Gustav Barbarini: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gustav Barbarini''' (* [[17. Juni]] [[1840]] in [[Wien]]; † [[16. Mai]] [[1909]] [[Hinterbrühl]], Niederösterreich) war Landschaftsmaler.
[[File:Gustav Barbarini Blick auf Hallstatt 1874.jpg|thumb|Gustav Barbarini Blick auf Hallstatt 1874|alternativtext=|500x500px]]'''Gustav Barbarini''' (* [[17. Juni]] [[1840]] in [[Wien]]; † [[16. Mai]] [[1909]] [[Hinterbrühl]], Niederösterreich) war Landschaftsmaler.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 6: Zeile 6:
Belegter Wohnort war in der Wiener Schönbrunnerstraße 86.
Belegter Wohnort war in der Wiener Schönbrunnerstraße 86.


Er starb am 16. Mai 1909 in der Villa des Baumeisters [[w:Alois Schumacher|Alois Schumachers]] (dem heutigen Verwaltungsgebäudes des [[SOS Kinderdorfes]]). Begraben wurde er auch in der Hinterbrühl. Die Grabstelle wurde allerdings bereits aufgelassen.
Er starb am 16. Mai 1909 in der Villa des Baumeisters [[w:Alois Schumacher|Alois Schumachers]] (dem heutigen Verwaltungsgebäude des [[SOS Kinderdorfes]]). Begraben wurde er auch in der Hinterbrühl. Die Grabstelle wurde allerdings bereits aufgelassen.


Sein Nachlass wurde 1911 im [[w:Dorotheum|Dorotheum]] versteigert.
Sein Nachlass wurde 1911 im [[w:Dorotheum|Dorotheum]] versteigert.