Wiener Eishockey-Meisterschaften 1913-1919: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:


==Saison 1916/17==
==Saison 1916/17==
Die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1916/17 ist die 5. des Österreichischen Eishockeyverbandes OeEHV.
Die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1916/17 ist die 5. des Österreichischen Eishockeyverbandes OeEHV. Es melden sich 7 Vereine, Vienna zieht wegen des fehlenden Übungsplatzes seine Meldung zurück.  


*1. Platz: Wiener Eishockeyverein (WEV) 10 Punkte
*1. Platz: Wiener Eishockeyverein (WEV), 10 P/90:5 Tore,
*2. Platz: Sportklub Slovan (Slovan)
*2. Platz: Sportklub Slovan (Slovan), 8 P/60:25 Tore,
*3. Platz: Cottage Eislauf Verein (CEV)
*3. Platz: Cottage Eislauf Verein (CEV), 6P/52:43 Tore
*4. Platz: Verein Kunsteisbahn am Sportplatz Engelmann (Verein Kunsteisbahn)
*4. Platz: Verein Kunsteisbahn am Sportplatz Engelmann (Verein Kunsteisbahn), 4 P/40:32 Tore
*5. Platz: Währinger Bicycle Club (WBC)
*5. Platz: Währinger Bicycle Club (WBC), 2 P/11:47 Tore
*6. Platz: [[Österreichische Lehrer Sportvereinigung]] (ÖLehrer)  
*6. Platz: [[Österreichische Lehrer Sportvereinigung]] (ÖLehrer), 0 P/4:104 Tore




==Saison 1917/18==
==Saison 1917/18==
Es können keine Wiener Eishockey-Meisterschaften durchgeführt werden, da die Kunsteisproduktion verboten ist. Auch die Beleuchtung der Eislaufplätze isr untersagt. Daher müssen die Vereine die Plätze bei Dämmerung schließen.  
*Es können keine Wiener Eishockey-Meisterschaften durchgeführt werden, da die Kunsteisproduktion verboten ist. Auch die Beleuchtung der Eislaufplätze isr untersagt. Daher müssen die Vereine die Plätze bei Dämmerung schließen.  
 
*Das Beleuchtungsverbot für die Eisplätze wird am 21. Februar 1918 aufgehoben. Es kann trotzdem noch nicht gespielt werden, da der starke Wind das Eis wegbläst.




16.147

Bearbeitungen