Regiowiki:Fragen zu Regiowiki: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 48: Zeile 48:


Das mit der Fußpflege -Mitzi find ich witzig, aber nicht unproblematisch. Ich bin der Meinung, das die enzyklopädische Erwähnung der Mitzi mit der Adresse, den Öffnungszeiten und - wäre das auch gleichzeitig ein Café - der Speiskoatn seine Grenze findet. Und genau dann sind wir im Branchenverzeichnis bzw. Telefonbuch. Mit dem Problem, dass sich niemand dann kümmern wird. Zu den Kategorien: Ich sehe oben, dass schon einige Vorschläge gemacht wurden, die für mich logisch sind. Spielereien wie Mann 1967 halte ich auch in Wikipedia für das Werk eines Autisten mit einem paranoidem Schub. Was anderes ist der Artikel [[Franz Größbacher]], hier sieht man sehr gut anhand der Rotlinks, was man im regiowiki benötigt oder nicht. Zb. der 13. Juli. Wir werden das brauchen. Da kommen eben Daten rein (und der Geburtstag vom Franze steht fest, kein Wartungsaufwand), aber er wird in Wikipedia nicht vorkommen (stimmt nicht, er hat einen Orden, der ihn relevant machen würde). Beim 13. Juli gibts dort nur Blaulinks. Ähnlich dann bei uns. Bei den anderen Sachen könnten wir auf wikipedia verlinken (direkt) oder einfach zu diesen Themen (2. Weltkrieg) überhaupt nicht verlinken. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 17:03, 1. Dez. 2013 (CET)
Das mit der Fußpflege -Mitzi find ich witzig, aber nicht unproblematisch. Ich bin der Meinung, das die enzyklopädische Erwähnung der Mitzi mit der Adresse, den Öffnungszeiten und - wäre das auch gleichzeitig ein Café - der Speiskoatn seine Grenze findet. Und genau dann sind wir im Branchenverzeichnis bzw. Telefonbuch. Mit dem Problem, dass sich niemand dann kümmern wird. Zu den Kategorien: Ich sehe oben, dass schon einige Vorschläge gemacht wurden, die für mich logisch sind. Spielereien wie Mann 1967 halte ich auch in Wikipedia für das Werk eines Autisten mit einem paranoidem Schub. Was anderes ist der Artikel [[Franz Größbacher]], hier sieht man sehr gut anhand der Rotlinks, was man im regiowiki benötigt oder nicht. Zb. der 13. Juli. Wir werden das brauchen. Da kommen eben Daten rein (und der Geburtstag vom Franze steht fest, kein Wartungsaufwand), aber er wird in Wikipedia nicht vorkommen (stimmt nicht, er hat einen Orden, der ihn relevant machen würde). Beim 13. Juli gibts dort nur Blaulinks. Ähnlich dann bei uns. Bei den anderen Sachen könnten wir auf wikipedia verlinken (direkt) oder einfach zu diesen Themen (2. Weltkrieg) überhaupt nicht verlinken. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 17:03, 1. Dez. 2013 (CET)
: Mein Vorschlag die RK runterzubrechen bis ( kurz oberhalb) der "Mizzi" heisst aber auch: (zitiere michselbst):''mit der Auflage enzyklopödisch zu bleiben. Was das ist, entscheidet im Zweifelsfall ein dreiköpfiges Gremium aus Oldies, aber nur auf Antrag eines- ebenfalls- Oldies.'' Das heisst wenn der Fusspflegesalon drei Mitarbeiter hat und irgendwie interessant ist, darf er , wenn es einen Autoren findet der das für enzyklopädisch hält, voreist einmal grundsätzlich rein. Weiter gehts gegebenenfalls wie mein Vorschlag lautet und die regionale Relevanz wird geprüft. Ich weiss schon das ist nicht glasklar aber alles andere kommt mir noch verquerer vor, wie 50 Mitarbeiter usw. ...--[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 18:39, 1. Dez. 2013 (CET)