Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Dezember 2021: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 100: Zeile 100:


=== Sonntag, 12. Dezember 2021 ===
=== Sonntag, 12. Dezember 2021 ===
* In vielen Landeshauptstädten in Österreich fanden weitere friedliche Demonstrationen gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung statt. Gemäß Polizeiangaben waren es in Graz rund 17.000 Menschen, in Bregenz rund 9000, in Innsbruck 6000 und in Salzburg 4500, in Linz etwa 1000 und in St. Pölten rund 600.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3134152/ Demos in einigen Landeshauptstädten], Webseite: orf.at vom 12. Dezember 2021.</ref>
* In vielen Landeshauptstädten in Österreich fanden weitere friedliche Demonstrationen gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung statt. Gemäß Polizeiangaben waren es in Graz rund 17.000 Menschen, in Bregenz rund 9000, in Innsbruck 6000 und in Salzburg 4500, in Linz etwa 1000 und in St. Pölten rund 600.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3134152/ Demos in einigen Landeshauptstädten], Webseite: orf.at vom 12. Dezember 2021.</ref> In einem im Dezember 2022 druchgeführten Gerichtsverfahren gegen zwei in Bregenz damals festgenommene Personen wird hingegen von 15.000 Personen gesprochen (+ rund 70 %), die in Bregenz an der Demonstration gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung teilnahmen.<ref>"Mit Schneebällen gegen Polizeiformation", Vorarlberger Nachrichten vom 17./18. Dezember 2022, S. A12.</ref>
* [[w:NEOS|NEOS]]-Chefin [[w:Beate Meinl-Reisinger|Beate Meinl-Reisinger]] erklärt, sie unterstütze die Impfpflicht, weil diese „die Freiheit aller zu gewährleisten“ in der Lage sei. Die Impfpflicht sei dabei das gelindeste Mittel.<ref>[https://orf.at/stories/3239915/ Impfpflicht soll „Freiheit aller“ bewirken], Webseite: orf.at vom 12. Dezember 2021.</ref>
* [[w:NEOS|NEOS]]-Chefin [[w:Beate Meinl-Reisinger|Beate Meinl-Reisinger]] erklärt, sie unterstütze die Impfpflicht, weil diese „die Freiheit aller zu gewährleisten“ in der Lage sei. Die Impfpflicht sei dabei das gelindeste Mittel.<ref>[https://orf.at/stories/3239915/ Impfpflicht soll „Freiheit aller“ bewirken], Webseite: orf.at vom 12. Dezember 2021.</ref>
* Bundeskanzler [[w:Karl Nehammer|Karl Nehammer]] ([[w:ÖVP|ÖVP]]) will ein „Abrüsten der Worte“. Gleichzeitig verwies aber auch darauf, dass es bei den Demonstrationen gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung gewaltbereite Gruppen sowie „neue und alte Rechtsextreme“ gebe. Es würde die Gruppe der Besorgten „missbraucht und instrumentalisiert“. Der FPÖ attestiert er, dass diese zurzeit keine regierungsfähige Partei sei.<ref>[https://orf.at/stories/3239954/ e TöneNehammer für „Abrüsten der Worte“], Webseite: orf.at vom 13. Dezember 2021.</ref>
* Bundeskanzler [[w:Karl Nehammer|Karl Nehammer]] ([[w:ÖVP|ÖVP]]) will ein „Abrüsten der Worte“. Gleichzeitig verwies aber auch darauf, dass es bei den Demonstrationen gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung gewaltbereite Gruppen sowie „neue und alte Rechtsextreme“ gebe. Es würde die Gruppe der Besorgten „missbraucht und instrumentalisiert“. Der FPÖ attestiert er, dass diese zurzeit keine regierungsfähige Partei sei.<ref>[https://orf.at/stories/3239954/ e TöneNehammer für „Abrüsten der Worte“], Webseite: orf.at vom 13. Dezember 2021.</ref>
* Nicht alle Expertenberater der Regierung sind an der Wirkung der Impfpflicht überzeugt. So wünschen manche eine Beratungspflicht statt der Impfpflicht. Auch dass die Arbeitswelt bisher zuwenig beleutet worden sei, beklagen Arbeitsrechtler. Wobei allerdings hingewiesen wird, dass das Gesetz nocht fertig ausverhandelt ist, sondern auch ergänzt und beeinsprucht werden kann. <ref>[https://science.orf.at/stories/3210360 „Beratungspflicht statt Impfpflicht“] auf ORF vom 13. Dezember 2021 abgerufen am 13. Dezember 2021</ref>
* Nicht alle Expertenberater der Regierung sind an der Wirkung der Impfpflicht überzeugt. So wünschen manche eine Beratungspflicht statt der Impfpflicht. Auch dass die Arbeitswelt bisher zuwenig beleuchtet worden sei, beklagen Arbeitsrechtler. Wobei allerdings hingewiesen wird, dass das Gesetz nocht fertig ausverhandelt ist, sondern auch ergänzt und beeinsprucht werden kann. <ref>[https://science.orf.at/stories/3210360 „Beratungspflicht statt Impfpflicht“] auf ORF vom 13. Dezember 2021 abgerufen am 13. Dezember 2021</ref>
----
----


9.121

Bearbeitungen