Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Jänner 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 307: Zeile 307:
* Finanzminister [[w:Magnus Brunner|Magnus Brunner]] (ÖVP) sieht es als Möglichkeit an, nach Einführung der Impfpflicht die COVID-19-Tests kostenpflichtig zu machen.<ref>[https://orf.at/stories/3245678/ Für Brunner kostenpflichtige Tests vorstellbar], Webseite: orf.at vom 31. Jänner 2022.</ref>
* Finanzminister [[w:Magnus Brunner|Magnus Brunner]] (ÖVP) sieht es als Möglichkeit an, nach Einführung der Impfpflicht die COVID-19-Tests kostenpflichtig zu machen.<ref>[https://orf.at/stories/3245678/ Für Brunner kostenpflichtige Tests vorstellbar], Webseite: orf.at vom 31. Jänner 2022.</ref>
* Der deutsche Immunologe [[w:Carsten Watzl|Carsten Watzl]] schätzt, dass der auftretende Subtyp der Omikronvariante zu einer Verlängerung der Infektionswelle führen könnte.<ref>[https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-255.html#Experte-Omikron-Subtyp-BA2-koennte-Omikron-Welle-verlaengern Omikron-Subtyp könnte Infektionswelle verlängern] in der Tagesschau vom 31. Jänner 2022 abgerufen am 31. Jänner 2022</ref>
* Der deutsche Immunologe [[w:Carsten Watzl|Carsten Watzl]] schätzt, dass der auftretende Subtyp der Omikronvariante zu einer Verlängerung der Infektionswelle führen könnte.<ref>[https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-255.html#Experte-Omikron-Subtyp-BA2-koennte-Omikron-Welle-verlaengern Omikron-Subtyp könnte Infektionswelle verlängern] in der Tagesschau vom 31. Jänner 2022 abgerufen am 31. Jänner 2022</ref>
* In Deutschland sind im Jänner 2023 rund 11.000 Menschen (13 %) mehr verstorben, als der langjährige dem mittlere Wert erwarten hätte lassen. Das Statistische Bundesamt begründet dies mit der saisonalen Grippewelle sowie einem zwischenzeitlichen Anstieg der Corona-Fälle.<ref>[https://www.rnd.de/wissen/grippe-und-corona-zahl-der-todesfaelle-im-januar-13-prozent-ueber-dem-mittleren-wert-JIZYHJ37V5ETTOZXU3LPGRIJ2Q.html Zahl der Todesfälle im Januar 13 Prozent über dem mittleren Wert], Webseite: rnd.de vom 15. Februar 2023.</ref>
* In Italien wird der Ausnahmezustand mit mehrere Verordnungen der Regierung wegen der COVID-19-Krise verhängt.<ref name=orf2022022304>[https://orf.at/stories/3248607/ Italien beendet Ausnahmezustand Ende März], Webseite: orf.at vom 23. Februar 2022.</ref>
* In Italien wird der Ausnahmezustand mit mehrere Verordnungen der Regierung wegen der COVID-19-Krise verhängt.<ref name=orf2022022304>[https://orf.at/stories/3248607/ Italien beendet Ausnahmezustand Ende März], Webseite: orf.at vom 23. Februar 2022.</ref>


9.269

Bearbeitungen