Hartmut Urban: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Leben und Wirken: 1 Link korrigiert
K (→‎Leben und Wirken: Widmung "herzlichst Hartmut Urban")
K (→‎Leben und Wirken: 1 Link korrigiert)
Zeile 18: Zeile 18:
Besonders kennzeichnend für Hartmut Urban war auch die ständige Auseinandersetzung mit [[wp-de:Literatur|Literatur]], u.a. mit Werken von [[wp-de:Wolfgang Bauer (Schriftsteller)|Wolfgang Bauer]] oder [[wp-de:Alfred Kolleritsch|Alfred Kolleritsch]] (einem seiner engsten Freunde), zu denen er in freier Assoziation Bilder gestaltete (siehe Aquarell ''Hemler der Vogel'', Bild rechts). Er beherrschte die verschiedensten malerischen und zeichnerischen Disziplinen, wobei auch einige sehr treffende Karikaturen von seiner Hand stammen.
Besonders kennzeichnend für Hartmut Urban war auch die ständige Auseinandersetzung mit [[wp-de:Literatur|Literatur]], u.a. mit Werken von [[wp-de:Wolfgang Bauer (Schriftsteller)|Wolfgang Bauer]] oder [[wp-de:Alfred Kolleritsch|Alfred Kolleritsch]] (einem seiner engsten Freunde), zu denen er in freier Assoziation Bilder gestaltete (siehe Aquarell ''Hemler der Vogel'', Bild rechts). Er beherrschte die verschiedensten malerischen und zeichnerischen Disziplinen, wobei auch einige sehr treffende Karikaturen von seiner Hand stammen.


Urban war seit 1972 Mitglied des [[wp-de:Forum Stadtpark|Forum Stadtpark]], später Leiter des dortigen Referates für bildende Kunst<ref name=kleinezeitung/> und Gründungsmitglied des [[wp-de:Grazer Kunstverein|Grazer Kunstvereines]].<ref name=kunstverein>[http://www.grazerkunstverein.org/archiv/78-1997--hartmut-urban.html Eintrag über Hartmut Urban auf www.grazerkunstverein.org], abgerufen am 22. Dezember 2013.</ref>   
Urban war seit 1972 Mitglied des [[Forum Stadtpark]], später Leiter des dortigen Referates für bildende Kunst<ref name=kleinezeitung/> und Gründungsmitglied des [[wp-de:Grazer Kunstverein|Grazer Kunstvereines]].<ref name=kunstverein>[http://www.grazerkunstverein.org/archiv/78-1997--hartmut-urban.html Eintrag über Hartmut Urban auf www.grazerkunstverein.org], abgerufen am 22. Dezember 2013.</ref>   


Zahlreiche Ausstellungen zeigten seit 1972 seine Werke im In- und Ausland. Er nahm mehrmals an den Internationalen Malerwochen in der [[Steiermark]] teil und stellte 1975, 1978, 1983, 1988, 1990, 1993 im Forum Stadtpark in Graz aus. 1981 fand eine Ausstellung seiner Werke über New York im [[wp-de:GrazMuseum|Stadtmuseum in Graz]] statt sowie 1994 die Ausstellung ''Große Formate'' im [[wp-de:Grazer Künstlerhaus|Künstlerhaus in Graz]] und 1995 eine Intervention im Stiegenhaus der [[wp-de:Neue Galerie Graz|Neuen Galerie in Graz]]. Dafür strukturierte und verdichtete er die Textur von Buchseiten aus Dichtungen von Alfred Kolleritsch mittels gestischer Übermalung.<ref name=loidl/> Diese Intervention, der großflächige ''Literaturfahrplan'', heute in der Direktion des Akademischen Gymnasiums Graz befindlich, wurde von Hartmut Urbans Bruder Gerolf Urban aus dem Nachlass der Schule geschenkt.
Zahlreiche Ausstellungen zeigten seit 1972 seine Werke im In- und Ausland. Er nahm mehrmals an den Internationalen Malerwochen in der [[Steiermark]] teil und stellte 1975, 1978, 1983, 1988, 1990, 1993 im Forum Stadtpark in Graz aus. 1981 fand eine Ausstellung seiner Werke über New York im [[wp-de:GrazMuseum|Stadtmuseum in Graz]] statt sowie 1994 die Ausstellung ''Große Formate'' im [[wp-de:Grazer Künstlerhaus|Künstlerhaus in Graz]] und 1995 eine Intervention im Stiegenhaus der [[wp-de:Neue Galerie Graz|Neuen Galerie in Graz]]. Dafür strukturierte und verdichtete er die Textur von Buchseiten aus Dichtungen von Alfred Kolleritsch mittels gestischer Übermalung.<ref name=loidl/> Diese Intervention, der großflächige ''Literaturfahrplan'', heute in der Direktion des Akademischen Gymnasiums Graz befindlich, wurde von Hartmut Urbans Bruder Gerolf Urban aus dem Nachlass der Schule geschenkt.
1.002

Bearbeitungen