Elsbethenkapelle (Hopfgarten): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die Kapelle befindet südlich der Gemeinde Hopfgarten am Fuß des Burghügels der früheren Burg [[Engelsberg]].<ref name ="pinzer">vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: ''Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol'', 1996, S. 187</ref> Ein Altarbild in der Elsbethenkapelle zeigt das [[Oswald von Milser#Oswald von Milser in Sage und Legende|Seefelder Hostienwunder]].<ref name ="sage">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/brixental/quelle.html Die wunderbare Quelle], Sagen.At</ref> Auf einem anderen Altarblatt ist die Heilige Elisabeth mit einem Wasserkrug dargestellt, eine Anspielung auf die Gründungssage.<ref>vgl. [http://www.burgen-adi.at/ruine_engelsberg/engelsberg_sage.htm Engelsberg], Burgen-Adi.At, eingesehen am 25. November 2017</ref>
Die Kapelle befindet südlich der Gemeinde Hopfgarten am Fuß des Burghügels der früheren Burg [[Engelsberg]].<ref name ="pinzer">vgl. Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: ''Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol'', 1996, S. 187</ref> Ein Altarbild in der Elsbethenkapelle zeigt das [[Oswald von Milser#Oswald von Milser in Sage und Legende|Seefelder Hostienwunder]].<ref name="sage">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/brixental/quelle.html Die wunderbare Quelle], Sagen.At</ref> Auf einem anderen Altarblatt ist die Heilige Elisabeth mit einem Wasserkrug dargestellt, eine Anspielung auf die Gründungssage.<ref>vgl. [http://www.burgen-adi.at/ruine_engelsberg/engelsberg_sage.htm Engelsberg], Burgen-Adi.At, eingesehen am 25. November 2017</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==