Gemeinderatswahl in Waidhofen an der Ybbs 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
| PARTEI5      = UWG
| PARTEI5      = UWG
| ERGEBNIS5    = 4.63
| ERGEBNIS5    = 4.63
| FARBE5        = BFBFBF
| FARBE5        = ffed00
| PARTEI6      = GRÜNE
| PARTEI6      = GRÜNE
| ERGEBNIS6 = 4.11
| ERGEBNIS6 = 4.11
}}
}}
Nach der letzten Wahl 2017 konnte die Liste der Volkspartei unter dem seit 2015 amtierenden Bürgermeister Werner Krammer die 2012 verlorene absolute Mehrheit wieder zurückgewinnen<ref name="kurier2017">{{Internetquelle|url=https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/wahl-in-waidhofen-ybbs-vp-holt-satte-absolute-zurueck/243.755.901|titel=Wahl in Waidhofen/Ybbs|datum=2017-01-29|autor=Wolfgang Atzenhofer|werk=[[w:Kurier (Tageszeitung)|Kurier]]|zugriff=2022-01-16}}</ref> und erhielt 26 von 40 Mandaten des Gemeinderats.<ref name="ergebnis17">{{Internetquelle|url=https://www.noe.gv.at/noe/Wahlen/g30301_2017.pdf|titel=Amtliches Wahlergebnis der Gemeinderatswahl Waidhofen/Ybbs|werk=Website des Amts der NÖ. Landesregierung|zugriff=2022-01-16}}</ref> Fünf Mandate verlor die zuvor in der Stadtregierung teilnehmende Bürgerliste ''UWG'', vier Mandate die SPÖ. Zugewinne gab es für die Bürgerliste ''FUFU'' welche einen Sitz im Stadtsenat erreichte.<ref name="kurier2017"/>
{{Sitzverteilung
| float = right
| Legende = ja
| Überschrift = Sitze nach der Gemeinderatswahl 2017
| Land = AT
| Breite = 0.9
| ÖVP|SPÖ|FUFU|FPÖ|GRÜNE|UWG
| ÖVP = 26
| SPÖ = 6
| FUFU = 4
| FPÖ = 2
| GRÜNE =  1
| UWG = 1
| FUFU Farbe = aaaaaa
| UWG Farbe = ffed00
}}
 
Nach der letzten Wahl 2017 konnte die Liste der Volkspartei unter dem seit 2015 amtierenden Bürgermeister [[w:Werner Krammer|Werner Krammer]] die 2012 verlorene absolute Mehrheit wieder zurückgewinnen<ref name="kurier2017">{{Internetquelle|url=https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/wahl-in-waidhofen-ybbs-vp-holt-satte-absolute-zurueck/243.755.901|titel=Wahl in Waidhofen/Ybbs|datum=2017-01-29|autor=Wolfgang Atzenhofer|werk=[[w:Kurier (Tageszeitung)|Kurier]]|zugriff=2022-01-16}}</ref> und erhielt 26 von 40 Mandaten des Gemeinderats.<ref name="ergebnis17">{{Internetquelle|url=https://www.noe.gv.at/noe/Wahlen/g30301_2017.pdf|titel=Amtliches Wahlergebnis der Gemeinderatswahl Waidhofen/Ybbs|werk=Website des Amts der NÖ. Landesregierung|zugriff=2022-01-16}}</ref> Fünf Mandate verlor die zuvor in der Stadtregierung teilnehmende Bürgerliste ''UWG'', vier Mandate die SPÖ. Zugewinne gab es für die Bürgerliste ''FUFU'' welche einen Sitz im Stadtsenat erreichte.<ref name="kurier2017"/>


