Fleischerhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Zlata Koruna Butchers.jpg|mini|hochkant=1.8|Bildtafel für die Schule im 18. Jahrhundert - Fleischhauer, die Rinder schlachten]]
[[Datei:Zlata Koruna Butchers.jpg|mini|hochkant=1.8|Bildtafel für die Schule im 18. Jahrhundert - Fleischhauer, die Rinder schlachten]]
'''Fleischerhandwerk in Kaisersteinbruch''',
'''Fleischerhandwerk in Kaisersteinbruch''',
Herr Friedrich Petznek, Obmann des Kultur- und Museumsvereines Bruck an der Leitha, hat für die Forschungen des [[w:Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch|Steinmetzmuseums Kaisersteinbruch]] die Schriften von Ferdinand Koch, einem Brucker Bürger des 19. Jahrhunderts zur Verfügung gestellt<ref>Ferdinand Koch, Meine Erlebnisse in meiner Vaterstadt Bruck an der Leitha durch 50 Jahre von 1830-1880 Museum der l.f. Stadt Bruck an der Leitha. (Dank an Herrn Friedrich Petznek, Obmann des Kultur- u. Museumsvereines in Bruck an der Leitha)</ref> „Erlebnisse“ von 1830-1880.
Daraus ein Auszug<ref>Im Historischen Lexikon Kaisersteinbruch sind die wesentlichen Teile aufgeschrieben. → Koch Ferdinand.</ref>


== Freiheiten und Privilegien der Fleischermeister im Bezirk Neusiedl am See 1703 ==  
== Freiheiten und Privilegien der Fleischermeister im Bezirk Neusiedl am See 1703 ==  
5.976

Bearbeitungen