Karl Maffei: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
1832 wurde er zum Kreisarzt des [[Innviertel|Innkreises]] mit Sitz in [[Ried im Innkreis]] ernannt. Hier praktizierte er auch als Badearzt im Heilbad St. Thomas bei Ried. [[1838]] wurde eine Kriminaluntersuchung gegen ihn eingeleitet, weil er Geld für Zeugnisse über die Unfähigkeit zum Kriegsdienst angenommen hatte. Er wurde sogar verhaftet, aber im Prozess freigesprochen.  In der Folge wurde Karl Maffei aber, "weil er seinen Character durch unverholene Äusserungen eines gemeinen Eigennutzes in einem so hohen Grade befleckt und hiemit seine ämtliche Stellung entehrt hat, in Gemässheit der Allerhöchsten Entschlissung vom [[30. Dezember]] [[1806]] erneuert am [[5. August]] [[1817]]" aus dem Dienst entlassen und der Pension verlustig erklärt.<ref>OÖLA Landesregierungsarchiv 1787–1849 / Allgemeine Reihe Schachtel 154.</ref>  
1832 wurde er zum Kreisarzt des [[Innviertel|Innkreises]] mit Sitz in [[Ried im Innkreis]] ernannt. Hier praktizierte er auch als Badearzt im Heilbad St. Thomas bei Ried. [[1838]] wurde eine Kriminaluntersuchung gegen ihn eingeleitet, weil er Geld für Zeugnisse über die Unfähigkeit zum Kriegsdienst angenommen hatte. Er wurde sogar verhaftet, aber im Prozess freigesprochen.  In der Folge wurde Karl Maffei aber, "weil er seinen Character durch unverholene Äusserungen eines gemeinen Eigennutzes in einem so hohen Grade befleckt und hiemit seine ämtliche Stellung entehrt hat, in Gemässheit der Allerhöchsten Entschlissung vom [[30. Dezember]] [[1806]] erneuert am [[5. August]] [[1817]]" aus dem Dienst entlassen und der Pension verlustig erklärt.<ref>OÖLA Landesregierungsarchiv 1787–1849 / Allgemeine Reihe Schachtel 154.</ref>  


Er kehrte nach Salzburg zurück.  [[1844]] trat Karl Maffei mit der Veröffentlichung des Buches "Der Kretinismus in den norischen Alpen" ins Licht der medizinischen Öffentlichkeit. Es ist Teil eines zweibändigen Werks, das Dr. Maffei gemeinsam mit Dr. Rösch unter dem Titel "Neue Untersuchungen über den Kretinismus oder die Entartung des Menschen in ihren verschiedenen Graden und Formen" herausgegeben hat. Er praktizierte auch weiter als Arzt, bis er 1850 am heutigen [[Waagplatz]] Nr. 6 59-jährig verstarb.
Er kehrte nach Salzburg zurück.  [[1844]] trat Karl Maffei mit der Veröffentlichung des Buches "Der Kretinismus in den norischen Alpen" ins Licht der medizinischen Öffentlichkeit. Es ist Teil eines zweibändigen Werks, das Dr. Maffei gemeinsam mit Dr. Rösch unter dem Titel "Neue Untersuchungen über den Kretinismus oder die Entartung des Menschen in ihren verschiedenen Graden und Formen" herausgegeben hat. Er praktizierte auch weiter als Arzt, bis er 1850 am heutigen Waagplatz Nr. 6 59-jährig verstarb.


== Leistungen ==
== Leistungen ==