== Wahlwerbende Parteien ==
== Wahlwerbende Parteien ==
Neben den sechs Listen die sich der Wiederwahl aus der vorhergehenden Gemeinderatswahl 2017 stellen, tritt erstmalig die Corona-Maßnahmen skeptische [[w:MFG Österreich – Menschen Freiheit Grundrechte|MFG]] bei einer Gemeinderatswahl in Niederösterreich an.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/die-testwahl-in-waidhofen-an-der-ybbs-und-andere-kritische-punkte-2022;art385,3527587|titel=Die Testwahl in Waidhofen an der Ybbs|werk=[[w:Oberösterreichische Nachrichten|OÖ Nachrichten]]|datum=2021-12-31|autor=Christoph Kotanko|zugriff=2022-01-16}}</ref><ref name="noen0112"/>
Neben den sechs Listen die sich der Wiederwahl aus der vorhergehenden Gemeinderatswahl 2017 stellen, tritt erstmalig die Corona-Maßnahmen skeptische [[w:MFG Österreich – Menschen Freiheit Grundrechte|MFG]] bei einer Gemeinderatswahl in Niederösterreich an.<ref name="ooen">{{Internetquelle|url=https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/die-testwahl-in-waidhofen-an-der-ybbs-und-andere-kritische-punkte-2022;art385,3527587|titel=Die Testwahl in Waidhofen an der Ybbs|werk=[[w:Oberösterreichische Nachrichten|OÖ Nachrichten]]|datum=2021-12-31|autor=Christoph Kotanko|zugriff=2022-01-16}}</ref><ref name="noen0112"/>
 
=== Liste ÖVP - Werner Krammer ===
Die Waidhofner Volkspartei stellte für die Gemeinderatswahl eine Liste mit insgesamt 80 Kandidaten und Kandidatinnen unter der Führung des amtierenden Bürgermeisters Werner Krammer auf.<ref name="noen0112"/>
 
=== Liste SPÖ ===
Die Liste der SPÖ tritt erstmals mit dem amtierenden Vizebürgermeister Armin Bahr als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl.<ref name="orf0105">{{Internetquelle|url=https://noe.orf.at/stories/3137012/|titel=Waidhofen an der Ybbs wählt Gemeinderat|autor=Claudia Schubert|datum=2022-01-05|zugriff=2022-01-16}}</ref>
 
=== FPÖ ===
Die FPÖ tritt mit Josef Gschwandegger als neuen Spitzenkandidaten an, nachdem der bisherige Gemeinderatsmandatar Karl-Heinz Knoll aus der Partei austrat.<ref name="orf0105"/>
 
=== FUFU (Farblose Unabhängige Formierte Uniformierte) ===
Die Bürgerliste ''FUFU'' unter Martin Dowalil ist seit 2012 im Gemeinderat vertreten und konnte 2017 den Mandatsstand verdoppeln.<ref name="noen0112"/>
 
=== UWG (Unabhängige Wahlgemeinschaft) ===
Die Bürgerliste ''UWG'' Unabhängige Wahlgemeinschaft verlor 2017, nachdem sie in der Periode zuvor die Waidhofner Volkspartei unterstützte,  den Großteil ihre Mandate.<ref name="kurier2017"/> Für die Wahl 2022 ist der neue Spitzenkandidat der ehemalige FP-Mandatar Karl-Heinz Knoll, der aufgrund von parteiinternen Unstimmigkeiten in Fragen der Corona-Pandemie aus der Freiheitlichen Partei austrat.<ref name="orf0105"/>
 
=== Grüne ===
Die Grüne Fraktion im Waidhofner Gemeinderat konnte 2017 ihren Mandatsstand halten. Der Spitzenkandidat 2022 ist weiterhin Matthias Plankenbichler.<ref name="noen0112"/>
 
=== MFG ===
Nach dem überraschend erfolgreichen Abschneiden bei der [[w:Landtagswahl in Oberösterreich 2021|Landtagswahl in Oberösterreich 2021]] ist dies außerhalb Oberösterreichs das erste Auftreten der Corona-Maßnahmen skeptischen und ablehnenden ''MFG''.<ref name="ooen"/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==