Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Österreichische Eishockeyverband''' (OeEHV) wird hier von seiner Gründung bis zum März 1938 behandelt.
Der '''Österreichische Eishockeyverband''' (OeEHV) wird hier von seiner Gründung bis zum März 1938 behandelt. Die Schreibweise des Verbandes ist grundsätzlich die der 20er und 30er Jahre und nicht die, welche in den jeweiligen Jahren verwandt wurde, wie z.B. "Oesterreichischer Eisballverband".  


=Geschichte=
=Geschichte=
Die Gründung des österreichischen Eishockeyverbandes erfolgte 1912. Bisher war [[w:Prag|Prag]] das Zentrum des Eishockeyspiels. Durch die Neugründung soll Wien der Mittelpunkt des Eishockeyspiels in Österreich werden. Am 15. Jänner 1912 wird die Satzung durch die Statthalterei genehmigt.
Die Gründung des österreichischen Eishockeyverbandes erfolgte 1912. Bisher war [[w:Prag|Prag]] das Zentrum des Eishockeyspiels. Durch die Neugründung soll Wien der Mittelpunkt des Eishockeyspiels in Österreich werden. Am 15. Jänner 1912 wird die Satzung durch die Statthalterei genehmigt.


=Verbandsaktivitäten Jahres
==Gründungsversammlung 14. Jänner 1912==
==Gründungsversammlung 14. Jänner 1912==
Die konstituierende Verbandsversammlung findet am 14. Jänner 1912 in der Wohnung von [[Gustav Feix]] in Wien statt. An der Sitzung nahmen die Vertreter folgender Eishockeyvereine teil und waren damit auch die ersten Mitglieder es OeEHV: Trainings Eis Club, First Vienna FC 1894, Sportklub Slovan und Wiener Sport Club.  
Die konstituierende Verbandsversammlung findet am 14. Jänner 1912 in der Wohnung von [[Gustav Feix]] in Wien statt. An der Sitzung nahmen die Vertreter folgender Eishockeyvereine teil und waren damit auch die ersten Mitglieder es OeEHV: Trainings Eis Club, First Vienna FC 1894, Sportklub Slovan und Wiener Sport Club.  
16.143

Bearbeitungen