Bandy- und Scheibenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:


==1911/1912==
==1911/1912==
Die Gründungsversammlung des [[österreichischer Eishockeyverband|österreichischen Eishockeyverbandes]] (OeEHV) fand am 14. Jänner 1912 in Wien statt. Das Zentrum des österreichischen Eishockeys befand sich zu dieser Zeit in Prag. Durch die Gründung des Verbandes sollte Wien der neue Mittelpunkt dieser Sportart in Österreich werden. Auch sollte Österreich nicht mehr durch das Land Böhmen, sondern durch deine eigene Nationalmannschaft im Ausland vertreten werden. Bis dahin war es aber noch ein langer Weg.  
*Die Gründungsversammlung des [[österreichischer Eishockeyverband|österreichischen Eishockeyverbandes]] (OeEHV) findet am 14. Jänner 1912 in Wien statt. Das Zentrum des österreichischen Eishockeys ist zu dieser Zeit Prag. Durch die Gründung des Verbandes sollte Wien der neue Mittelpunkt dieser Sportart in Österreich werden. Auch sollte Österreich nicht mehr durch das Land Böhmen, sondern durch deine eigene Nationalmannschaft im Ausland vertreten werden. Bis dahin war es aber noch ein langer Weg.
 
*Die Oxford Canadiens aus England kommen nach Wien. Da die [[Eishockeyspiele der Wiener Auswahl bis 1940|Wiener Auswahl]] nur das Bandyspiel beherrscht, spielen auch die Qxforder mit dem Ball antretendiesen, trotzdem  diese Spielart diesen zum Teil völlig unbekannt ist. Das erste Spiel gewinnt die Wiener Auswahl mit 7:4, das zweite geht 4:14 verloren.
Wiener Auswahl: Mallich (Slovan), Beck (Sportclub), Weiss  (TEC), Mayringer (Sportclub), Tondl (Vienna), Eissert, Paul (TEC), Anderle (Slovan), Ersatzspieler: Bauer (Sportclub), Mutz (TEC)
 
*Die 1. Österreichische Eishockey-Meisterschaft (offizielle) wird durchgeführt. Wiener Vereine nahmen daran nicht teil.  




16.143

Bearbeitungen