immer weniger Bewohner in Österreich halten die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG) zur Impfung gegen COVID-19 ein. Dies ist deutlich anhand vom Gesundheitsministerium online veröffentlichte Daten abzulesen. Nur noch knapp über die Hälfte ist gemäß NIG-Empfehlung geimpft (817.000 weniger als noch im Juli 2022). Besonders stark ist der Rückgang bei den älteren Menschen (> 65 Jahren). Das Gesundheitsministerium will die entsprechende Statistik nun einstellen. Es soll nur noch die Anzahl der verabreichten Impfdosen veröffentlicht werden.<ref>[https://orf.at/stories/3294738/ Immer weniger folgen Empfehlung zur Impfung], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref> Diese Tendenz besteht trotz der teuren Impfkampagnen der österreichischen Bundesregierung (siehe z. B. Eintragung zum 11. November 2022).
* Immer weniger Bewohner in Österreich halten die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG) zur Impfung gegen COVID-19 ein. Dies ist deutlich anhand vom Gesundheitsministerium online veröffentlichte Daten abzulesen. Nur noch knapp über die Hälfte (53 %) ist gemäß NIG-Empfehlung geimpft (817.000 weniger als noch im Juli 2022 = 62 %). Besonders stark ist der Rückgang bei den älteren Menschen (> 65 Jahren). Das Gesundheitsministerium will die entsprechende Statistik nun einstellen. Es soll nur noch die Anzahl der verabreichten Impfdosen veröffentlicht werden.<ref>[https://orf.at/stories/3294738/ Immer weniger folgen Empfehlung zur Impfung], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref><ref>[https://kurier.at/wissen/gesundheit/corona-immer-weniger-folgen-impf-empfehlung/402231495 Corona: Immer weniger folgen Impf-Empfehlung], Webseite: kurier.at vom 22. November 2022.</ref> Diese Tendenz zu weniger Impfungen besteht trotz der teuren Impfkampagnen der österreichischen Bundesregierung (siehe z. B. Eintragung zum 11. November 2022) und obwohl die Durchimpfungsrate sinkt, werden die COVID-19-Fälle immer weniger.
* Das Gesundheitsministerium will mit einem neuen Impf-Dashboard mehr Vertrauen in der Bevölkerung schaffen.<ref>[https://kurier.at/politik/inland/rauch-will-mit-neuem-impf-dashboard-vertrauen-schaffen/402231837 Rauch will mit neuem Impf-Dashboard Vertrauen schaffen], Webseite: kurier.at vom 22. November 2022.</ref> Bereits am 13. Jänner 2021 hatte die Kleine Zeitung berichtet, dass der Großteil der auf dem Impfdashboard des Gesundheitsministeriums angegebenen Impfzahlen lediglich Schätzungen waren.<ref>Peter Schöggl: [https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/5922084/ImpfDashboard_Grossteil-der-Impfzahlen-aus-dem-Ministerium-sind Großteil der Impfzahlen sind lediglich geschätzt], Webseite: kleinezeitung.at vom 13. Jänner 2021.</ref>
* Das Parlament in [[w:Bern|Bern]] hat entschieden, dass ab dem 1. Januar 2023 die Kosten für COVID-19-Tests nicht mehr vom Bund übernommen werden, sondern von der getesteten Person selbst bezahlt werden, sofern kein ärztlich angeordneter Test vorliegt, der von der Krankenkasse zu zahlen ist.<ref>[https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html Coronavirus], Webseite: bag.admin.ch vom 22. November 2022.</ref>
* N-TV.de berichtet, dass trotz sinkender Temperaturen COVID-19 seit Wochen auf dem Rückzug sei. Die Krankenhäuser in Deutschland würden sich leeren.<ref>Kai Stoppel: [https://www.n-tv.de/panorama/Uberraschender-Corona-Rueckgang-das-koennte-der-Grund-sein-article23734327.html Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein], Webseite: n-tv.de vom 22. November 2022.</ref> Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet hingegen mit einer Winterwelle und kritisiert die Lockerungsschritte einiger deutscher Bundesländer.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/corona-winterwelle-101.html Corona-Pandemie Lauterbach rechnet mit Winterwelle], Webseite: tagesschau.de vom 24. November 2022.</ref>
