Sigismund Fiedebauer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
[[Datei:Heiligenkreuzer Grab.JPG|mini|hochkant=1.3|Kaisersteinbrucher Friedhof Grabstein der Heiligenkreuzer Sigismund Fiedebauer und  
[[Datei:Heiligenkreuzer Grab.JPG|mini|hochkant=1.3|Kaisersteinbrucher Friedhof Grabstein der Heiligenkreuzer Sigismund Fiedebauer und  
[[Wolfgang Diesner|Wolfgang Anton Diesner]]]]
[[Wolfgang Diesner|Wolfgang Anton Diesner]]]]
'''Sigismund Fiedebauer'''  
'''Sigismund Fiedebauer'''  


[[w:Zisterzienser|OCist]] (* [[24. November]] [[1892]] in [[w:Jiříkov|Georgswalde]] in [[w:Böhmen|Böhmen]] [[w:Tschechien|Tschechien]]; † [[24. April]] [[1925]] in [[Kaisersteinbruch]]) war [[w:Zisterzienser|Zisterzienser]] und römisch-katholischer Geistlicher in einigen Pfarren des Stiftes, [[Mönchhof]], [[w:Stift Neukloster|Stiftspfarre Neukloster]], letzte Station war Kaisersteinbruch.<ref>Informationen vom Stiftsarchivar Pater [[w:Hermann Norbert Watzl|Hermann Watzl]], für: [[Helmuth Furch]], ''Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch'', „Kleine Chronik“, ''Die Pfarrverweser in Steinbruch'', S. 62-64, 1981.</ref>
[[w:Zisterzienser|OCist]] (* [[14. Dezember]] [[1814]] in [[w:Trausdorf]] in [[]] [[w:]]; † [[24. April]] [[1925]] in [[Kaisersteinbruch]]) war [[w:Zisterzienser|Zisterzienser]] und römisch-katholischer Geistlicher in einigen Pfarren des Stiftes, [[Mönchhof]], [[w:Stift Neukloster|Stiftspfarre Neukloster]], letzte Station war Kaisersteinbruch.<ref>Informationen vom Stiftsarchivar Pater [[w:Hermann Norbert Watzl|Hermann Watzl]], für: [[Helmuth Furch]], ''Vom Heiligenkreuzer Steinbruch zu Kaisersteinbruch'', „Kleine Chronik“, ''Die Pfarrverweser in Steinbruch'', S. 62-64, 1981.</ref>
 




P. Fidebauer Sigismund
1814-1866
 Pfarrverweser in Stb. 17. Nov. 1856–24. Dez. 1866 ().
Am 14. Dez. 1814 zu Trausdorf in Ungarn geb., wurde 1834 im Stift H eingekleidet u. feierte seine Priesterweihe am 4. Aug. 1839. Zu Beginn in St. Gotthard, dann Niedersulz, Cooperator in Alland, er betreute die Pfarren Raisenmarkt u. Stb., wo er am 24. Dez. 1866 starb.
Seine Grabstelle ist am Friedhof erhalten (vom Stift restauriert).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
5.960

Bearbeitungen