Müller der Königshofer Mühle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
== Liste von Müllern der Königshofer Mühle ==
== Liste von Müllern der Königshofer Mühle ==
Das „Register Nr. 1 von 1604-1714“ der [[w:Schloss Königshof|Herrschaft Königshof]] zeigt die Lebensnotwendigkeit dieses Berufes neben dem alles dominierenden Steinmetzhandwerk. Eine Auswahl:
Das „Register Nr. 1 von 1604-1714“ der [[w:Schloss Königshof|Herrschaft Königshof]] zeigt die Lebensnotwendigkeit dieses Berufes neben dem alles dominierenden Steinmetzhandwerk. Eine Auswahl:
==== Joseph Daubinger 1691 ====
Müller der Herrschaft Königshof, von [[Wilhelmsburg]] bei [[Lilienfeld]]. Die Kaisersteinbrucher Matrikel beginnen 1690: am 14. Mai 1691 war er Taudpate für Ambrosius Joseph, einen Sohn von Steinmetzmeister [[w:Martin Trumler|Martin Trumler]]
==== Philipp Lödinger 1693 ====
Oberknecht in der Hofmühle zu Königshoffen, Sohn von Meister Georg Lödinger, ''gewester Stattmüller zu Rakhenspurg bey Canihsa'', und Frau Barbara, beide verstorben. Er heiratete am '''13. Juli 1693''' in der Kapelle zu Königshof Magdalena Weißin, zweite Tochter des Meisters Georg Weiß, Hofmüller der Herrschaft Königshoffen, und Frau Felicita. Zeugen: Richter und Geschworene aus Winden.


==== Georg Weiß † 1697 ====
==== Georg Weiß † 1697 ====
Zeile 17: Zeile 23:
==== Georg Hödl (1655–1705) ====
==== Georg Hödl (1655–1705) ====
Bestandsmüller in [[Eisenstadt]], Sohn von Thomas Hödl, Mitbürger in dem ''hochgräflichen Markt Größ in Untersteiermarkt'' und Frau Anna, beide verstorben. Er heiratete am '''12. Juli 1693''' in der Kapelle von Königshof Salome Weißin, Tochter von Georg Weiß, Hofmüller der Herrschaft Königshof und Frau Felicita. † 7. Februar 1705 Georg mit  50 Jahren.
Bestandsmüller in [[Eisenstadt]], Sohn von Thomas Hödl, Mitbürger in dem ''hochgräflichen Markt Größ in Untersteiermarkt'' und Frau Anna, beide verstorben. Er heiratete am '''12. Juli 1693''' in der Kapelle von Königshof Salome Weißin, Tochter von Georg Weiß, Hofmüller der Herrschaft Königshof und Frau Felicita. † 7. Februar 1705 Georg mit  50 Jahren.
==== Philipp Lödinger 1693 ====
Oberknecht in der Hofmühle zu Königshoffen, Sohn von Meister Georg Lödinger, ''gewester Stattmüller zu Rakhenspurg bey Canihsa'', und Frau Barbara, beide verstorben. Er heiratete am '''13. Juli 1693''' in der Kapelle zu Königshof Magdalena Weißin, zweite Tochter des Meisters Georg Weiß, Hofmüller der Herrschaft Königshoffen, und Frau Felicita. Zeugen: Richter und Geschworene aus Winden.


==== Johann Georg Schön (1665–1736) ====
==== Johann Georg Schön (1665–1736) ====
5.960

Bearbeitungen