Hochwasserkatastrophe im Bezirk Güssing 2009: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Folgen: Textergänzung
K (→‎Örtliche Auswirkungen: Textergänzung)
K (→‎Folgen: Textergänzung)
Zeile 233: Zeile 233:
== Folgen ==
== Folgen ==
*Als Folge der Hochwasserkatastrophe wurden in den nächsten Jahren viele Rückhaltebecken gebaut<ref>[http://www.meinbezirk.at/guessing/chronik/hochwasserschutz-fuer-guettenbach-d954177.html Hochwasserschutz für Güttenbach], Webseite www.meinbezirk.at, abgerufen am 9. August 2015</ref><ref>[http://www.bmlfuw.gv.at/presse/archiv_2012/wasser/121006Hochwasser.html Eröffnung Hochwasserschutz Güssing], Webseite www.bmlfuw.gv.at, abgerufen am 9. August 2015</ref>, die sich bald bei weiteren Hochwässern, wie zum Beispiel 2013, bewähren sollten.<ref>[http://www.meinbezirk.at/guessing/chronik/guettenbacher-hochwasserschutz-macht-sich-bezahlt-d1143300.html Güttenbacher Hochwasserschutz macht sich bezahlt], Webseite www.meinbezirk.at, abgerufen am 9. August 2015</ref>
*Als Folge der Hochwasserkatastrophe wurden in den nächsten Jahren viele Rückhaltebecken gebaut<ref>[http://www.meinbezirk.at/guessing/chronik/hochwasserschutz-fuer-guettenbach-d954177.html Hochwasserschutz für Güttenbach], Webseite www.meinbezirk.at, abgerufen am 9. August 2015</ref><ref>[http://www.bmlfuw.gv.at/presse/archiv_2012/wasser/121006Hochwasser.html Eröffnung Hochwasserschutz Güssing], Webseite www.bmlfuw.gv.at, abgerufen am 9. August 2015</ref>, die sich bald bei weiteren Hochwässern, wie zum Beispiel 2013, bewähren sollten.<ref>[http://www.meinbezirk.at/guessing/chronik/guettenbacher-hochwasserschutz-macht-sich-bezahlt-d1143300.html Güttenbacher Hochwasserschutz macht sich bezahlt], Webseite www.meinbezirk.at, abgerufen am 9. August 2015</ref>
*Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Güssing zeigte sich Ende 2009 in einem Schreiben an die Ortsbevölkerung enttäuscht über das Verhalten der [[w:Bezirkshauptmannschaft|Bezirkshauptmannschaft]] und der Landesregierung, weil die Feuerwehr trotz vollmundiger Versprechen der Politiker und der Behörden auf 26.000 Euro Kosten für den Hochwassereinsatz sitzen geblieben war. Neben 15.000 Euro Geräteschäden beinhaltete diese Summe auch 11.000 Euro Ausgaben für Versorgung der 38 aus dem ganzen Burgenland zur Hilfe geeilten Feuerwehren.
*Der Fußballverein [[Güssinger SV]] durchlebte in den Tagen des Hochwassers und auch in den darauffolgenden Monaten existentielle Nöte.<ref>[https://www.geomix.at/verein/sv-guessing/info/geschichte-3663 Webseite Güssinger SV - Geschichte], Webseite www.geomix.at/verein/sv-guessing, abgerufen am 9. August 2015</ref> So standen im Juni die gesamte Anlage und das Tribünengebäude 1,20 Meter unter Wasser. Der Platz war somit für längere Zeit nicht bespielbar. Neben großen finanziellen Aufwendungen, die zu erbringen waren, musste der Verein für die Vorbereitungsphase auf die nächste Meisterschaft sowie für die Heimspiele auf andere Sportanlagen ausweichen. Auf dem sportlichen Sektor sah es nach dem Herbstdurchgang der [[Burgenl%C3%A4ndische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2009/10#Landesliga|Meisterschaft 2009/10]] so aus, als würden die Probleme, die das Hochwasser ausgelöst hatte, dazu führen, dass man aus der Landesliga werde  absteigen müssen. Dies wurde aber durch einen starken Frühjahrsdurchgang verhindert und der Verein verblieb bis auf weiteres in der höchsten burgenländischen Spielklasse.
*Der Fußballverein [[Güssinger SV]] durchlebte in den Tagen des Hochwassers und auch in den darauffolgenden Monaten existentielle Nöte.<ref>[https://www.geomix.at/verein/sv-guessing/info/geschichte-3663 Webseite Güssinger SV - Geschichte], Webseite www.geomix.at/verein/sv-guessing, abgerufen am 9. August 2015</ref> So standen im Juni die gesamte Anlage und das Tribünengebäude 1,20 Meter unter Wasser. Der Platz war somit für längere Zeit nicht bespielbar. Neben großen finanziellen Aufwendungen, die zu erbringen waren, musste der Verein für die Vorbereitungsphase auf die nächste Meisterschaft sowie für die Heimspiele auf andere Sportanlagen ausweichen. Auf dem sportlichen Sektor sah es nach dem Herbstdurchgang der [[Burgenl%C3%A4ndische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_2009/10#Landesliga|Meisterschaft 2009/10]] so aus, als würden die Probleme, die das Hochwasser ausgelöst hatte, dazu führen, dass man aus der Landesliga werde  absteigen müssen. Dies wurde aber durch einen starken Frühjahrsdurchgang verhindert und der Verein verblieb bis auf weiteres in der höchsten burgenländischen Spielklasse.


9.493

Bearbeitungen