Sebastian Fries: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Leben und Wirken: zur Stiege erklärt
(→‎Leben und Wirken: Hausnummer 15)
(→‎Leben und Wirken: zur Stiege erklärt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Sebastian Fries war Besitzer des Gasthofes ''Zur Stiege'' in Perg in der Badgasse, Haus Markt Nr. 25 (moderne Adresse Dr. Schoberstraße Nr. 15).
Sebastian Fries war Besitzer des Gasthofes ''Zur Stiege'' (der Name kam von den paar Stufen, die hinauf zum Eingang führten) im Haus Markt Nr. 25 in Perg in der Badgasse (moderne Adresse Dr. Schoberstraße Nr. 15).


Er war gemeinsam mit [[Michael Fries]], [[Georg Hofer]] und [[Therese Burgholzer]] am 1. November 1872 Mitbegründer der Firma „[[Fries, Burgholzer & Comp.]], Erste österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg“. Er zählte ab dem Zeitpunkt der Eröffnung der ''Sparkasse der Marktgemeinde Perg'' am 18. August 1865 zu deren Mitarbeiterbestand und von 1866 bis 1901 bekleidete er dort die Stelle eines Kanzleivorstehers.<ref>Tagespost vom 27. Februar 1866</ref>
Er war gemeinsam mit [[Michael Fries]], [[Georg Hofer]] und [[Therese Burgholzer]] am 1. November 1872 Mitbegründer der Firma „[[Fries, Burgholzer & Comp.]], Erste österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg“. Er zählte ab dem Zeitpunkt der Eröffnung der ''Sparkasse der Marktgemeinde Perg'' am 18. August 1865 zu deren Mitarbeiterbestand und von 1866 bis 1901 bekleidete er dort die Stelle eines Kanzleivorstehers.<ref>Tagespost vom 27. Februar 1866</ref>
390

Bearbeitungen