Hochwasserkatastrophe im Bezirk Güssing 2009: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Feuerwehrchroniken: Tabellenergänzungen
K (→‎Feuerwehrchroniken: Tabellenergänzungen)
K (→‎Feuerwehrchroniken: Tabellenergänzungen)
Zeile 3: Zeile 3:


== Feuerwehrchroniken ==
== Feuerwehrchroniken ==
In den Feuerwehrchroniken des Bezirkes Güssing fand dieses Jahrhunderthochwasser folgenden Niederschlag:
Das Jahrhunderthochwasser hinterließ auch in den Chroniken der Feuerwehren des Bezirkes Güssing ihre Spuren:
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"
Zeile 43: Zeile 43:
| {{SortKey|Deutsch Tschantschendorf}}[[Freiwillige Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf|FF Deutsch Tschantschendorf]]
| {{SortKey|Deutsch Tschantschendorf}}[[Freiwillige Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf|FF Deutsch Tschantschendorf]]
| {{SortKey|}}24.-29.06.2009 - Hochwassereinsätze, 1066,5 Std., 40 Mann<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-deutsch-tschantschendorf.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
| {{SortKey|}}24.-29.06.2009 - Hochwassereinsätze, 1066,5 Std., 40 Mann<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-deutsch-tschantschendorf.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
|-
| {{SortKey|3}}[[Abschnittsfeuerwehrkommando Tobaj|Tobaj (III)]]
| {{SortKey|Hasendorf}}[[Freiwillige Feuerwehr Hasendorf|FF Hasendorf]]
| {{SortKey|}}Das Jahr 2009 wurde geprägt vom Jahrhunderthochwasser im Bezirk Güssing, wo die Feuerwehr Hasendorf in Tobaj, Güttenbach und Güssing im Einsatz war.<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-hasendorf.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Hasendorf], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
|-
| {{SortKey|3}}Tobaj (III)
| {{SortKey|Kroatisch Tschantschendorf}}[[Freiwillige Feuerwehr Kroatisch Tschantschendorf|FF Kroatisch Tschantschendorf]]
| {{SortKey|}}Die Einsätze in der Zeit von 25.6.-29.6.2009 haben sowohl die Mannschaft als auch das eingesetzte Gerät sehr stark gefordert.<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-kroatisch-tschantschendorf.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Kroatisch Tschantschendorf], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
|-
| {{SortKey|3}}Tobaj (III)
| {{SortKey|Punitz}}[[Freiwillige Feuerwehr Punitz|FF Punitz]]
| {{SortKey|}}24.-26.06.2009 - Hochwasser, 3323 Stunden, 67 Mann<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-punitz.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Punitz], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
|-
| {{SortKey|3}}Tobaj (III)
| {{SortKey|Tobaj}}[[Freiwillige Feuerwehr Tobaj|FF Tobaj]]
| {{SortKey|}}Juni 2009 - Hochwassereinsatz<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-tobaj.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Tobaj], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
|-
| {{SortKey|3}}Tobaj (III)
| {{SortKey|Tudersdorf}}[[Freiwillige Feuerwehr Tudersdorf|FF Tudersdorf]]
| {{SortKey|}}Ein noch nie dagewesenes Hochwasser hielt das ganze Land in der Zeit vom 24.06. bis 28.06.2009 in Atem. Es handelte sich um die schlimmste Hochwasserkatastrophe des Burgenlandes, bei der der Bezirk Güssing schlimmsten betroffen war.
Ganze Dörfer wurden überschwemmt, sodass auch die kleinsten Feuerwehren beweisen durften, dass man sich voll und ganz auf sie verlassen kann. Unermüdlich waren die Feuerwehrmitglieder im Einsatz, um in vielen Ortsteilen und Gemeinden mitzuhelfen.<ref>[http://www.bfkdo-gs.at/feuerwehrchroniken/freiwillige-feuerwehr-tudersdorf.html Kurzchronik - Freiwillige Feuerwehr Tudersdorf], Webseite www.bfkdo-gs.at, abgerufen am 26. Juli 2015</ref>
|}
|}


9.493

Bearbeitungen