Friedrich Walser: Unterschied zwischen den Versionen

K
kl
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
K (kl)
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
Walser leitete von 1920 bis 1945 die [[w:Schulen der Stadt Perg|Bürgerschule und spätere Hauptschule in Perg]]. 1929 wurde das von [[w:Mauriz Balzarek|Mauriz Balzarek]] entworfene Schulgebäude eröffnet, zuvor fand der Unterricht im Obergeschoß eines Gasthauses statt.  
Walser leitete von 1920 bis 1945 die [[w:Schulen der Stadt Perg|Bürgerschule und spätere Hauptschule in Perg]]. 1929 wurde das von [[w:Mauriz Balzarek|Mauriz Balzarek]] entworfene Schulgebäude eröffnet, zuvor fand der Unterricht im Obergeschoß eines Gasthauses statt. Walser wurde im Rahmen einer Schulschlussfeier am 4. Juli 1948 in der Turnhalle Perg in den Ruhestand verabschiedet.


Von 1943 bis 1945 führte Walser die Amtsgeschäfte als [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] von Perg, da der seit 1938 als Bürgermeister eingesetzte [[Anton Pilz]] zur Wehrmacht einrücken musste. Walser setzte sich für sinnvolle, der Struktur des Ortsbildes angepasste Straßenbezeichnungen ein. Beispielsweise wollte er im südwestlichen Teil von Perg nur Dichternamen und im südöstlichen Teil nur Musikernamen als Straßenbezeichnung verwenden.
Von 1943 bis 1945 führte Walser die Amtsgeschäfte als [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] von Perg, da der seit 1938 als Bürgermeister eingesetzte [[Anton Pilz]] zur Wehrmacht einrücken musste. Walser setzte sich für sinnvolle, der Struktur des Ortsbildes angepasste Straßenbezeichnungen ein. Beispielsweise wollte er im südwestlichen Teil von Perg nur Dichternamen und im südöstlichen Teil nur Musikernamen als Straßenbezeichnung verwenden.
7.069

Bearbeitungen