* N-TV.de berichtet, dass trotz sinkender Temperaturen COVID-19 seit Wochen auf dem Rückzug sei. Die Krankenhäuser in Deutschland würden sich leeren.<ref>Kai Stoppel: [https://www.n-tv.de/panorama/Uberraschender-Corona-Rueckgang-das-koennte-der-Grund-sein-article23734327.html Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein], Webseite: n-tv.de vom 22. November 2022.</ref> Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet hingegen mit einer Winterwelle und kritisiert die Lockerungsschritte einiger deutscher Bundesländer.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/corona-winterwelle-101.html Corona-Pandemie Lauterbach rechnet mit Winterwelle], Webseite: tagesschau.de vom 24. November 2022.</ref>
* Das deutsche Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Frühjahr 2020 in Bayern geltenden Ausgangssperren für rechtswidrig erklärt.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheit-leipzig-gericht-ausgangsbeschraenkung-war-unverhaeltnismaessig-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221122-99-619483 Gericht: Ausgangsbeschränkung war unverhältnismäßig], Webseite: sueddeutsche.de vom 22. November 2022.</ref>
* Das Buch: „‚Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen‘: Das Corona-Unrecht und seine Täter“  von Marcus Klöckner und Jens Wernicke, welches 7. November 2022 im Rubikon-Verlag erschienen ist, ist aktuell auf Platz zwei der der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autoren wollen eine Verdrängung der staatlichen und gesellschaftlichen COVID-19-Eingriffe nicht zulassen und fordern eine Aufarbeitung des „Corona-Unrechts“, zu dem sie schwerwiegende Grundrechtseingriffe zählen, vor allem auch die Diffamierung und Stigmatisierung Ungeimpfter.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/corona-unrecht-jede-kritik-als-querdenken-einzuordnen-ist-eine-fata-morgana-li.288664 Corona-Unrecht: Jede Kritik als „Querdenken“ einzuordnen, ist eine Fata Morgana], Webseite: berliner-zeitung.de vom 22. November 2022.</ref>
* China verschärft wiederum die COVID-19-Restriktionen. Investoren reagieren darauf „nervös“, weil sie weitere Verluste fürchten.<ref>[https://orf.at/stories/3294793/ China verschärft Maßnahmen], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref>
* China verschärft wiederum die COVID-19-Restriktionen. Investoren reagieren darauf „nervös“, weil sie weitere Verluste fürchten.<ref>[https://orf.at/stories/3294793/ China verschärft Maßnahmen], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref>


Zeile 135: Zeile 142:
* Ein Reporter des [[w:BBC|BBC]], der über regierungskritische Demonstrationen in Schanghai berichtete, wurde von der chinesischen Polizei festgenommen und nach eigenen Angaben misshandelt.<ref>[https://orf.at/stories/3295542/ BBC-Reporter laut Bericht in China von Polizei misshandelt], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Zahlreiche protestierende Menschen wurden inzwischen ebenfalls festgenommen.<ref>[https://orf.at/stories/3295565/ Viele Festnahmen bei Protestwelle in China], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Chinas Führung leugnet die Demonstrationen und lässt entsprechende Postings auf sozialen Medien bzw. im Internet rigoros löschen.<ref>[https://orf.at/stories/3295564/ Chinas Führung leugnet Demonstrationen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref>
