Kabelplus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.8.6)
Zeile 41: Zeile 41:
Seit 1986 können Kunden der kabelplus digitale Programme und seit 2007 auch Programme in [[High Definition Television|High Definition]] (HD) empfangen. 2016 wurde der Ausstieg aus der analogen Übertragungstechnik zugunsten einer größeren [[HD TV|HD-TV]] Vielfalt und eines verbesserten Bandbreitenangebot umgesetzt. kabel''plus'' speist ca. 130 digitale TV-Sender inklusive 62 HD-Programme sowie digitale Radio-Programme ins Netz ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kabelplus.at/Downloads/Drucksorten/Programmlisten/Programme-digital_0118_Sendeplatz.aspx |titel=Fernsehprogramme |zugriff=2018-03-30}}</ref>
Seit 1986 können Kunden der kabelplus digitale Programme und seit 2007 auch Programme in [[High Definition Television|High Definition]] (HD) empfangen. 2016 wurde der Ausstieg aus der analogen Übertragungstechnik zugunsten einer größeren [[HD TV|HD-TV]] Vielfalt und eines verbesserten Bandbreitenangebot umgesetzt. kabel''plus'' speist ca. 130 digitale TV-Sender inklusive 62 HD-Programme sowie digitale Radio-Programme ins Netz ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kabelplus.at/Downloads/Drucksorten/Programmlisten/Programme-digital_0118_Sendeplatz.aspx |titel=Fernsehprogramme |zugriff=2018-03-30}}</ref>


2009 startete kabelplus mit kabelPremiumTV, einem speziellen Pay-TV-Unterhaltungs-Angebot. Die Programm-Pakete reichen von Familie, Doku, Sport, über Musik, Freizeit, Erotik wie auch Fremdsprachen und sind bei Bestellung über eine Smartcard empfangbar. Seit 2017 hat das Unternehmen für Kunden die Online-Videothek [[Flimmit]] im Angebot integriert.<ref>{{Internetquelle |url=https://enterprise.orf.at/pressemitteilung/20171210-neue-partnerschaft-von-flimmit-und-kabelplus/ |titel=Partnerschaft mit Flimmit |zugriff=2018-03-30}}</ref>
2009 startete kabelplus mit kabelPremiumTV, einem speziellen Pay-TV-Unterhaltungs-Angebot. Die Programm-Pakete reichen von Familie, Doku, Sport, über Musik, Freizeit, Erotik wie auch Fremdsprachen und sind bei Bestellung über eine Smartcard empfangbar. Seit 2017 hat das Unternehmen für Kunden die Online-Videothek [[Flimmit]] im Angebot integriert.<ref>{{Internetquelle |url=https://enterprise.orf.at/pressemitteilung/20171210-neue-partnerschaft-von-flimmit-und-kabelplus/ |titel=Partnerschaft mit Flimmit |zugriff=2018-03-30 |offline=1 }}</ref>


Seit Juni 2019 bietet kabelplus Internet Protocol Television ([[IPTV]]) unter dem Namen MAGIC TV an. Dieses löste das kabelPremiumTV ab. Mittels [[Mediabox]] können mehr als 130 Fernseh- sowie rund 50 Radiosender empfangen werden, zusätzlich stehen [[Video-on-Demand]], zeitversetztes Fernsehen (Replay-TV) und Apps für Smartphone und Tablet zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.kabelplus.at/Neuigkeiten/Jetzt-neu-kabelplus-MAGIC-TV.aspx |titel=kabelplusMAGIC TV |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2019-06-14 |sprache=}}</ref>
Seit Juni 2019 bietet kabelplus Internet Protocol Television ([[IPTV]]) unter dem Namen MAGIC TV an. Dieses löste das kabelPremiumTV ab. Mittels [[Mediabox]] können mehr als 130 Fernseh- sowie rund 50 Radiosender empfangen werden, zusätzlich stehen [[Video-on-Demand]], zeitversetztes Fernsehen (Replay-TV) und Apps für Smartphone und Tablet zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.kabelplus.at/Neuigkeiten/Jetzt-neu-kabelplus-MAGIC-TV.aspx |titel=kabelplusMAGIC TV |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2019-06-14 |sprache=}}</ref>