Axel Magnus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Des weiteren übt Magnus mehrere Funktionen in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) aus, in welcher er Mitglied ist, seit er zu arbeiten begonnen hat. Aktuell ist er unter anderem Vorsitzender der Interessengemeinschaft work@social in Wien<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_1.10.3.2.g_mg_wien/berufsleben/interessengemeinschaften/work-social/das-sind-wir|titel=work@social|autor=GPA-djp|hrsg=|werk=|datum=|sprache=Deutsch|zugriff=2016-11-04}}</ref>, der Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft (BBAG) für den 3. und 11. Bezirk<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.4.1.5.a/1342540612191/ueber-uns/bundeslaender/wien/gremien/funktionaerinnen/bezirks-betriebsraetinnen-arbeitsgemeinschaft-bbag|titel=Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft für den 3. und 11. Bezirk, Wien|autor=GPA-djp|hrsg=|werk=|datum=|sprache=Deutsch|zugriff=2016-11-15}}</ref> und des Wiener Regionalvorstandes.
Des weiteren übt Magnus mehrere Funktionen in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) aus, in welcher er Mitglied ist, seit er zu arbeiten begonnen hat. Aktuell ist er unter anderem Vorsitzender der Interessengemeinschaft work@social in Wien<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_1.10.3.2.g_mg_wien/berufsleben/interessengemeinschaften/work-social/das-sind-wir|titel=work@social|autor=GPA-djp|hrsg=|werk=|datum=|sprache=Deutsch|zugriff=2016-11-04}}</ref>, der Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft (BBAG) für den 3. und 11. Bezirk<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.4.1.5.a/1342540612191/ueber-uns/bundeslaender/wien/gremien/funktionaerinnen/bezirks-betriebsraetinnen-arbeitsgemeinschaft-bbag|titel=Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft für den 3. und 11. Bezirk, Wien|autor=GPA-djp|hrsg=|werk=|datum=|sprache=Deutsch|zugriff=2016-11-15}}</ref> und des Wiener Regionalvorstandes.


=== Politische Positionen ===
== Politische Positionen ==


Magnus beschäftigt sich vorwiegend mit der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, lehnt Ausgliederungen, Privatisierungen und [[Öffentlich-private Partnerschaft|Public Private Partnerships]] ab und tritt für einen Linksschwenk von SPÖ und Gewerkschaften ein, was auf seinem Blog deutlich wird. Um für starke, demokratische und kämpferische [[Gewerkschaften]] einzutreten hat er im Zuge des ÖGB-Reformprozesses nach der [[BAWAG-Affäre]] 2006 gemeinsam mit anderen die Website Wir sind ÖGB<ref>{{Internetquelle|url=http://www.wirsindoegb.net/joomla/|titel=Wir sind ÖGB. Für einen kämpferischen, starken und demokratischen ÖGB|autor=Wir sind ÖGB|hrsg=|werk=|datum=|sprache=Deutsch|zugriff=2016-11-05}}</ref> initiiert.
Magnus beschäftigt sich vorwiegend mit der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung, lehnt Ausgliederungen, Privatisierungen und [[Öffentlich-private Partnerschaft|Public Private Partnerships]] ab und tritt für einen Linksschwenk von SPÖ und Gewerkschaften ein, was auf seinem Blog deutlich wird. Um für starke, demokratische und kämpferische [[Gewerkschaften]] einzutreten hat er im Zuge des ÖGB-Reformprozesses nach der [[BAWAG-Affäre]] 2006 gemeinsam mit anderen die Website Wir sind ÖGB<ref>{{Internetquelle|url=http://www.wirsindoegb.net/joomla/|titel=Wir sind ÖGB. Für einen kämpferischen, starken und demokratischen ÖGB|autor=Wir sind ÖGB|hrsg=|werk=|datum=|sprache=Deutsch|zugriff=2016-11-05}}</ref> initiiert.
== Persönliches ==
Magnus hatte eine Schwester, geboren 1986, die in jungen Jahren an den Folgen eines Unfalls verstarb. Er hat einen Sohn, geboren 1986.


== Literatur ==
== Literatur ==