* Ein Reporter des [[w:BBC|BBC]], der über regierungskritische Demonstrationen in Schanghai berichtete, wurde von der chinesischen Polizei festgenommen und nach eigenen Angaben misshandelt.<ref>[https://orf.at/stories/3295542/ BBC-Reporter laut Bericht in China von Polizei misshandelt], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Zahlreiche protestierende Menschen wurden inzwischen ebenfalls festgenommen.<ref>[https://orf.at/stories/3295565/ Viele Festnahmen bei Protestwelle in China], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Chinas Führung leugnet die Demonstrationen und lässt entsprechende Postings auf sozialen Medien bzw. im Internet rigoros löschen.<ref>[https://orf.at/stories/3295564/ Chinas Führung leugnet Demonstrationen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref>
* Das Nationale Impfgremium (NIG) in Österreich aktualisiert seine Empfehlung für die COVID-19-Impfung.<ref>[https://orf.at/stories/3295627/ NIG aktualisierte Empfehlung mit neuen Impfstoffen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Mit diesen Empfehlungen geht das NIG weit über das hinaus, was von der Ständigen Impfkommission in Deutschland im selben Sachverhalt empfohlen wird (siehe auch Eintragung zum 1. Oktober 2022 und 17. November 2022). Weiterhin berichtet der ORF, dass man sich durch drei COVID-19-Impfung grundimmunisieren könne, obwohl seit Monaten bekannt ist, dass COVID-19-Impfungen keine [[w:Immunität (Medizin)|Immunisierung]] gegen den Virus bewirkt.
* Das Nationale Impfgremium (NIG) in Österreich aktualisiert seine Empfehlung für die COVID-19-Impfung.<ref>[https://orf.at/stories/3295627/ NIG aktualisierte Empfehlung mit neuen Impfstoffen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Mit diesen Empfehlungen geht das NIG weit über das hinaus, was von der Ständigen Impfkommission in Deutschland im selben Sachverhalt empfohlen wird (siehe auch Eintragung zum 1. Oktober 2022 und 17. November 2022). Weiterhin berichtet der ORF, dass man sich durch drei COVID-19-Impfung grundimmunisieren könne, obwohl seit Monaten bekannt ist, dass COVID-19-Impfungen keine [[w:Immunität (Medizin)|Immunisierung]] gegen den Virus bewirkt.
=== Dienstag, 29. November 2022 ===
* Die Sonderbetreuungszeit wird in Österreich bis 7. Juli 2023 verlängert.<ref name=orf2022112901>[https://orf.at/stories/3295796/ Sonderbetreuungszeit wird bis Mitte 2023 verlängert], Webseite: orf.at vom 29. November 2022.</ref>
* Die Antragsfrist für den Langzeit-Kurzarbeitsbonus wird bis 30. Juni 2023 verlängert.<ref name=orf2022112901 />
=== Mittwoch, 30. November 2022 ===
* Der ORF berichtet, dass COVID-19, Erkrankungen mit dem Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und Grippe Österreich fest im Griff hätten (Triple-Welle).<ref>[https://orf.at/stories/3295899/ CoV, RSV, Grippe: Triple-Welle hat Österreich im Griff], Webseite: orf.at vom 30. November 2022.</ref> In einer Meldung vom selben Tag berichtet der ORF, dass sich die COVID-19-Zahlen in Österreich derzeit auf niedrigem Niveau bewegen.<ref name=orf2022113001 />
* Nach einer Schweizer Studie ist, neben bestimmten Vorerkrankungen, Armut ein wesentlicher Risikofaktor für Long Covid.<ref name=orf2022113001>[https://science.orf.at/stories/3216334/ Schweizer Studie: Armut als Risikofaktor für Long Covid], Webseite: orf.at vom 30. November 2022.</ref>
* In China kam es zu weiteren Zusammenstößen mit der Polizei bei COVID-19-Protesten.<ref>[https://orf.at/stories/3295845/ Zusammenstöße mit Polizei bei Protesten in China], Webseite: orf.at vom 30. November 2022.</ref><ref>[https://science.orf.at/stories/3216341/ Chinas Null-Covid-Politik als Bumerang], Webseite: science.orf.at vom 30. November 2022.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.154

Bearbeitungen